Daichi Kamada vor Sommer-Wechsel: Darum hat die Eintracht wohl keine Chance

Daichi Kamada möchte zu einem Top-Klub
Daichi Kamada möchte zu einem Top-Klub / Soccrates Images/GettyImages
facebooktwitterreddit

Daichi Kamada hat sich bei Eintracht Frankfurt in den letzten Monaten zu einem absoluten Leistungsträger und Führungsspieler entwickelt. Der Japaner konnte mit den Hessen große Erfolge feiern und hat sportlich eine grandiose Perspektive. Trotz allem möchte der offensive Mittelfeldspieler den Klub im Sommer verlassen. Doch warum eigentlich?


In der Hinrunde zählte Daichi Kamada zu den besten und torgefährlichsten Mittelfeldspielern der Bundesliga. Mit seiner Technik, Kreativität und Torgefahr vermag es der Japaner, das Spiel der Eintracht auf ein neues Level zu heben. Es ist völlig klar, dass ein Abgang eine große Lücke bei den Frankfurtern hinterlassen würde. Der Klub kann es aber wohl nicht verhindern, dass Kamada im Sommer ablösefrei wechselt. Dies hat mehrere Gründe.

Ein Grund liegt laut BILD-Angaben darin, dass seine Berater Roberto Tukada und Thomas Kroth mit einem Wechsel eine fette Provision kassieren können, da der Spieler ja ablösefrei sein wird. Daher führen sie auch intensive Gespräche mit anderen Klubs.

Kamada möchte nächsten Schritt gehen: Wechsel zum FC Barcelona?

Jedoch verfolgt auch Kamada selbst das Ziel, die Eintracht zu verlassen und eine neue Herausforderung anzunehmen. Der Mittelfeldspieler möchte in der Karriereleiter weiter nach oben klettern und sieht den richtigen Zeitpunkt im Alter von 26 Jahren gekommen. Der Spieler habe Angst, dass er in Zukunft nicht nochmal so attraktive Angebote erhält, wenn er das Vertragsangebot der Eintracht annimmt und langfristig verlängert.

Immerhin sollen mit Barcelona, Tottenham und Dortmund echte Top-Klubs an ihm dran sein, die ihm auch finanziell mehr anbieten. Eintracht Frankfurt dürfte in diesem Poker keine echte Chance mehr haben. Es stellt sich nur noch die Frage, zu welchem Klub Kamada wechselt.


Alles zur SGE bei 90min: