Die voraussichtliche Werder-Aufstellung gegen Eintracht Frankfurt

Erwartet ein enges Spiel: Ole Werner
Erwartet ein enges Spiel: Ole Werner / Kevin Voigt/GettyImages
facebooktwitterreddit

Für den SV Werder Bremen steht am 11. Spieltag ein echtes Traditionsduell auf dem Programm. Am späten Sonntagnachmittag (Anpfiff 17:30 Uhr) sind die Grün-Weißen vor heimischem Publikum gegen Eintracht Frankfurt gefordert.

Nach drei Niederlagen in Folge zeigte die Bremer Formkurve zuletzt nach oben. Nachdem die Mannschaft von Ole Werner gegen den 1. FC Union Berlin einen 2:0-Heimerfolg bejubeln durfte, erkämpften sich die Grün-Weißen am vergangenen Wochenende in Wolfsburg ein 2:2-Unentschieden. Für Werder war es zugleich der erste Auswärtspunkt in dieser Saison.

Können Marvin Ducksch & Co. am Sonntagnachmittag an die jüngsten Leistungen anknüpfen, ist sicherlich auch gegen die seit sieben Pflichtspielen ungeschlagene Eintracht (sechs Siege, ein Unentschieden) etwas Zählbares drin.

"Wir stellen uns auf ein enges Spiel gegen einen Top-Gegner ein, in dem Frankfurt sicherlich der Favorit ist, wir aber das Selbstvertrauen haben, mit einer guten Leistung gegen sie gewinnen zu können", erklärte Werner auf der Spieltagspressekonferenz am Freitagnachmittag.

Die Eintracht habe eine Mannschaft mit viel Talent und Geschwindigkeit, analysierte der Werder-Coach, der auch die defensive Stabilität der Frankfurter lobte. "Das bringen sie in den letzten Wochen immer besser auf den Platz und in Ergebnisse", so Werner, der drei Ausfälle zu beklagen hat.

Pavlenka & Groß fallen aus - Keita noch keine Option

Während Jiri Pavlenka nach seiner Muskelverletzung im Adduktorenbereich erneut zuschauen muss, trainierte Routinier Christian Groß nach überstandenen Wadenproblemen zuletzt individuell. Naby Keita (nach Muskelverletzung) befindet sich zwar wieder im Mannschaftstraining, für den Kader ist der Mittelfeldspieler allerdings noch keine Option.

Marvin Ducksch
Wurde für die Nationalmannschaft nominiert: Marvin Ducksch / Sebastian El-Saqqa - firo sportphoto/GettyImages

Gegen Eintracht Frankfurt könnte Werner durchaus zum dritten Mal in Folge die gleiche Startelf auflaufen lassen. In diesem Fall bilden Milos Veljkovic, Kapitän Marco Friedl und Anthony Jung die Dreierkette vor Pavlenka-Vertreter Michael Zetterer. Sollte Niklas Stark nach längerer Zwangspause in die Anfangsformation beordert werden, müsste wohl Jung auf die Bank weichen. Amos Pieper stellt ebenfalls eine Option für die Dreierkette dar.

Im defensiven Mittelfeld wusste zuletzt Jens Stage zu überzeugen. Auf den beiden Außenbahnen werden Mitchell Weiser und Olivier Deman erwartet. Leonardo Bittencourt und Romano Schmid sind für das offensive Mittelfeld eingeplant. Rafael Borré und Ducksch, die am letzten Spieltag beide getroffen haben, bilden die Doppelspitze.

Voraussichtliche Werder-Aufstellung gegen Eintracht Frankfurt

Zetterer - Veljkovic, Friedl, Jung - Weiser, Stage, Deman - Schmid, Bittencourt - Borré, Ducksch