Diese Bundesliga-Transfers dürften bald über die Bühne gehen
Von Florian Bajus

Einige Transfers sind bereits über die Bühne gegangen, in den nächsten Tagen und Wochen könnten weitere folgen. 90min nennt vier Deals, die bald unter Umständen verkündet werden.
Das Transferfenster ist bis Oktober geöffnet, den Vereinen bleibt also viel Zeit, um den Kader im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten zu verstärken. Früher oder später wird eine Entscheidung bei Kai Havertz, Jadon Sancho, Thiago und womöglich auch David Alaba fallen, zudem gibt es noch einige Leihspieler wie Mark Uth, die auf eine Entscheidung warten und noch nicht wissen, für welchen Verein sie in der kommenden Saison spielen werden. Die folgenden vier Spieler dürften dagegen bald bei ihrem neuen Klub unterkommen.
1. Kaan Ayhan: Fortuna Düsseldorf -> US Sassuolo(?)
Am 1. August ist die Ausstiegsklausel von Kaan Ayhan abgelaufen, gegenüber BILD bestätigte der Noch-Abwehrspieler von Fortuna Düsseldorf, dass er von dieser Gebrauch gemacht hat: "Ich habe die Ausstiegsklausel gezogen, bin auch schon bei meinem neuen Verein in Italien", wird Ayhan zitiert.
Demnach wird er die Fortuna für zwei Millionen Euro verlassen. Wie der italienische Transfer-Experte Gianluca Di Marzio berichtet, gilt Sassuolo Calcio als Favorit auf den Transfer. Auch Atalanta Bergamo und die AS Rom werden als potentieller Abnehmer gehandelt.
Noch ist der Wechsel aber nicht in trockenen Tüchern. "Es gibt Stand jetzt keinen Deal", wird Vorstandsvorsitzender Thomas Röttgermann auf Twitter zitiert. "Erst am Montag wird sich final entscheiden, ob die Ausstiegsklausel wirksam wird."
2. Deyovaisio Zeefuik: FC Groningen -> Hertha BSC
Bei der Suche nach einem neuen Rechtsverteidiger hat sich Hertha BSC schon vor geraumer Zeit auf Deyovaisio Zeefuik festgelegt. Der 22-jährige Niederländer steht nur noch bis 2021 beim FC Groningen unter Vertrag, für den niederländischen Erstligisten besteht damit nur noch in diesem Jahr die Chance, eine Ablösesumme zu kassieren.
Die Höhe der Ablöse ist offenbar der einzige Knackpunkt - aber auch der größte. Demnach verlangt Groningen sechs Millionen Euro, Hertha biete allerdings nur vier Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen (via herthabase).
Auch der FC Southampton war an Zeefuik dran. Wie Klubscout Pieter Buter gegenüber Voetbal International erklärte, sei der Transfer so gut wie perfekt gewesen, dann jedoch aufgrund einer zu hohen Provisionsforderung von Zeefuiks Berater-Agentur SEG gescheitert. Dem widerspricht die Agentur. Wie mitgeteilt wurde, habe Zeefuik "einen anderen Klub bevorzugt" (zitiert via transfermarkt.de).
Der Außenverteidiger will zur Hertha, muss allerdings darauf warten, dass sich beide Klubs einigen. Der Wechsel dürfte in einigen Tagen oder Wochen über die Bühne gehen - oder aber Zeefuik kommt 2021 ablösefrei. Mit Damil Dankerlui hat Groningen jedenfalls für Ersatz gesorgt, der 23-Jährige wurde kürzlich von Willem II Tilburg verpflichtet.
3. Lucas Torró: Eintracht Frankfurt -> CA Osasuna
Lucas Torró wird Eintracht Frankfurt nach zwei Jahren wieder verlassen. Den Spanier zieht es zu CA Osasuna. Bereits in der Saison 2017/18 hat Torró in Pamplona gespielt, wurde anschließend von Real Madrid zurückgekauft und zur Eintracht transferiert.
Am Main fand der defensive Mittelfeldspieler auch aufgrund von Verletzungen nie wirklich zurecht. Die Ablösesumme soll 2,5 Millionen Euro betragen. Aufgrund des bevorstehenden Transfer wurde Torró für das Testspiel gegen die AS Monaco freigestellt.
4. Alexander Schwolow: SC Freiburg -> FC Schalke 04
Schon seit Ende Juni kursieren Gerüchte über einen Wechsel von Alexander Schwolow zum FC Schalke 04. Die Knappen suchen nach einer neuen Nummer eins, haben sich dabei offenbar auf den Stammtorwart des SC Freiburg festgelegt.
Noch ist der Deal aber nicht in trockenen Tüchern: "Alex' Zukunft ist definitiv nicht klar", sagte Sportdirektor Klemens Hartenbach der Badischen Zeitung. Wie der kicker meldet, will Schwolow den Sport-Club verlassen, ein Verbleib sei aber ebenfalls nicht ausgeschlossen.
In den nächsten Wochen könnten sich beide Vereine weiter annähern, dann dürfte der Transfer auch über die Bühne gehen. Allerdings könnte er auch platzen.