Der Spotify-Jahresrückblick der Bundesligisten | Heavy-Rotation ohne CD-Wechsler

Rummenigge zieht sich den Mix rein
Rummenigge zieht sich den Mix rein / AFP Contributor/Getty Images
facebooktwitterreddit

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen und man kann mit Fug und Recht behaupten, es waren für viele jüngere Menschen die schlimmsten 12 Monate ihres Lebens - bis jetzt. Während man im Netz mit den alljährlichen Rückblicken und Anekdoten zugepflastert wird, werfen wir einen Blick auf die Hörgewohnheiten der Bundesliga.

Alle 18 Teams der laufenden Saison können das Kalenderjahr auf einen Song reduzieren, dabei weist aber nicht jeder Verein einen gehobenen Geschmack aus. Warum in der Haupstadt "ABBA" läuft und in Sachsen "Seeed", erfahrt ihr in der folgenden Übersicht.

1. FC Bayern: "Three of a perfect pair" - King Crimson

"Eins-zwei-drei-vier-fünf-sechs-sie-ben. Is' doch ganz einfach" - Hansi klatscht den 7/4-Takt
"Eins-zwei-drei-vier-fünf-sechs-sie-ben. Is' doch ganz einfach" - Hansi klatscht den 7/4-Takt / Matthias Hangst/Getty Images

Jaja, es müsste eigentlich "Two of a perfect triple" heißen, doch wir sind nicht von der Prog-Polizei. Sei's drum. Die Bayern konnten sich 2020 zum zweiten Mal innerhalb von sieben Jahren das Triple sichern.

"And full of this hopelessness. What a perfect mess", dachten sich die Gegner der Bundesliga und auf internationaler Bühne, denn zu dominant traten die Bayern unter dem erst Ende 2019 installierten Trainer Hansi Flick auf. Ob der 55-Jährige damals (1983) zu dem Song "geschwoft" hat, wissen wir nicht, doch wird er sicherlich den einen Freund gekannt haben, der die Schule abbrach, um Takte von King Crimson zu zählen.

2. RB Leipzig: "G€LD" - Seeed

Nagelsmann und Mintzlaff haben volle Taschen
Nagelsmann und Mintzlaff haben volle Taschen / Maja Hitij/Getty Images

Besser als Trainer Julian Nagelsmann, der personifizierte ambitionierte Bankkaufmann, und dessen "Abteilungsleiter" Oliver Mintzlaff, können zwei Verantwortliche ihren Verein nicht repräsentieren.

Während Nagelsmann mit dem Halbfinale in der Königsklasse 2020 bewies, dass Geld eben doch Tore schießen kann, kommentierte Mintzlaff die durch das Corona-Virus verursachten wirtschaftlichen Probleme anderer Vereine frei nach Seeed:

"Yeah, dickes Haus, man, ich bin reich. Woo, dicker Bauch, money for life", sollen sich die anderen Klubs doch mal bessere Rücklagen schaffen. Auch im Streit um die TV-Gelder bezog RB die Position einer Textpassage:

"Wenn einer das money gerechter verteilt, kriegt er auf die Fresse, das money ist meins", jedoch gelang eines weiterhin nicht - Leipzig wird auch zukünftig von großen Teilen der Bundesliga-Fans schlicht abgelehnt.

"Ey, ja, ich mache money im Schlaf. Mo-mo-money can't buy me love", ist der Kehr-Reim der Leipziger DNA.

3. Bayer Leverkusen: "Dann geh doch" - Howard Carpendale

Kai Havertz vergoss mehr Tränen als sein Ex-Klub - eine kleine!
Kai Havertz vergoss mehr Tränen als sein Ex-Klub - eine kleine! / MARTIN MEISSNER/Getty Images

Die Werkself musste nach der verpassten Champions-League-Qualifikation im Sommer 2020 auch noch Kai Havertz und Kevin Volland ziehen lassen. Wer nun dachte, dass in Leverkusen ein größerer Umbruch inklusive mauer Ergebnisse ansteht, der hat sich geirrt wie Bela Réthy bei Spielernamen.

Man verpflichtete kaum nennenswerte Neuzugänge und dennoch liegt Bayer in der Liga und in Europa klar auf Kurs.

"Du und ich hatten viel, darum fällt es mir schwer. Aber wenn mit uns nichts mehr so ist wie bisher, denn der Wind weht auf einmal von anderswo her, dann geh doch", sang schon 1978 der "Howie" vorausschauend - denn Havertz war damals erst minus 21 Jahre alt.

4. Borussia Dortmund: "Why are you so mean to me?" - Nada Surf

Lucien Favre petzt gleich beim Lehrer weil alle stänkern
Lucien Favre petzt gleich beim Lehrer weil alle stänkern / DeFodi Images/Getty Images

Der BVB sicherte sich 2020 erneut die Vize-Meisterschaft, doch vor der Saison gab man ja eigentlich den Titel als Ziel aus. Trotz teils überragender Auftritte der jungen Mannschaft war Trainer Lucien Favre immer wieder das Opfer von Spekulationen um seinen Job.

"Why are you so mean to me? You'll regret eventually. You watch way too much TV", wird sich der Schweizer gedacht haben. Doch die Dortmunder wurden nicht nur von Medien und Experten geärgert, denn erneut zeigte sich der FC Bayern als der sitzengebliebene Schulschläger, der dem Arztsohn das Pausen-Wagyu aus dem goldenen Ranzen schüttelt.

"I'll never be like you. No matter what you do", das Ende des Songs läuft seit Jahren in der Dortmunder Dauerschleife.

5. VfL Wolfsburg: "One Man Show" - Drake

Hauptsache, die Haare liegen - Wout Weghorst
Hauptsache, die Haare liegen - Wout Weghorst / Martin Rose/Getty Images

Mit 16 Toren schoss Wout Weghorst seinen VfL Wolfsburg in der Saison 2019/20 fast im Alleingang auf Rang 7. Der Stürmer walzte mit der Eleganz einer Rotterdamer Einbauküche regelmäßig durch die gegnerischen Abwehr-Reihen und macht in der laufenden Spielzeit genauso weiter.

Ohne ihn ist Wolfsburg nicht einmal die Hälfte wert. "I think that you know as well as I know, people checkin' for me everywhere that I go", muss sich Weghorst ebenso wie Drake ständig Gedanken um die perfekte Frisur machen.

6. 1. FC Union Berlin: "Just Cruisin' " - Will Smith

Union wurde auf der Suche nach Verstärkungen in der Shisha-Bar fündig
Union wurde auf der Suche nach Verstärkungen in der Shisha-Bar fündig / Matthias Hangst/Getty Images

Die Eisernen schlossen ihre erste Bundesliga-Saison im Sommer 2020 entspannt auf dem elften Rang ab. Um in der Folge ganz easy ins "schwere zweite Jahr" gehen zu können, erspähten die Talentscouts der Berliner einen an der Shisha saugenden Warzone-Streamer, der einst Nationalspieler war.

Mit Max Cruisin' als neuem Sturmführer mischt Union in der laufenden Spielzeit die Liga auf wie damals die Mainzer, als Schürrle und Holtby noch für Qualität standen. Alles sieht danach aus, dass der "heimliche" Big-City-Klub erneut eine entspannte Fahrt auf der Promenade der Bundesliga vor sich hat.

7. Borussia Mönchengladbach: "Carry that weight" - Beatles

Maggö durfte erst ab 1990 offiziell die Beatles hören
Maggö durfte erst ab 1990 offiziell die Beatles hören / DeFodi Images/Getty Images

Die Borussia zog im Sommer 2020 nach der ersten Saison unter Marco Rose direkt in die Champions League ein.

Aktuell führt man seine Gruppe in der Königsklasse zwar vor den No-Names Inter Mailand und Real Madrid an, doch so richtig hat die Mannschaft besonders in der Liga die absolute Gewinner-Mentalität noch nicht angenommen, obwohl sie die Qualität dazu hat.

"Boy, you gotta carry that weight. Carry that weight a long time", spielen die Beatles selbstredend nicht auf die Konfektionsgröße von Max Eberl an.

8. FC Augsburg: "Invincible" - Tool

Opi Strobl und Daniel Caligiuriatrie spielen jetzt gemeinsam Bingo in Augsburg
Opi Strobl und Daniel Caligiuriatrie spielen jetzt gemeinsam Bingo in Augsburg / TF-Images/Getty Images

Die Augsburger hatten im Sommer 2020 den Greises-Blitz, ihren 15. Platz der Vorsaison mit der Wiederbeatmung von Opi Strobl und Daniel Caligiuriatrie zu verbessern.

Beide wurden von ihren alten Klubs jüngst auf den Wertstoffhof ausgelagert, doch erblühen sie in Augsburg aus der Frische einer vertrockneten Hortensie.

"Weapon out and belly in. A warrior struggling to remain relevant", bis hierhin geht die anfangs als Mumienschändung prophezeite Reanimation jedoch für alle Beteiligten auf - außer für Schalke.

9. Eintracht Frankfurt: "It's good to be King" - Tom Petty

Na na na, Adi. König jetzt - Jesus bitte erst später.
Na na na, Adi. König jetzt - Jesus bitte erst später. / Matthias Hangst/Getty Images

Die Frankfurter Europapokal-Nächte der jüngeren Vergangenheit sind mittlerweile verblasst, wie ein 40-jähriger Minecraft-Spieler während des Lockdowns.

