Diese Ex-Nürnberger sind aktuell vereinslos

Marvin Plattenhardt reifte in Nürnberg zum Bundesligaspieler
Marvin Plattenhardt reifte in Nürnberg zum Bundesligaspieler / Boris Streubel/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der 1. FC Nürnberg ist einer von vielen Traditionsvereinen, die sich nach einer Rückkehr in die Bundesliga sehnen. In den vergangenen Jahren haben den Club einige Spieler verlassen, an die sich die Fans noch heute erinnern können. Erstaunlich viele davon stehen aktuell ohne Verein da und hoffen darauf, bald wieder einen Vertrag zu unterschreiben. Hier eine Zusammenfassung aller Ex-Nürnberger, die gegenwärtig vereinslos sind:

Danny Blum (32, zuletzt 1. FC Nürnberg)

An Danny Blum haben die Fans der Franken noch ganz frische Erinnerungen. Der Offensivmann stand bis Sommer in Nürnberg unter Vertrag und sucht seitdem nach einem neuen Klub. In seiner Zeit im Max-Morlock-Stadion gelang dem gebürtigen Pfälzer nur wenig. Lediglich zwei Kurzeinsätze standen nach seinem Wechsel aus Nikosia im Januar 2023 am Ende zu Buche.

Deutlich erfolgreicher war Blums erste Zeit in Nürnberg. Bereits von 2014 bis 2016 trug der ehemalige Juniorennationalspieler das Trikot der Franken, ehe es ihn zu Eintracht Frankfurt zog. In seiner ersten Zeit beim Club erzielte Blum insgesamt acht Treffer.

Georg Margreitter (34, zuletzt Grasshoppers Zürich)

Georg Marggreiter stand von 2015 bis 2021 beim Club unter Vertrag und wechselte im Anschluss zu Grasshoppers Zürich in die Schweiz. Dort lief sein Vertrag im Sommer aus. Für Nürnberg hat der Innenverteidiger 139 Pflichtspiele bestritten.

Oliver Sorg (33, zuletzt FC Radolfzell)

Oliver Sorg wechselte 2019 aus Hannover nach Nürnberg und blieb zwei Jahre bei den Franken. Nach einem Jahr Vereinssuche wechselte er im Sommer 2022 als Spielertrainer zum südbadischen Verbandsligisten FC Radolfzell. Anfang Oktober 2023 legte er sein Traineramt nieder.

Ewerton (34, zuletzt Würzburger Kickers)

Bereits seit zwei Jahren vereinslos ist der Ex-Nürnberger Ewerton. Der Brasilianer trug von 2017 bis 2019 das Club-Trikot, wechselte anschließend zunächst zum Hamburger SV und ein Jahr später zu den Würzburger Kickers. Für den FCN kommt der Verteidiger auf genau 50 Pflichtspiele.

Edgar Salli (31, zuletzt Olympiakos Nikosia)

Auch Edgar Salli ist seit diesem Sommer vereinslos. Der Kameruner hat für den Club zwischen 2016 und 2019 49 Pflichtspiele bestritten. 2019 wechselte er nach Rumänien zu Sepsi OSK, ein Jahr später nach Zypern zu Olympiakos Nikosia.

Peniel Mlapa (32, zuletzt Al-Nasr SC)

Peniel Mlapa galt einst als vielversprechendes Talent. Die große Karriere ist dem Angreifer jedoch versagt geblieben. Nach seiner Zeit in Nürnberg (2014/15 - per Leihe aus Gladbach) stand der ehemalige deutsche U21-Nationalspieler bei einer Reihe von Vereinen unter Vertrag, zuletzt bei Al-Nasr SC in den Vereinigten Arabischen Emiraten (nicht zu verwechseln mit Cristiano Ronaldos Al-Nassr FC). Seit Sommer befindet sich Mlapa auf Vereinssuche.

Marvin Plattenhardt (31. zuletzt Hertha BSC)

Mit Marvin Plattenhardt steht sogar ein ehemaliger deutscher A-Nationalspieler ohne Verein da. Der 31-Jährige feierte beim Club sein Bundesligadebüt und wechselte 2014 nach 66 Pflichtspielen zu Hertha BSC. Dort blieb Plattenhardt bis zum Sommer und war in der vergangenen Saison sogar Kapitän. Nach dem Abstieg trennten sich die Wege zwischen Hertha und dem Linksverteidiger, seitdem wartet Plattenhardt auf einen neuen Klub.

Adam Hlousek (34, zuletzt FC Zlin)

Adam Hlousek stand von 2012 bis 2014 in Nürnberg unter Vertrag und absolvierte 39 Pflichtspiele. Im Anschluss wechselte der Linksfuß für 1,45 Millionen Euro zum VfB Stuttgart. Zuletzt kickte Hlousek in seiner tschechischen Heimat beim FC Zlin.

Daniel Didavi (33, zuletzt VfB Stuttgart)

Daniel Didavi ist bereits seit über einem Jahr vereinslos. Der Mittelfeldmann spielte nach seiner Zeit in Nürnberg beim VfB Stuttgart und beim VfL Wolfsburg, von wo aus er 2018 wieder nach Stuttgart wechselte. Die Schwaben hatten den talentierten, aber verletzungsanfälligen Linksfuß in der Saison 2011/2012 nach Nürnberg ausgeliehen, wo ihm in 23 Bundesligapartien beeindruckende neun Treffer gelangen.

Mehmet Ekici (33, zuletzt Fenerbahce)

Talentiert, aber von Verletzungen geplagt war auch Mehmet Ekici. Der türkische Nationalspieler aus der Jugend des FC Bayern war in der Saison 2010/11 leihweise für den Club aktiv, wo er als absoluter Stammspieler 36 Mal zum Einsatz kam. Im Anschluss verkauften die Bayern Ekici für fünf Millionen Euro nach Bremen. Von dort ging es für den Mittelfeldspieler in die Türkei, wo er zunächst für Trabzonspor, später für Fenerbahce aktiv war. Ekici ist bereits seit August 2020 ohne Verein. Sein offizielles Karriereende hat der gebürtige Münchner aber noch nicht verkündet.


Weitere Transfer-News lesen:

feed