Diese Ex-HSV-Stars sind aktuell vereinslos

Cleber Reis
Cleber Reis / Boris Streubel/GettyImages
facebooktwitterreddit

Das Transferfenster hat seit einigen Tagen zu, doch vereinslose Spieler können theoretisch immer noch wechseln. Wir zeigen euch, welche ehemaligen Spieler des HSV derzeit auf der Suche nach einem neuen Klub sind:

1. Jairo Samperio

Jairo Samperio
Jairo Samperio / VI-Images/GettyImages

Jairo Samperio war nach dem Abstieg des HSV 2018 in die Hansestadt gewechselt. Sein Start dort verlief aber denkbar schlecht, denn nach gerade einmal drei Einsätzen musste der Spanier wegen einer Knieverletzung das vorzeitige Saison-Aus hinnehmen. In seiner zweiten Saison war der Flügelspieler dann zwar wieder fit, aber sportlich ohne große Rolle.

In zwei Jahren kam Samperio auf 19 Pflichtspiel-Einsätze für den HSV, ehe er 2020 in seine spanische Heimat zum FC Malaga zurückkehrte. Im vergangenen Jahr verschlug es ihn nach Ungarn - dort lief sein Vertrag in diesem Sommer aus, einen neuen Arbeitgeber hat er noch nicht gefunden.

2. Andre Hahn

Andre Hahn
Andre Hahn / AFP Contributor/GettyImages

Nachdem er sich bei Borussia Mönchengladbach als ordentlicher Bundesligaspieler hervorgetan hatte, war der HSV 2017 bereit, immerhin sechs Millionen Euro für Andre Hahn auf den Tisch zu legen. Ein Transfer, der sich nicht wirklich bezahlt gemacht hat, denn in 24 Einsätzen gelangen dem Flügelstürmer nur drei Tore.

Als am Ende seiner ersten Saison der Abstieg des HSV feststand, kam es auch schon wieder zum Abschied von Hahn. Der gebürtige Otterndorfer ging für drei Millionen Euro zu seinem Ex-Klub FC Augsburg, wo er bis zu diesem Sommer unter Vertrag stand.

Aktuell ist Hahn nicht nur vereinslos, sondern laboriert auch an den Folgen eines Knorpelschadens.

3. Gökhan Töre

Gökhan Töre
Gökhan Töre / PATRIK STOLLARZ/GettyImages

Gökhan Töre gehörte zu den Akteuren, die vom damaligen Sportvorstand Frank Arnesen vom FC Chelsea zum Hamburger SV gelockt wurden. In Hamburg blieb der Türke jedoch nur eine Saison, ehe er (mit Transferplus) an Rubin Kazan weiterverkauft wurde.

Seitdem stand für Töre eine wahre Odysee an, in welcher er mindestens alle zwei Jahre den Verein wechselte. Zuletzt war er bei Ankaragücü aktiv, doch seit diesem Sommer ist er ohne Klub.

4. Änis Ben-Hatira

Änis Ben-Hatira
Änis Ben-Hatira / ben radford/GettyImages

Noch jemand, zu dem das Prädikat Wandervogel passt, ist Änis Ben-Hatira. Nachdem er 2006 aus den Nachwuchs von TeBe Berlin zum HSV gewechselt war, gelang ihm dort der Durchbruch ins Profigeschäft. Insgesamt bestritt der gebürtige Berliner 36 Pflichtspiele (drei Tore, zwei Vorlagen) für die Rothosen.

Von 2009 bis 2010 wurde er vom HSV an den MSV Duisburg verliehen und wechselte 2011 schließlich auf fester Basis zu Hertha BSC, wo er insgesamt die längste Zeit seiner Karriere verbrachte.

Nach weiteren Stationen bei Eintracht Frankfurt, Darmstadt 98, Gaziantepspor, Esperance, Honved, Karlsruher SC, AE Larisa, Berliner AK und US Monastir ist er seit Januar 2023 vereinslos.

5. Tunay Torun

Tunay Torun
Tunay Torun / AFP/GettyImages

In Hamburg geboren, wurde Tunay Torun zunächst in der Jugend des FC St. Pauli ausgebildet. Im Alter von 16 Jahren entschied er sich für den Wechsel zum Hamburger SV, wo er schließlich auch seine ersten Schritte im Profifußball ging.

Nach 39 Einsätzen für die Rothosen zog es ihn 2011 zu Hertha BSC, ehe er ein Jahr später zum VfB Stuttgart weiterzog. Im Ländle blieb er eineinhalb Jahre - dann ging es für ihn in die Türkei, wo er seitdem für sieben verschiedene Klubs aktiv war. Seit diesem Sommer ist auch Torun mit 33 Jahren vereinslos.

6. Jacques Zoua

Jacques Zoua
Jacques Zoua / Hoch Zwei/GettyImages

Als der HSV Jacques Zoua im Sommer 2013 vom FC Basel verpflichtete, hatte man an der Elbe durchaus die Hoffnung, einen Coup gelandet zu haben. Nach nur einem Jahr und 32 Einsätzen (drei Tore, vier Vorlagen) zog der Angreifer dann aber schon wieder weiter.

Wie auch andere Akteure in dieser Liste verkam Zoua zum Wandervogel, war zwischenzeitlich über ein halbes Jahr vereinslos. Dieses Schicksal hat ihn auch seit Januar 2023 ereilt, nachdem sein Vertrag bei Al-Hussein SC ausgelaufen ist.

7. Cleber Reis

Cleber Reis
Cleber Reis / Boris Streubel/GettyImages

Cleber Reis war ein ordentlicher Innenverteidiger, der insgesamt zweieinhalb Jahre für den Hamburger SV auflief - im Übrigen seine einzige Station außerhalb seiner brasilianischen Heimat.

Im Winter 2017 ging es für ihn zurück zum FC Santos, der die Ablöse für den Verteidiger zunächst nicht bezahlte. Es entstand ein langer Rechtsstreit rund um Cleber, der insgesamt 44 Spiele für den HSV bestritt und seit Mai dieses Jahres auf Vereinssuche ist. Mit 32 Jahren sollte sich doch eigentlich jemand finden lassen.

8. Ewerton

Auf Wunsch des damals neuen Cheftrainers Dieter Hecking wurde Ewerton 2019 für immerhin zwei Millionen Euro vom FCN losgeeist - ein Jahr später ließ man den Verteidiger ablösefrei nach Würzburg ziehen.

Ewerton bestritt (auch aufgrund von Verletzungen) nur fünf Spiele für den HSV und ist sicherlich eines der teuersten Missverständnisse der letzten Jahre. Seit 2021 ist der Brasilianer nun schon ohne Verein.

9. Christoph Moritz

Christoph Moritz
Christoph Moritz / Eddy LEMAISTRE/GettyImages

Mit dem FC Schalke spielte Christoph Moritz in der Champions League, nun ist er mit 33 Jahren seit über einem Jahr ohne Verein. Der Mittelfeldspieler stand von 2018 bis 2020 beim HSV unter Vertrag, war zwischenzeitlich aber an den SV Darmstadt ausgeliehen.

Insgesamt 20 Einsätze erhielt Moritz an der Elbe, bevor er 2020 zu Jahn Regensburg weiterzog. Dort lief sein Vertrag 2022 aus, seitdem hat er keinen neuen Klub gefunden.