Doch sind Ergebnisse zweitrangig bei der Eintracht, besitzt Trainer Adi Hütter doch soviel Kredit bei der Vereinsführung, dass er sich folgerichtig zum "König von Frankfurt" ernennen kann.

Zugegeben, manch ein Hauptstädter setzt dies mit "Fürst vom Bahnhof-Zoo" gleich, doch Hütter ist das egal. Mit eiserner Hand regiert er sein Profi-Fußvolk und diplomatisch gewitzt präsentiert er sich den Medien.

"It's good to get high and never come down. It's good to be king of your own little town", der Österreicher genießt seinen Status und niemand sägt an seinem Thron.

10. VfB Stuttgart: "Return of the Mack" - Mark Morrison

"Wer seine eig'nen Muckis küsst, der ward wohl allzu lang vermisst" - Gonzalo Castro
"Wer seine eig'nen Muckis küsst, der ward wohl allzu lang vermisst" - Gonzalo Castro / Matthias Hangst/Getty Images

In der Vorsaison dümpelte der VfB noch in der 2. Bundesliga, also dem in den Zwischenwänden lebenden, unehelichen Halbbruder der Bundesliga, herum.

Doch "Don" Pellegrino Macktarazzo übernahm die Stuttgarter zum Jahreswechsel und führte sie im Sommer 2020 wieder in die höchste deutsche Spielklasse - man ist ja schließlich nicht der HSV.

Aktuell präsentiert sich die talentierte Mannschaft entgegen der schwäbischen Arbeitermentalität vor allem spielerisch generös. "Letting all the people know, that I'm back to run the show", hallt es sparsam bis nach Kaiserslautern.

11. Werder Bremen: "Back to life" - Soul II Soul

"OP erfolgreich - Patient lebt" - Dr. Kohfeldt
"OP erfolgreich - Patient lebt" - Dr. Kohfeldt / Martin Rose/Getty Images

Die Bremer schleppten im Sommer 2020 den schon von Gewürm angefressenen Kadaver einer ehemaligen Spitzen-Mannschaft gerade so über die Relegation auf die Intensivstation der Bundesliga.

Doch während andere Klubs die Wunderheilung in eiligen Trainer-Entlassungen suchten, blieb Dr. Kohfeldt der Chefarzt des hanseatischen Klinikums.

"Back to life, back to reality. Back to life, back to reality. Back to life, back to reality", wer zu diesem Song in der Disco abging wie ein Zäpfchen, der erlebte Werder auch noch in der Spitzengruppe der Liga.

12. TSG Hoffenheim: "Father and Son" - Cat Stevens

"Seppl, räum den Saustall auf. Sonst kommst du ins Internat nach Sinsheim!" D.H.
"Seppl, räum den Saustall auf. Sonst kommst du ins Internat nach Sinsheim!" D.H. / Christian Kaspar-Bartke/Getty Images

Um endlich aus dem Schatten seines charismatischen Onkels zu treten, nahm Sebastian Hoeneß den sportlichen Abstieg in Kauf und verließ im Sommer 2020 die zweite Mannschaft der Bayern, um bei der TSG Hoffenheim anzuheuern.

"Oh it's not time to make a change. Just relax, take it easy. You're still young that's your fault. There's so much you have to know", rief ihm Ulis Bruder Dieter noch hinterher, doch der Filius hatte genug von dem Irrsinn und zog zum netten Dietmar, dem Nenn-Onkel, der nun zum Zieh-Vater wird.

13. Hertha BSC: "Money Money Money" - Abba

"Kiek ma, da hat eener wohl noch wenjer Punkte als wie wir, wa?!" - Michael Preetz
"Kiek ma, da hat eener wohl noch wenjer Punkte als wie wir, wa?!" - Michael Preetz / Maja Hitij/Getty Images

Die Hertha konnte nach dem Klinsmann-Schauspiel am Ende der Vorsaison immerhin die Klasse halten.

Mit frischen Penunsen von Investor Horst Windhund und dem ausgewiesenen Stabilisator Bruno Labbadia als Entwickler ging man in die laufende Saison. Doch überraschend für jeden Berliner Verantwortlichen befindet man sich aktuell wieder mittendrin im Abstiegskampf.

"In my dreams I have a plan. If I got me a wealthy man, I wouldn't have to work at all - I'd fool around and have a ball", wurden die Gebete von Michael Preetz erhört.

Vermutlich würde man bei der Hertha auch versuchen, einen goldenen Nagel mit einer rostigen Rohrzange ins Mauerwerk zu drehen und dabei beharrlich um "Geduld" bitten.

