CR760: So schoss sich Cristiano Ronaldo zum besten Torschützen der Geschichte


Mit seinem 1:0-Treffer für Juventus Turin im Superpokal-Duell gegen SSC Neapel hat Cristiano Ronaldo sein 760. Pflichtspiel-Tor erzielt. Neben dem Gewinn des Supercups (2:0) hat sich CR7 damit noch einen Titel geholt: Der Weltrekord als bester Torschütze der Geschichte gehört damit ihm.
Es ist die 64. Minute im Spiel zwischen Juventus Turin und der SS Neapel, es wird um den italienischen Supercup gespielt. Cristiano Ronaldo erzielt in dieser Spielminute die 1:0-Führung für sein Team, das schlussendlich mit 2:0 gewinnen und sich somit den Titel und die Trophäe verdienen konnte. Für den sehr bald 36-Jährigen hat sein Treffer aber noch eine andere, sehr wichtige Bedeutung: Es ist sein 760. Pflichtspieltor in seiner Karriere.
Nicht nur eine beeindrucke und schier unvorstellbare Anzahl an Treffern. Gleichzeitig bedeutet es auch einen neuen Weltrekord: CR7 hat damit die tschechische Fußball-Ikone Josef Bican abgelöst, auch wenn der Fußballverband Tschechiens sich nun gemeldet und erklärt hat, durch das Komitee für Geschichte und Statistiken herausgefunden zu haben, dass der Stürmer sogar 821 Treffer erzielt haben soll (via Sky Sport). Eine offizielle Bestätigung dieser vermeintlichen Recherche gibt es aber (noch) nicht, sodass der Rekord zumindest vorerst auf den Portugiesen übergehen wird.
Cristiano Ronaldo bricht Torrekord: 760 Pflichtspieltreffer für den Weltstar
760 Tore, eine wahnsinnige und kaum vorstellbare Marke. Ebenfalls bemerkenswert ist die Verteilung seiner Treffer auf die Art und Weise eben jener: Satte 570 erzielte er aus dem laufenden Spiel heraus, 133 Elfmeter brachte er zumeist äußerst souverän unter und 57 Freistöße zirkelte er direkt in das gegnerische Gehäuse - gerade der letzte Punkt dürfte im Verhältnis doch etwas überraschen und etwas niedriger sein, als vielleicht erwartet.
#CR760
— 90min DE ?? (@90min_DE) January 21, 2021
So hat Cristiano seinen GOAT-Rekord aufgestellt! ?? pic.twitter.com/UPRln3se4n
Ebenso unterschiedlich sieht die Aufteilung nach Körperteil aus, mit denen er diese Tore erzielen konnte. Was zu erwarten ist. 488 der 760 Treffer verdankt Ronaldo seinem rechten Fuß, "lediglich" 139 entfallen auf den linken. Dazu kommen 131 mit dem Kopf, einer mit dem Arm sowie einer mit seinem Oberkörper.
Fünf Teams und jede Menge Tore: die Treffer von CR7 bei seinen Vereinen und der Nationalelf
1. Sporting Lissabon (Bild als Platzhalter)
Seine Profi-Karriere und somit auch seine Jagd nach Toren startete Cristiano Ronaldo in seiner Heimat, bei Sporting Lissabon. Lange blieb er dort nicht, war sein immenses Talent doch schon früh erkannt worden. In seinen 31 Spielen für den Klub erzielte er seine ersten fünf Tore. Viele weitere sollten folgen.
2. Manchester United
Bei Manchester United begann der beim Wechsel damals 18-Jährige zum Superstar aufzusteigen. Seine Quoten wurden immer besser und eindrucksvoller: Weitere 118 Treffer sammelte er in 292 Einsätzen für die Red Devils.
3. Real Madrid
Die mit großem Abstand längste und erfolgreichste Zeit seiner ohnehin beeindruckenden Karriere hat CR7 - passenderweise - bei den Königlichen verbracht. Satte 438 Partien stand er für Real Madrid auf den Platz, in denen er unglaubliche 450 Tore schießen konnte. Eine Zahl und Quote, man würde sie wohl für falsch halten, hätte man ihn nie spielen sehen - zumal zu dieser Zeit noch 132 Vorlagen gehören.
4. Juventus Turin
Wer womöglich erwartet hatte, dass Ronaldo seine letzten Fußballer-Jahre nach einer grandiosen Zeit in Madrid ruhig angehen würde, der wurde eines Besseren belehrt: Wie ein feiner Wein wurde und wird CR7 mit dem Alter nur eiskalter, torgefährlicher und erfolgreicher. Auch für Juventus Turin hat er bislang (!) 85 Tore erzielen können, wofür er gerade einmal 109 Spiele brauchte.
5. Nationalmannschaft Portugal
Die übrigen 102 Tore, um die 760 zu komplettieren, entfallen auf die portugiesische Nationalmannschaft, für die der Offensivstar bislang 170 Mal auf dem Platz stand. Für sein Land gewann er auch die Europameisterschaft im Jahr 2016.