Die 10 meistbesuchten Spiele der englischen Women's Super League

Zuschauerrekord im Emirates Stadium während der Partie Arsenal vs Tottenham Hotspur in der Barclays Women's Super League
Zuschauerrekord im Emirates Stadium während der Partie Arsenal vs Tottenham Hotspur in der Barclays Women's Super League / Clive Rose/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die Zuschauerzahlen im Frauenfußball steigen derzeit in allen europäischen Ligen drastisch an. Das ist besonders in der englischen Women's Super League sichtbar, die nach dem Triumph der englischen Nationalmannschaft bei der Heim-Europameisterschaft 2022 weiter die Erfolgswelle reitet. Große Werbekampagnen sowie die Begeisterungsfähigkeit des Publikums gehören zu den wichtigsten Komponenten für diesen Fortschritt.

Rang

Spiel

Zuschauer

Datum

10

Anfield Stadium: Liverpool vs Everton

23.500

November 2019

9

Stamford Bridge: Chelsea vs Tottenham

24.564

September 2019

8

London Stadium: West Ham vs Tottenham

24.790

September 2019

7

Old Trafford: ManUtd vs West Ham

27.919

März 2023

6

Etihad Stadium: ManCity vs ManUtd

31.213

September 2019

5. 38.262 - Tottenham Hotspur Stadium (Tottenham vs Arsenal, November 2019)

Tottenham Hotspur v Arsenal - Barclays FA Women's Super League
Das Tottenham Hotspur Stadium war gut gefüllt, als es im November 2019 in das Nord London Derby gegen Arsenal ging / Kate McShane/GettyImages


Das Nord-London-Derby im Tottenham Hotspur Stadium im November 2019 war das zu diesem Zeitpunkt meistbesuchte WSL-Spiel, als die Spurs gegen Arsenal antraten. Vor 38.262 Zuschauern schossen Kim Little und Vivianne Miedema die Gunners damals zum Sieg.

4. 38.350 - Stamford Bridge (Chelsea vs Tottenham, November 2022)

Lauren James, Asmita Ale
Chelsea's Lauren James im Duell mit Asmita Ale im Spiel gegen Tottenham an der Stamford Bridge / Clive Rose/GettyImages

Das erste Spiel an der Stamford Bridge in der Saison 2022/23 gewann Chelsea mit 3:0 gegen Tottenham. Sam Kerr, Erin Cuthbert und Guro Reiten schossen die Blues vor 38.350 Zuschauern zum verdienten Sieg.

3. 40.064 - Emirates Stadium (Arsenal vs ManUtd, November 2022)

Ella Toone
Ella Toone feiert ihr Tor im Emirates Stadium, als Manchester United 3:2 gegen Arsenal gewinnt / Harriet Lander/GettyImages

40.064 Zuschauer zog es zum Emirates Stadium, als Arsenal im November 2022 auf Manchester United traf. In einem spannenden Spiel setzte schließlich Alessia Russo in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit den Schlusspunkt zum 3:2-Endstand. Zuvor hatten Frida Leonhardsen Maanum und Laura Wienroither für Arsenal, sowie Ella Toone und Millie Turner für die Red Devils getroffen.

2. 46.811 - Emirates Stadium (Arsenal vs Chelsea, Januar 2023)

Sam Kerr, Leah Williamson
Sam Kerr erzielte im Januar 2023 kurz vor Schluss den Ausgleichstreffer gegen Arsenal im Emirates Stadium / Richard Heathcote/GettyImages

Knapp auf dem zweiten Platz landet das diesjährige Titelkampf-Duell zwischen Arsenal und Chelsea. Beide Mannschaften befanden sich zu dem Zeitpunkt, dem 15. Januar 2023, auf den jeweils ersten beiden Tabellenplätzen mit nur einem geringen Punkteabstand. Arsenals Kim Little brachte die Gastgeber per Elfmeter in Führung. Allerdings konnten 46.811 mitverfolgen, wie Chelsea durch Sam Kerr kurz vor Schluss noch den Ausgleich erzielte.

1. 47.367 - Emirates Stadium (Arsenal vs Tottenham, September 2022)

Arsenal v Tottenham Hotspur - Barclays Women's Super League
Das meistbesuchte Spiel in der WSL war das Aufeinandertreffen von Arsenal und Tottenham Hotspur im Emirates Stadium / Clive Rose/GettyImages

Den Titel für das meistbesuchte Spiel der Women's Super hält momentan Arsenal für das Nord-London-Derby gegen Tottenham am 24. September 2022. Die Gunners konnten sich vor 47.367 im Emirates Stadium mit einem klaren 4:0 gegen den Rivalen durchsetzen. Beth Mead brachte ihr Team bereits in der fünften Spielminute in Führung, die anderen Teffer erzielten Rafaelle Souza und Vivianne Miedema per Doppelpack.


Die WSL macht derzeit Vieles richtig, wenn es um Vermarktung und Werbung für die Ligaspiele geht. Gleichzeitig sind sich die Vereine auch nicht zu schade, mehrere Male pro Saison in die großen Stadien umzuziehen, um mehr Zuschauer und Aufmerksamkeit zu generieren. Arsenal und Chelsea gehören zu den Vereinen, die sich bereits klar dafür ausgesprochen haben, langfristig in das Emirates und an die Stamford Bridge umziehen zu wollen.

Im Vergleich zu den Zuschauerzahlen in England hinkt die Frauen-Bundesliga aktuell etwas hinterher - sowohl aus Marketing-Perspektive als auch mit der Nutzung der großen Stadien. Es ist keine drei Wochen her, dass das Topspiel zwischen dem FC Bayern und dem VfL Wolfsburg am Bayern Campus ausgetragen wurde, obwohl die Allianz Arena zur gleiche Zeit verfügbar gewesen wäre. Um international mithalten zu können und den neu dazu gewonnenen Fans des Frauenfußballs entgegenzukommen, muss die Frauen-Bundesliga die Latte höher legen.