DFB gibt Sperre von Dayot Upamecano bekannt
Von Jan Kupitz

Die Rote Karte für Dayot Upamecano war der Aufreger des vergangenen Wochenendes. Nun hat das DFB-Sportgericht das Strafmaß bekannt gegeben.
Als letzter Mann hatte Dayot Upamecano seinen Gegenspieler Alassane Plea am Samstag vermeintlich zu Fall gebracht. Ein nennenswerter Kontakt zwischen beiden Spielern war auch durch die TV-Bilder nicht zweifelsfrei zu erkennen - Schiedsrichter Tobias Welz erklärte später, dass er Upamecanos ganz leichten Zupfer an Pleas Schulter letztlich gewertet habe.
In Unterzahl verlor der FC Bayern schließlich mit 2:3 gegen die Gladbacher und musste damit den Vorsprung an der Tabellenspitze einbüßen.
Am kommenden Sonntag steht für den Rekordmeister das Top-Spiel gegen das punktgleiche Union Berlin an - und Upamecano kann nur von der Tribüne aus zusehen. Das DFB-Sportgericht sperrte den Verteidiger wegen "unsportlichen Verhaltens" für eine Partie.
Im darauffolgenden Bundesliga-Spiel gegen den VfB Stuttgart wird Upa wieder mit dabei sein.