Chelsea sucht einen neuen Torwart - Kepa darf für 55 Millionen Euro gehen
Von Florian Bajus

Für stolze 80 Millionen Euro wechselte Kepa Arrizabalaga vor zwei Jahren von Athletic Bilbao zum FC Chelsea. Nach nur zwei Jahren könnte der spanische Torhüter die Blues aber wieder verlassen. Wie Daily Mail und Sky Sports berichten, will Frank Lampard eine neue Nummer eins.
Die hohen Erwartungen konnte Kepa, der einst als größtes spanisches Torwart-Talent gehandelt wurde, nicht erfüllen. Nach einem guten ersten Jahr machte der 25-Jährige in dieser Saison mit schwachen Leistungen auf sich aufmerksam, musste sich deshalb im Saisonfinale Willy Caballero beugen. Der 38-Jährige stand im FA-Cup-Halbfinale gegen Manchester United (3:1) sowie im entscheidenden Liga-Spiel gegen die Wolverhampton Wanderers (2:0) zwischen den Pfosten und wird aller Voraussicht nach auch im FA-Cup-Finale gegen den FC Arsenal den Vorzug erhalten.
#Chelsea are unwilling to accept any deals under £50million if they are to sell Kepa permanently during the transfer window. (@MailSport)https://t.co/e6n93ey402
— Chelsea HQ (@Chelsea_HQ) July 27, 2020
Lampard sei von Kepa nicht überzeugt, wolle ihn daher loswerden, so die Daily Mail. Die Schmerzgrenze der Blues liege bei einer Ablösesumme von 55 Millionen Euro. Ebenso vorstellbar sei daher auch ein längerfristiges Leihgeschäft, solange der Abnehmer einen Großteil des Gehalts übernehmen würde.
Chelsea hat drei Keeper im Visier
Als Nachfolgekandidaten nennt das Blatt Nick Pope (FC Burnley) und André Onana (Ajax Amsterdam). Laut Sky Sports hat Chelsea auch Jan Oblak (Atlético Madrid) auf dem Zettel, die Ausstiegsklausel des slowenischen Nationaltorhüters liegt allerdings bei 120 Millionen Euro. Schon in der Vergangenheit wurde dem Tabellenvierten der Premier League Interesse an Oblak nachgesagt, vor einem Jahr verlängerte dieser jedoch bis 2023.
Dem TV-Sender zufolge sind mehrere spanische Vereine an Kepa interessiert. Den Großteil seiner Laufbahn absolvierte der 1,86 Meter große Torwart bei Athletic Bilbao, nach mehreren Leih-Stationen stieg er im Sommer 2016 zur Nummer eins der Basken auf. Sollte Chelsea ihn in diesem Sommer nicht verkaufen, könnte laut Daily Mail ein günstiger Torwart verpflichtet werden, der den Konkurrenzkampf weiter anheizen soll.