Deutschland gegen Türkei: Die Aufstellungen im Test-Länderspiel

Julian Nagelsmann vor den letzten beiden Länderspielen des Jahres
Julian Nagelsmann vor den letzten beiden Länderspielen des Jahres / Alex Grimm/GettyImages
facebooktwitterreddit

Im vorletzten Länderspiel des Jahres testet das DFB-Team in Berlin gegen die Türkei. Wir blicken auf die voraussichtlichen Aufstellungen zum Duell am Samstagabend.

Anstoß

Spielort

Samstag, 18. November - 20.45 Uhr

Berliner Olympiastadion

Das Berliner Olympiastadion und das Ernst-Happel-Stadion in Wien werden die letzten beiden Spielorte für die deutsche Nationalmannschaft im Jahr 2023 sein. Das DFB-Team testet zunächst am Samstag gegen die Türkei. Am folgenden Dienstag steht dann das Duell mit Österreich an.

Für den neuen Bundestrainer Julian Nagelsmann wichtige Partien, um die Marschroute für die Heim-EM im kommenden Sommer weiter vorzugeben. Verzichten muss Deutschland in den beiden Spielen auf Jungstar Jamal Musiala. Mit Janis Blaswich und Marvin Ducksch stehen zwei Neulinge im Aufgebot.

Deutschland Aufstellung

Im Tor sind die Rollen in Abwesenheit von Manuel Neuer klar verteilt - eigentlich. Marc-André ter Stegen wäre wohl in beiden Spielen gesetzt gewesen. Am Freitagabend verkündete Nagelsmann allerdings den Ausfall des Barça-Keepers. "Er hat akut Rückenschmerzen. Und wird - Stand jetzt - morgen früh wahrscheinlich nach Barcelona zurückkehren. Weil es keinen Sinn macht, jetzt hierzubleiben. Er kann nicht spielen und auch nicht trainieren", so der Bundestrainer auf der Pressekonferenz am Freitagabend.

Für ter Stegen wird vermutlich Kevin Trapp gegen die Türkei zwischen den Pfosten stehen.

Davor ist Antonio Rüdiger gesetzt, Mats Hummels hatte zuletzt Rückenprobleme und könnte deshalb auf der Bank sitzen. Für ihn könnten Niklas Süle oder Jonathan Tah neben Rüdiger auflaufen. Beide sind auch die ersten Optionen als Rechtsverteidiger. Auf der anderen Seite dürfte Benjamin Henrichs seine erste Bewährungschance unter Nagelsmann erhalten. Denkbar wäre aber auch, dass Henrichs rechts und David Raum links starten.

Im Mittelfeld ist Kapitän Ilkay Gündogan gesetzt. Joshua Kimmich dürfte an seine Seite zurückkehren. Der Bundestrainer hat noch einmal deutlich gemacht, dass er Kimmich im Mittelfeld und nicht als Rechtsverteidiger einplant.

Davor spricht alles erneut für Florian Wirtz. Aufgrund des Musiala-Ausfalls ist die Position des zweiten offensiven Mittelfeldspielers vakant. Dafür gibt es mit Brandt, Havertz, Hofmann und Gnabry mehrere Kandidaten.

Im Sturm ist Niclas Füllkrug gesetzt, nominell daneben auch Leroy Sané. Der Bayern-Star wird aber auch immer wieder auf den Flügeln zu finden sein.

Die offizielle DFB-Startelf

Trapp - Tah, Rüdiger, Henrichs - Kimmich, Gündogan - Brandt, Wirtz, Havertz, Sané - Füllkrug

Ausfälle

  • Jamal Musiala (FC Bayern)
  • Chris Führich (VfB Stuttgart)
  • Robin Gosens (Union Berlin)
  • Felix Nmecha (BVB)
  • Marc-André ter Stegen (FC Barcelona)

Türkei Aufstellung

Nach dem Aus von Stefan Kuntz hat die Türkei unter Nachfolger Vincenzo Montella die ersten beiden Spiele gewonnen. In der EM-Quali-Gruppe J stehen die Türken auf Platz eins und haben das EM-Ticket bereits sicher. Am Dienstag nach dem Duell gegen Deutschland trifft man zum abschließenden Quali-Spiel in Wales an (21.11., 20.45 Uhr).

Verzichten muss der italienische Coach gegen die DFB-Elf auf zwei Leistungsträger. Kapitän Hakan Calhanoglu und Cengiz Ünder fallen aus, wie der türkische Verband am Donnerstag mitteilte.

Die voraussichtliche Startelf der Türkei

Cakir - Kadioglu, Kabak, Ayhan, Özkacar - Yüksek, Özcan - Irfan Can, Kutlu, Aktürkoglu - Yilmaz

Ausfälle

  • Hakan Calhanoglu (Inter)
  • Cengiz Ünder (Fenerbahce)


Deutscher EM-Kader: Welche Spiler haben die besten Chancen?

manual