Eine Zigarette besiegelte das Aus von Szczesny beim FC Arsenal!
Von Guido Müller

Rauchen ist schädlich. Das weiß mittlerweile jedes Kind. Trotzdem gibt es auch unter Hochleistungssportlern wie den Profi-Fußballern so einige, die ab und zu mal zum Glimmstängel greifen. Für den polnischen Torwart Wojciech Szczesny bedeutete seine Nikotinsucht letztlich das Aus beim FC Arsenal.
Frust-Zigarette brachte Zoff mit Wenger
Das gestand der aktuell bei Juventus Turin unter Vertrag stehende Keeper nun im Podcast Arsenal Nation. Nach einer 0:2-Niederlage seines damaligen Klubs Arsenal beim FC Southampton in der Saison 2014/15, an der Szczesny durch zwei Böcke erheblichen Anteil hatte, verkroch sich der Pole in die Kabine der Gunners - und konnte der Versuchung nicht widerstehen.
"Wegen der starken Emotionen habe ich nach der Pleite eine Zigarette geraucht. Ich versteckte mich in der hinteren Ecke der Duschen, war also am anderen Ende der Umkleidekabine. Eigentlich konnte mich niemand sehen. Dort habe mir eine Zigarette angesteckt", berichtet Szczesny in dem Forum (via Sport1).
Gesehen wurde er also, nach eigenen Angaben, nicht. Aber Rauch hat halt die dumme Eigenschaft, zu riechen. Und das über mehr Meter hinweg als eine Umkleidekabine lang ist. Die fast logische Folge: der damalige Trainer der Kanoniere, Arsène Wenger, bekam - beinahe im Wortsinn - Wind von der Sache und stellte seinen Torwart zur Rede. Immerhin hatten die beiden kurz zuvor eine Art Gentlemen's Agreement erzielt. Wenger wusste nämlich, dass sein Schlussmann gerne mal eine durchzog. Also verpflichtete sich Szczesny, seine Zigaretten wenigstens außerhalb der Kabine zu rauchen. Was er auch einhielt - bis zum Southampton-Spiel.
25.000 Euro Geldstrafe - und Verlust des Stammplatzes
Es ging also zum Rapport beim Chef. "Er wollte von mir wissen, ob das wahr war, und ich sagte nur 'Ja'. Er hat mir eine Strafe aufgebrummt. Das war das Ende für mich", erinnert sich Sczcesny. Zur Strafe musste der Goalie 25.000 Euro zahlen. Und - für ihn weitaus dramatischer - : Er verlor den Stammplatz im Arsenal-Tor an den Kolumbianer David Ospina, der diesen auch nicht mehr abgab.
Nach jener Spielzeit wechselte Szczesny auf Leihbasis zur AS Rom und sollte in der Folge nie mehr ein Spiel für die Nordlondoner bestreiten. So also beendete eine ganz normale Zigarette die Karriere eines Nationaltorwarts beim FC Arsenal.