Declan Rice kein absolutes Top-Ziel beim FC Bayern - Man United weiter im Rennen

Declan Rice wird West Ham United im Sommer verlassen.
Declan Rice wird West Ham United im Sommer verlassen. / James Williamson - AMA/GettyImages
facebooktwitterreddit

Es tauchten Gerüchte auf, dass es sich bei Declan Rice um den Wunschspieler von Bayern-Coach Tuchel handelt. Exklusiven 90min-Quellen zufolge besteht tatsächlich Interesse, intern wird Rice aber nicht als absolutes Top-Ziel gesehen. Derweil steigt Man United wieder ein.

Die Transferplanungen beim FC Bayern München für den kommenden Sommer sind bekannt: Die Münchner wollen dringend einen neuen Stürmer und Sechser verpflichten. Trainer Thomas Tuchel (49) wünscht sich besonders den benannten Sechser, der vor der Abwehr für Stabilität sorgen soll. Als große Tuchel-Wunschspieler wird Declan Rice (24) gehandelt.

Wie exklusive Quellen gegenüber 90min bestätigten, interessiert sich der FC Bayern München tatsächlich für Declan Rice. Anders als in jüngsten Medienberichten, handelt es sich beim Engländer unseren Informationen zufolge nicht um das absolute Top-Ziel für den Transfer-Sommer. Den FCB-Bossen ist zudem bewusst, welch große Konkurrenz im Werben um Rice besteht.

West Ham fordert 115 Millionen Euro

Aufgrund der konstant beeindruckenden Leistungen bei Premier-League-Club West Ham United hat Rice das Interesse von unzähligen Top-Clubs auf sich gezogen. Aus England gelten seit längerem der FC Arsenal, der FC Chelsea und Manchester City als Interessenten. Nun ist auch Manchester United zurück im Rennen um den zweikampfstarken Zentrumspieler.

Die Verantwortlichen bei West Ham sind sich bewusst, dass es schwierig wird, Rice bis Vertragsende zu halten. Sein aktuelles Arbeitspapier läuft noch zwei Jahre. Bei den Ablöseforderungen bleiben die Hammers aber hart: Der Club möchte weiterhin mindestens 100 Millionen Pfund, umgerechnet etwa 115 Millionen Euro. 90min-Infos zufolge ist West Ham nicht bereit, Kompromisse einzugehen. Entweder ein Club zahlt die genannte Summe oder der Londoner lassen ihn nicht ziehen.

Gerade dieser Punkt sorgt dafür, dass Rice beim FC Bayern keine Priorität genießt. Die Verantwortlichen sind sich zwar sicher, dass der 24-Jährige die notwendigen Fähigkeiten mitbringt, sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League eine wichtige Rolle zu spielen, zeigen sich aber nicht bereit, so viel Geld zu investieren. Der aktuelle Rekordtransfer ist Lucas Hernández für 80 Millionen Euro. Ein Transfer von Rice würde den Rekord weit überschreiten.

Arsenal gibt sich zuversichtlich

Unseren Informationen zufolge drängt die Rice-Seite auf einen Transfer im kommenden Sommer. Mit den Hammers könnte der englische Nationalspieler in der nächsten Saison im Optimalfall - bei Gewinn der Conference League - in der Europa League spielen. Rice möchte aber unbedingt in die Champions League. Das wäre im Fall von Arsenal, Man City und Man United gegeben. 90min-Quellen haben bestätigt, dass gerade die Gunners zuversichtlich sind, Rice zu verpflichten.


Die Preview zum Bundesliga-Showdown: