"DAZN Rise": Erster 24/7 Frauensport-Channel in München vorgestellt


Am Donnerstag fand in der Münchner Allianz Arena der erste DAZN Women’s Sport Summit statt. Anlass des Events war der Start von „DAZN Rise“, der erste Streaming-Channel, der sich täglich ausschließlich relevanten Ereignisse aus der Welt des Frauensports widmet.
Das Angebot ist zunächst in den Ländern der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) abrufbar und beinhaltet u.a. die UEFA Women’s Champions League, die spanische LaLiga Feminina, die französische Arkema D1 und ab September die Frauen-Bundesliga. Zudem werden Handball-Spiele der EHF Champions League und EHF European League, Basketball, Golf (LPGA-Tour), sowie die größten und wichtigsten weiblichen Boxkämpfe auf dem Kanal zu sehen sein.
Am DAZN Women’s Sport Summit nahmen 150 hochkarätigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Sport, Wirtschaft und Gesellschaft teil. Zu den SprecherInnen bei dem Event zählten beispielsweise die bayerische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach, der stellv. CEO des FC Bayern München Jan-Christian Dreesen, Nationaltorhüterin und TV-Expertin Almuth Schult, der Geschäftsführer des VfL Wolfsburg Michael Meeske und Nationalspielerin Linda Dallmann.
Im Publikum lauschten mit Karl-Heinz Rummenigge und Ex-Nationalspieler Michael Ballack zwei bekannte Fußballpersönlichkeiten interessiert den Diskussionen zur Zukunft und Potenzials des Frauensports.
DAZN zufolge bietet "das aktuelle Momentum des Frauensports, sichtbar zum Beispiel durch das zuletzt stark wachsende Interesse am Frauenfußball, großartige Entwicklungschancen. Dabei eröffnet sich den Playern der Sport-Industrie eine große Spielwiese, um den Frauensport nachhaltig zu fördern und auch sein wirtschaftliches Potenzial auszuschöpfen. Im Sinne aller Sportfans soll so etwas Großartiges entstehen, von dem am Ende die gesamte Branche profitieren kann."
"Frauensport auf neues Level heben"
Die TV-Rekordquoten beim Fußball-EM-Finale der Frauen, das das meistgesehene TV-Event in Deutschland im Jahr 2022 war, sowie diverse Rekordkulissen in der Frauen-Bundesliga und der UEFA Women’s Champions League waren für den Streaming-Dienst der Anlass, mit dem neuen Kanal "den Frauensport nachhaltig auf ein neues Level zu heben".
Besonders Alice Mascia, CEO von DAZN in der DACH-Region, setzte sich für das Projekt ein. Die Idee für DAZN Rise wurde im Januar 2023 ausgearbeitet, nur drei Monate später ging das Projekt bereits an den Start. Mascia appellierte an das Publikum in der Allianz Arena: „Wir müssen mutig sein, denn dies ist der Moment, um etwas Neues und Wunderbares zu schaffen. Wir stehen erst am Anfang - bringen wir dieses große Vorhaben auf die nächste Entwicklungsstufe!“
DAZN RISE ist ab sofort über Samsung TV Plus und waipu.tv für alle Fans kostenlos verfügbar. Weitere Plattformen werden in Kürze folgen, zum Beispiel LG oder Cliq. Der Streaming-Plattform zufolge werden die ersten großen Live-Highlights auf DAZN RISE die UEFA Women’s Champions League-Viertelfinalpartien des FC Bayern München gegen den FC Arsenal (21. & 29. März) und von Paris Saint-Germain gegen den VfL Wolfsburg (22. & 30. März) sein.