14. SC Freiburg: "Everyday is exactly the same" - Nine Inch Nails

"Heute hab' ich einen Kader, morgen nicht, übermorgen hab' ich einen Kader..." - Christian Streich
"Heute hab' ich einen Kader, morgen nicht, übermorgen hab' ich einen Kader..." - Christian Streich / DeFodi Images/Getty Images

Die Freiburger verpassten in der Vorsaison nur ganz knapp das internationale Geschäft. Traditionell verließen einige Leistungsträger nach einer guten Spielzeit den Verein und Christian Streich war somit im Sommer 2020 erneut zum Wiederaufbau gezwungen.

Doch das Schwarzwälder Rumpelstilzchen schwängerte im Vorfeld scheinbar wieder einmal genügend Königstöchter, um mit einer schlagkräftigen Ansammlung von royalen Sportstudenten auch diesmal das Minimalziel Klassenerhalt anzupeilen.

"I believe I can see the future, 'cause I repeat the same routine. I think I used to have a purpose, then again, that might have been a dream", muss sich Streich mittlerweile am Rande der Transzendenz bewegen.

15. 1. FC Köln: "Zu spät" - Die Ärzte

Horst Heldt gewinnt den "Stare-Off" gegen Markus Gisdol
Horst Heldt gewinnt den "Stare-Off" gegen Markus Gisdol / Pool/Getty Images

Schon in der Rückrunde der Vorsaison kamen die Kölner Spieler selten rechtzeitig in die Zweikämpfe und trudelten am Ende auf Rang 14 ins Ziel.

Als die Kölner den Transfer von Bayerns Zirkzee im Sommer zu lange hinauszögerten, machte sich ein Muster erkennbar. Den ersten Sieg der laufenden Spielzeit feierte man ebenso erst am neunten Spieltag.

Vermutlich kommt auch eine mögliche Entlassung von Trainer Gisdol... - na, ihr wisst schon.

16. 1. FSV Mainz 05: "Talkin' Bout a Revolution" - Tracy Chapman

"Arrchim, Arrchim - die Bande will meuterrn!"
"Arrchim, Arrchim - die Bande will meuterrn!" / DeFodi Images/Getty Images

Die Mainzer wollten nach einer enttäuschenden Vorsaison mit dem Vorteil der Eingespieltheit in die laufende Spielzeit gehen.

Allerdings schienen die Spieler ein wenig zu vertraut miteinander gewesen zu sein, denn nachdem Käpt'n Arrchim den alten Hauptkanonier Arrdam Szarrllai Kielholen lassen wollte, gab es eine Meuterei und der Schiffsführer wurde über Bord geworfen - nach dem zweiten Spieltag.

"Don't you know? They're talking about a revolution. It sounds like a whisper. Don't you know?" - doch Trrainerr Beirrlorrzerr vernahm die Infos des Mannschafts-Spitzels nicht.

Nun soll Obermaat Lichte die Karrnevalspirraten wieder in ruhige Gewässer führen.

17. Arminia Bielefeld: "One Moment in time" - Whitney Houston

Uwe Neuhaus nimmt die Maskenpflicht sehr genau
Uwe Neuhaus nimmt die Maskenpflicht sehr genau / Boris Streubel/Getty Images

Die Bielefelder stiegen im Sommer 2020 absolut souverän in die erste Liga auf. Allerdings gibt man sich auf der Alm keinen Utopien hin und rechnet fest mit dem direkten Gang zurück in den Hobby-Keller des HSV.

"I want one moment in time. When I'm more than I thought I could be", dabei bekommt die Arminia sogar eine ganze Saison. Auch wenn sich Trainer Uwe Neuhaus kämpferisch gibt und nach außen den Willen zum Klassenerhalt imitiert - die sechs Punkte gegen Mainz und Köln sind selbst für die Arminia als Pflichtsiege einzuordnen.

18. FC Schalke 04: "The End" - Jim Morrison

"Diiieees Eeetwaaas kaaann iiich zwar niiicht nenneeen..." - Ex-Tenor Manuel Baum
"Diiieees Eeetwaaas kaaann iiich zwar niiicht nenneeen..." - Ex-Tenor Manuel Baum / Lars Baron/Getty Images

Dass die Schalker es tatsächlich schafften, ihre "Leistungen" der vergangenen Rückrunde nicht nur zu bestätigen, sondern mittlerweile dabei sind, den uralten "Rekord" von Tasmania Berlin zu knacken, ist bemerkenswert. Wie auch ein riesengroßer Haufen eines unglaublich kleinen Pferdes bemerkenswert ist.

"This is the end, my only friend. The end of our elaborate plans, the end of everything that stands" - fraglich ist nur noch, wer genau wann die Tür von draußen zumacht und den Schlüssel wegwirft.