Die 20 teuersten Bayern-Transfers aller Zeiten

Lucas Hernández ist der teuerste Bayern-Transfer aller Zeiten
Lucas Hernández ist der teuerste Bayern-Transfer aller Zeiten / Alex Grimm/GettyImages
facebooktwitterreddit

Inzwischen ist es keine Seltenheit mehr, dass Spitzenklubs dreistellige Millionen-Summen für ihre Topspieler zahlen. Der FC Bayern hat diese Hürde jedoch noch nicht geknackt. Wir werfen einen Blick auf die 20 teuersten Bayern-Transfers aller Zeiten.

Normalerweise ist es üblich, dass die Top-Klubs die brachialsten Ablösesummen in die Offensive investieren. Beim FC Bayern ist das ein wenig anders. Mit Lucas Hernández, Matthijs de Ligt und Dayot Upamecano sind drei der vier teuersten Bayern-Transfers Innenverteidiger. Wie die folgende Tabelle beweist, haben es auch einige andere defensiv orientierte Spieler in die Top 10 geschafft.

Die 20 teuersten Bayern-Transfers aller Zeiten

Platz

Spieler

Abgebender Klub

Jahr

Ablöse (in Millionen Euro)

1.

Lucas Hernández

Atlético Madrid

2019

80

2.

Matthijs de Ligt

Juventus Turin

2022

67

3.

Leroy Sané

Manchester City

2020

49

4

Dayot Upamecano

RB Leipzig

2021

42,5

5.

Corentin Tolissio

Olympique Lyon

2017

41,5

6.

Javi Martinez

Athletic Bilbao

2012

40

7.

Arturo Vidal

Inter Mailand

2015

39,25

8.

Mario Götze

FC Bayern

2013

37

9.

Mats Hummels

BVB

2016

35

10.

Benjamin Pavard

VfB Stuttgart

2019

35

11.

Renato Sanches

Benfica Lissabon

2016

35

12.

Sadio Mané

FC Liverpool

2022

32

13.

Mario Gomez

VfB Stuttgart

2009

30

14.

Manuel Neuer

Schalke 04

2011

30

15.

Douglas Costa

Shakhtar Donetsk

2015

30

16.

Franck Ribery

Olympique Marseille

2007

30

17.

Medhi Benatia

AS Rom

2014

28

18.

Arjen Robben

Real Madrid

2009

25

19.

Thiago

FC Barcelona

2013

25

20.

Kingsley Coman

Juventus Turin

2017

21

Die Transfer-Kracher der Bayern

Oftmals hat der FC Bayern mit seinen teuren Transfers genau ins Schwarze getroffen. Zu nennen wären hierbei insbesondere Manuel Neuer, Arjen Robben, Franck Ribery, Thiago oder Coman. Interessant ist hierbei, dass keiner der genannten Spieler mehr als 30 Millionen Euro gekostet hat. Für einen der beiden Triple-Gewinne war jedoch jeder dieser Akteure elementar wichtig. Hierbei müsste man jedoch Javi Martinez nochmal gesondert erwähnen, der zwar durch viele Verletzungen nicht konstant eine wichtige Stütze, in der Saison 2012/13 aber unersetzlich war.

Die Transfer-Flopps der Bayern

Wenn es teuer wurde, lagen die Münchner mit ihren Einschätzungen häufig auch daneben. Lucas Hernández war zwar kein Flopp, mit 80 Millionen Euro aber deutlich zu teuer. Nicht ausgezahlt haben sich auch die Transfers von Mario Götze, Medhi Benatia und Tolisso, der letztlich zu häufig verletzt war. Auch Sadio Mané scheint ein ziemlicher Flopp-Transfer gewesen zu sein.


Die neusten FCB-News:

feed