Die teuersten Transfers im Winter 2022


90min zeigt die 15 teuersten Deals in der Winter-Transferperiode. Newcastle United ist gleich viermal vertreten - das Geld muss ja schließlich unter die Leute kommen.
15. Wout Weghorst
- VfL Wolfsburg ➡ FC Burnley
- Ablöse: 14 Millionen Euro
Wout Weghorst hat schon seit vielen Wochen mit einem Abschied vom VfL Wolfsburg geliebäugelt - kurz vor Toresschluss ging sein Wunsch dann in Erfüllung. Der Niederländer wechselt zum FC Burnley, dem aktuellen Schlusslicht der Premier League.
14. Dan Burn
- Brighton ➡ Newcastle
- Ablöse: 15 Millionen Euro
Newcastle United hat im Winter bei vielen namhaften Innenverteidigern angeklopft - schlussendlich konnten die Magpies aber "nur" Dan Burn von Brighton & Hove Albion verpflichten. Eine große Chancen für den 29-Jährigen.
13. Romain Faivre
- Stade Brest ➡ Olympique Lyon
- Ablöse: 15 Millionen Euro
Faivre war in den letzten Monaten immer wieder ein Thema in der Bundesliga - vor allem Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen wurden mit dem Flügelspieler in Verbindung gebracht.
Vorerst wird es für Faivre aber nicht nach Deutschland gehen: Olympique Lyon hat den Franzosen unter seine Fittiche genommen.
12. Kieran Trippier
- Atletico Madrid ➡ Newcastle
- Ablöse: 15 Millionen Euro
Kieran Trippier war der erste Transfer, den die neuen Eigentümer von Newcastle United festgezurrt haben. Der englische Nationalspieler gab seinen Stammplatz beim spanischen Meister Atletico auf, um in die Heimat zurückzukehren.
11. Ricardo Pepi
- FC Dallas ➡ FC Augsburg
- Ablöse: 16,4 Millionen Euro
Der teuerste Wintertransfer der Bundesliga! Der FC Augsburg legte die für seine Verhältnisse astronomische Ablöse von über 16 Millionen Euro auf den Tisch, um Pepi vom FC Dallas zu verpflichten.
Einer, den man in Zukunft im Auge behalten sollte.
10. Julian Alvarez
- River Plate ➡ Manchester City
- Ablöse: 17 Millionen Euro
Alvarez gilt als einer der vielversprechendsten Spieler Argentiniens. Der 22-Jährige wurde angeblich von vielen europäischen Klubs umworben, das Rennen machte letztlich Manchester City.
Die Skyblues haben den Angreifer nach der Verpflichtung bis Sommer an seinen Ex-Klub River Plate ausgeliehen.
9. Rodrigo Bentancur
- Juventus ➡ Tottenham
- Ablöse: 19 Millionen Euro
Tottenham war im Winter händeringend auf der Suche nach Verstärkungen und bediente sich am Deadline Day gleich doppelt bei Juventus Turin. Neben Dejan Kulusevski, der zunächst nur ausgeliehen wurde, verpflichteten die Spurs Rodrigo Bentancur.
Die Ablöse für den Mittelfeldspieler kann durch Bonuszahlungen auf bis zu 25 Millionen Euro ansteigen.
8. Yuri Alberto
- Internacional ➡ Zenit St. Petersburg
- Ablöse: 20 Millionen Euro
Fans in Europa dürfte Yuri Alberto kaum ein Begriff sein, denn der 20-jährige Angreifer war bislang nur in seiner brasilianischen Heimat aktiv. Die Scouts von Zenit St. Petersburg sind von den Qualitäten des Youngsters aber derart überzeugt, dass die Russen mal eben 20 Millionen Euro in die Hand nehmen.
In Zukunft können weitere vier Millionen Euro als Boni hinzukommen.
7. Vitaliy Mykolenko
- Dynamo Kiew ➡ FC Everton
- Ablöse: 23,5 Millionen Euro
Bis zu dieser Transferperiode hatte Mykolenko nie für einen anderen Verein als Dynamo Kiew gespielt. Doch dem Ruf des FC Everton könnte der ukrainische Linksverteidiger nicht widerstehen - für über 23 Millionen Euro lotsen die Toffees den 22-Jährigen in den Goodison Park.
6. Lucas Digne
- FC Everton ➡ Aston Villa
- Ablöse: 30 Millionen Euro
Mykolenkos Ankunft machte den Weg für Lucas Digne frei, der sich mit Evertons Ex-Trainer Rafa Benitez überworfen hatte. Aston Villa schlug zu und blätterte schlappe 30 Millionen Euro für den Linksverteidiger hin. Viel Geld - aber ein starker Transfer für das Team von Steven Gerrard.
5. Chris Wood
- FC Burnley ➡ Newcastle
- Ablöse: 30 Millionen Euro
Etwas ketzerisch könnte man sagen: Pro Saisontor von Chris Wood hat Newcastle United zehn Millionen Euro auf den Tisch gelegt. Denn der Angreifer steht in der laufenden Spielzeit bei gerade mal drei Treffern, die er für den FC Burnley erzielen konnte.
Nun soll er mithelfen, Newcastle zu neuem Ruhm zu ballern. Ob der 30-jährige Neuseeländer dafür der Richtige ist?
4. Bruno Guimaraes
- Olympique Lyon ➡ Newcastle
- Ablöse: 42 Millionen Euro
Der namhafteste Transfer, den das neureiche Newcastle in diesem Winter festzurren konnte, ist der von Bruno Guimaraes. Der Brasilianer hatte sich bei OL zu einem Topspieler gemausert und soll künftig die neue Ära der Magpies prägen.
3. Luis Diaz
- FC Porto ➡ FC Liverpool
- Ablöse: 45 Millionen Euro
Die ohnehin schon hochkarätige Offensive des FC Liverpool ist im Winter noch ein Stück hochkarätiger geworden. Denn mit Luis Diaz verpflichteten die Reds den vielleicht besten Spieler außerhalb der europäischen Topligen.
Die Ablöse von 45 Millionen Euro kann durch Boni auf bis zu 60 Millionen Euro ansteigen.
2. Ferran Torres
- Manchester City ➡ FC Barcelona
- Ablöse: 55 Millionen Euro
Finanzielle Engpässe hin oder her: Der FC Barcelona zauberte im Winter einen Transfercoup aus dem Hut, indem er Ferran Torres von Manchester City loseiste.
Für die Katalanen der erste große Schritt auf dem Weg zurück zum alten Glanz.
1. Dusan Vlahovic
- AC Florenz ➡ Juventus Turin
- Ablöse: 81,6 Millionen Euro
Viele Topklubs waren scharf auf Dusan Vlahovic, doch der Serbe legte sich schnell fest: für ihn kam nur ein Wechsel zu Juventus Turin in Frage!
Die Bianconeri erwiderten das Interesse und sicherten sich für über 80 Millionen Euro die Dienste des neben Erling Haaland vielversprechendsten Mittelstürmers der Fußballwelt.
Ablösen via Transfermarkt