Champions League im Volkspark: So profitiert der HSV finanziell

Das Volksparkstadion des HSV
Das Volksparkstadion des HSV / Stuart Franklin/GettyImages
facebooktwitterreddit

Im Volksparkstadion des Hamburger SV wird Shaktar Donezk die Heimspiele in der neuen Champions-League-Saison austragen. Davon wird der Zweitligist auch finanziell profitieren.

Aufgrund des russischen Angriffkrieges gegen die Ukraine, kann Shaktar Donezk die Heimspiele in der Champions League nicht wie gewohnt in der Heimat austragen. Inzwischen ist klar: Der Hamburger SV stellt das Volksparkstadion dafür zur Verfügung. Was sich bereits über Wochen angedeutet hatte, wurde zuletzt auch offiziell bekanntgegeben.

Neben dem Stadion als Austragungsort der drei Heimspiele gegen Royal Antwerpen, den FC Porto sowie gegen den FC Barcelona, kann Donezk auch in den Tagen vor den Partien auf den Trainingsanlagen der HSV-Amateure trainieren.

"Wir sind sehr dankbar, dass uns der HSV, die Stadt und das Stadion-Management so professionell und auf einem so hohen Niveau geholfen haben", drückte Dmytro Kyrylenko, seines Zeichens kaufmännischer Leiter des Klubs, gegenüber der Sportbild erneut die Dankbarkeit aus.

HSV kann von Donezk-Partien auch finanziell etwas profitieren

Natürlich kann der HSV von dieser Geste auch in finanzieller Hinsicht profitieren, wenngleich dieser Faktor nicht der Hauptgrund für die Unterstützung sein wird.

Die Sportbild geht davon aus, dass mit Einnahmen von bis zu 1,5 Millionen Euro zu rechnen ist. Das hängt allerdings auch davon ab, ob das Stadion zu den mindestens drei Partien ausverkauft sein wird.

Es gibt allerdings Grund zur Annahme, dass das der Fall sein wird. Schon jetzt sollen zum Königsklassen-Comeback im Volksparkstadion über 42.000 Karten verkauft worden sein. Die Kapazität fällt ohnehin ein bisschen geringer aus, weil nun einmal keine Stehplätze erlaubt sind.

Außerdem ist damit zu rechnen, dass auch zahlreiche HSV-Fans die Intention haben, sich die Partien anzusehen. Selbst wenn es nicht die eigene Mannschaft ist, die an den berühmt berüchtigten Champions-League-Abenden antritt, haben diese Spiele doch immer einen ganz besonderen Flair.


Weitere Nachrichten rund um dem HSV:

feed