Die voraussichtliche Bayern-Aufstellung gegen den FC Kopenhagen (Champions League)

Thomas Tuchel will eine Bayern-Serie fortsetzen
Thomas Tuchel will eine Bayern-Serie fortsetzen / Alexander Hassenstein/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die Bayern müssen am Dienstagabend in Kopenhagen ran. Mit dieser Startelf könnte Trainer Thomas Tuchel die Aufgabe am zweiten Champions-League-Spieltag angehen.

Anstoß

Spielort

Dienstag, 3. Oktober - 21 Uhr

Parken (Kopenhagen)

Der FC Bayern reist in die dänische Hauptstadt nach Kopenhagen zum zweiten Gruppen-Spieltag der Champions League. Dort trifft der deutsche Rekordmeister im Parken-Stadion auf den FC Kopenhagen. Während die Bayern mit einem wilden 4:3-Sieg gegen Man United in die Gruppenphase gestartet sind, holte der FCK ein beachtliches 2:2 bei Galatasary.

Trainer Thomas Tuchel will mit seiner Mannschaft einen weiteren Schritt in Richtung Achtelfinale gehen und die eigene Wahnsinns-Bilanz weiter ausbauen. Seit 35 Gruppenspielen ist der FCB in der Königsklasse ungeschlagen. Bei allen dieser Spiele erzielten die Bayern auch mindestens einen Treffer. Die letzte Niederlage datiert vom 27. September 2017 (0:3 gegen PSG)!

Vor der Länderspielpause ab dem 9. Oktober wartet nach Kopenhagen noch der SC Freiburg in der Bundesliga (Sonntag, 15.30 Uhr). Wird Tuchel nach dem 2:2 gegen RB Leipzig etwas rotieren - oder bietet er seine aktuell bestmögliche Elf auf?


Leipzig-Bayern 2:2 - Das Topspiel in der Analyse


Der Bayern-Kader in Kopenhagen

Das Aufgebot des Rekordmeisters ist derzeit auf Kante genäht. Vor allem defensiv hat Tuchel wenig Optionen. In der Offensive bieten sich dagegen einige Möglichkeiten mehr, Wechsel vorzunehmen - und das trotz der Verletzung von Serge Gnabry.

Nach dem Leipzig-Spiel sind jedenfalls keine weiteren Blessuren dazugekommen, diese Spieler fliegen mit nach Dänemark:

FC Bayern München Aufstellung

Im Tor dürfte erneut Routinier Sven Ulreich den Vorzug vor Neuzugang Daniel Peretz bekommen. Drei der vier Positionen in der Viererkette stellen sich quasi von selbst auf. Das Innenverteidiger-Duo heißt Dayot Upamecano und Min-jae Kim, Alphonso Davies gibt den Linksverteidiger. Hinten rechts muss sich Tuchel zwischen Konrad Laimer und Noussair Mazraoui entscheiden.

Laimer wäre aber auch eine Option für das zentrale Mittelfeld. Ebenso wie der widergenesene Raphael Guerreiro, der in Leipzig sein FCB-Pflichtspieldebüt gab. Gesetzt bleiben dürfte Joshua Kimmich. Leon Goretzka wurde gegen RBL dagegen zur Pause ausgewechselt.

In der Offensive ist Leroy Sané weiter in Topform. Kaum vorstellbar, dass Tuchel auf ihn verzichten wird. Harry Kane ist natürlich im Sturmzentrum ebenso gesetzt. Dahinter hat Tuchel die Wahl zwischen Jamal Musiala, Thomas Müller oder aber Eric Maxim Choupo-Moting. Auf der zweiten Flügelstürmer-Position muss Tuchel zwischen Kingsley Coman und Mathys Tel entscheiden. Auch Guerreiro könnte dort auflaufen.

Voraussichtliche FCB-Startelf gegen Kopenhagen:
Ulreich - Laimer, Upamecano, Kim, Davies - Kimmich, Goretzka - Sané, Musiala, Coman - Kane

Ausfälle

  • Tarek Buchmann(Muskelriss)
  • Mattijs de Ligt (Schlag aufs Knie)
  • Sergen Gnabry(Armbruch)
  • Manuel Neuer (Aufbautraining)

Die neusten FCB-News lesen:

feed