Eintracht Frankfurt: Voraussichtliche Aufstellung gegen Union Berlin (DFB-Pokal)

Freut sich auf das Pokalspiel gegen Union Berlin: Oliver Glasner (l.)
Freut sich auf das Pokalspiel gegen Union Berlin: Oliver Glasner (l.) / Alex Grimm/GettyImages
facebooktwitterreddit

Eintracht Frankfurt ist am Dienstagabend (Anpfiff 18 Uhr) im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den 1. FC Union Berlin gefordert. Beim letzten Aufeinandertreffen in der Bundesliga Mitte März zogen die Hessen mit 0:2 den Kürzeren. Kann sich die Mannschaft von Oliver Glasner vor heimischem Publikum revanchieren?

"Das wird ein super Spiel. Volles Haus, es muss und wird einen Sieger geben. Wir freuen uns riesig darauf", erklärte Glasner auf der Pressekonferenz am Montag.

Nach sieben Pflichtspielen ohne Sieg soll gegen Union Berlin endlich der Knoten platzen. "Jeder wünscht sich natürlich diesen Befreiungsschlag, nachdem es in den vergangenen Wochen häufig unglücklich gelaufen ist", so der Übungsleiter.

Mit den letzten Ergebnissen dürfe man nicht zufrieden sein. "Ich achte aber vor allem auf die Leistungskurve insgesamt", betonte der Österreicher. "Die zeigt wieder nach oben, jetzt kommt der Endspurt in Bundesliga und Pokal." Vor dem Duell mit den Eisernen mache seine Mannschaft einen sehr guten Eindruck. "Wir werden alles daran setzen, das Spiel zu gewinnen", so Glasner, der eine hitzige und intensive Partie erwartet.

"Wir haben Respekt vor Union und der Art und Weise, wie sie Fußball spielen", führte der SGE-Coach weiter aus. Der Hauptstadtklub habe eine klare Struktur, stehe defensiv sehr stabil und lauere auf Konter. "Außerdem kommen sie über Robustheit und haben sehr laufstarke Achter. Und sie haben dieses große Tool der Standardsituationen", erläuterte der Übungsleiter. "Wir haben aber Eigenschaften und Qualitäten, die Union Probleme bereiten können."

Tuta wieder an Bord - Lenz fällt erneut aus

Auf der Ausfallliste der Eintracht finden sich weiterhin Jesper Lindström (Sprunggelenksverletzung), Hrvoje Smolcic (Meniskus-OP), Almamy Touré (muskuläre Probleme) und Christopher Lenz wieder. "Christopher ist noch nicht fit", erklärte Glasner.

Tuta hingegen, der am Wochenende in der Bundesliga gesperrt zuschauen musste, steht wieder zur Verfügung.

Randal Kolo Muani, Ivan Ordets
Erzielte am Wochenende seinen 17. Saisontreffer: Randal Kolo Muani (v.) / Alex Grimm/GettyImages

Im Vergleich zum jüngsten 1:1-Unentschieden gegen den VfL Bochum wird Glasner die Dreierkette vor Schlussmann Kevin Trapp umbauen. Tuta kehrt nach abgesessener Sperre wieder zurück und übernimmt seinen angestammten Platz auf der rechten Seite. Kristijan Jakic muss wohl auf die Bank weichen. Der 25-Jährige könnte jedoch auch die zentrale Position übernehmen, sofern Makoto Hasebe eine Pause erhält. Evan N'Dicka komplettiert die Dreierkette.

Djibril Sow und Kapitän Sebastian Rode dürften die zwei Plätze im zentralen Mittelfeld übernehmen. Entscheidet sich Glasner für die etwas offensivere Variante, beginnt Daichi Kamada anstelle von Rode. Der Japaner ist auch eine Option für den Posten im offensiven Mittelfeld neben Mario Götze, für den sich auch Rafael Borré bewirbt.

Aurelio Buta wird auf der rechten Außenbahn wohl wieder den Vorzug vor Ansgar Knauff erhalten. Die Gegenseite ist für Philipp Max reserviert. Randal Kolo Muani startet im Angriffszentrum.

Voraussichtliche Eintracht-Aufstellung gegen Union Berlin

Trapp - Tuta, Hasebe, N'Dicka - Buta, Rode, Sow, Max - Borré, Götze - Kolo Muani