Eintracht Frankfurt: Voraussichtliche Aufstellung gegen Werder Bremen

Kann personell fast aus dem Vollen schöpfen: Oliver Glasner
Kann personell fast aus dem Vollen schöpfen: Oliver Glasner / Christian Kaspar-Bartke/GettyImages
facebooktwitterreddit

Eintracht Frankfurt ist am Samstagabend (Anpfiff 18:30 Uhr) vor heimischem Publikum gegen den SV Werder Bremen gefordert. Zum 104. Mal treffen die beiden Klubs im deutschen Fußball-Oberhaus aufeinander. Für das Traditionsduell steht Cheftrainer Oliver Glasner fast der gesamte Kader zur Verfügung.

Am vergangenen Spieltag mussten die Hessen die erste Niederlage des Jahres hinnehmen. In Köln zog die Eintracht mit 0:3 den Kürzeren. "Der 1. FC Köln hat es uns schwergemacht, immer wieder ein Bein dazwischen bekommen und die wichtigen letzten Pässe verhindert", erklärte Glasner auf der Pressekonferenz am Donnerstag. "Wir waren anschließend alle sauer, auch wenn wir es aufgrund unserer Leistung nicht hätten sein müssen."

Mit der Dreifachbelastung komme jetzt die Crunchtime, in der es wichtig sei, den Fokus auf Kleinigkeiten zu legen, betonte der Österreicher. "Genau darauf lag der Schwerpunkt in dieser Woche." Mit den jüngsten Trainingsleistungen seiner Mannschaft zeigte sich der Übungsleiter sehr zufrieden. "Eine sehr hohe Intensität und viel Spielfreude, es war richtig Feuer drin. Das stimmt mich sehr zuversichtlich", so Glasner.

Der volle Fokus galt in den letzten Tagen dem Heimspiel gegen Werder Bremen. Beim Aufsteiger sieht der Chefcoach durchaus Parallelen. "Beide Teams spielen sehr gerne nach vorne und haben Spieler in ihren Reihen, die jederzeit Tore erzielen können", sagte der Ex-Profi.

Das Achtelfinalhinspiel in der Champions League gegen Neapel sei bislang nur im Trainerteam Thema gewesen, "das aber schon seit mehreren Wochen. Erst ab Sonntag wird Neapel für die Spieler ein Thema sein", gab der SGE-Coach zu Protokoll.

Reha bei Dina Ebimbe "läuft optimal"

"Das Erfreulichste ist, dass bis auf Eric Junior Dina Ebimbe alle Spieler fit sind", sagte Glasner mit Blick auf die aktuelle Personalsituation. Beim Youngster, der sich Mitte Januar eine Syndesmoseverletzung zugezogen hat, "läuft die Reha optimal, er ist bestens betreut. Er zieht sehr gut mit und ist wahnsinnig positiv gestimmt", lobte der 48-Jährige.

Randal Kolo Muani
Topscorer der Bundesliga: Randal Kolo Muani / Christian Kaspar-Bartke/GettyImages

Inwieweit sich das Achtelfinalhinspiel gegen Neapel auf die Startelf am Samstagabend auswirkt, bleibt abzuwarten. Denkbar ist, dass Makoto Hasebe und Kapitän Sebastian Rode für das K.o.-Spiel am Dienstag geschont werden. Für Hasebe könnte Hrvoje Smolcic in die Anfangsformation rücken und zusammen mit Tuta und Evan N'Dicka die Dreierkette vor Schlussmann Kevin Trapp bilden. Für die zentrale Position komme auch Kristijan Jakic in Frage, so Glasner.

Im zentralen Mittelfeld dürften Daichi Kamada und Djibril Sow starten. Die linke Außenbahn ist für Winterneuzugang Philipp Max reserviert. Erhält Aurelio Buta eine Pause, übernimmt Ansgar Knauff die Gegenseite. Jesper Lindström, Mario Götze und Randal Kolo Muani werden in der Offensive erwartet.

Voraussichtliche Eintracht-Aufstellung gegen Werder Bremen

Trapp - Tuta, Smolcic, N'Dicka - Buta, Kamada, Sow, Max - Lindström, Götze - Kolo Muani


Alles zu Eintracht Frankfurt bei 90min:

Alle Eintracht-News
Alle Bundesliga-News
Alle Transfer-News