Champions League: Gladbachs mögliche Achtelfinal-Gegner
Von Stefan Janssen

Am kommenden Montag um 12 Uhr werden alle Gladbach-Fans vor dem Fernseher oder Liveticker sitzen, denn dann wird das Achtelfinale der Champions League ausgelost. Die Fohlen sind erstmals dabei. Borussia Mönchengladbach ist als Gruppenzweiter entsprechend im Lostopf 2 gelandet und wird einen Gruppenersten erwischen. Real Madrid aus der eigenen Gruppe sowie der FC Bayern und Borussia Dortmund aus Deutschland sind nicht möglich, es bleiben also fünf potenzielle Gegner übrig - und die haben es alle in sich.
1. Manchester City
Ungeschlagen und mit nur einem einzigen Gegentor ist Manchester City souverän ins Achtelfinale eingezogen. Bei der Gruppe mit Porto, Piräus und Marseille hätte alles andere aber auch überrascht. Für die Cityzens geht es selbstredend nur um den Champions-League-Titel, ein Ausscheiden so früh wäre fatal. Gerade gegen eine Mannschaft wie die Gladbacher. Es wäre aber kein Wunder, wenn die beiden aufeinandertreffen: Bei den bisherigen zwei Auftritten der Fohlen in der Champions League war City stets einer der Gegner und aller guten Dinge sind bekanntlich drei.
Schwierigkeitsfaktor: 8/10
2. FC Liverpool
Schon während der Auslosung war die Gruppe D mit Liverpool, Ajax Amsterdam und Atalanta Bergamo ein Traumlos für alle Gladbacher, die dann aber doch zu Real Madrid, Schachtar Donezk und Inter Mailand kamen. Auch wenn wahrscheinlich weiterhin keine Zuschauer erlaubt sein würden, wäre ein Duell mit den Reds sicher der Wunsch vieler Fans, die beiden Klubs verbindet schließlich eine tiefe Fan-Freundschaft. Das letzte Mal, dass sich die beiden in einem Pflichtspiel trafen, war im Halbfinale das Landesmeister-Pokals 1978. Es wird mal wieder Zeit.
Schwierigkeitsfaktor: 9/10
3. FC Chelsea
Mit den Blues ist für Gladbach noch ein dritter englischer Verein im Topf. Wobei mit Kai Havertz und Timo Werner in der Offensive natürlich deutsche Spieler vorhanden sind, die den Fohlen in der Bundesliga regelmäßig das fürchten lehrten. Vor allem Werner trifft gegen die Borussia aus irgendeinem Grund wie am Fließband, das muss in der Champions League nicht unbedingt sein. Auch, wenn Chelsea vielleicht die auf dem Papier schlagbarste Mannschaft wäre, weil sie noch mitten in der Entwicklung zum absoluten Spitzenteam steckt und Fehler machen wird. Klar favorisiert wären die Londoner natürlich trotzdem.
Schwierigkeitsfaktor: 7/10
4. Juventus
In der Gruppenphase 2015/16 machte Gladbach zwei großartige Spiele gegen Juventus, holte jeweils einen Zähler und verpasste den Sieg nur knapp. Die Erfahrungen gegen die Alte Dame sind also nicht schlecht, außerdem wäre ein Treffen mit Cristiano Ronaldo auch mal was schönes, das hatten die Gladbacher nämlich noch nicht. Und Gianluigi Buffon würde sich bestimmt freuen, in den letzten Zügen seiner Karriere nochmal im Borussia-Park vorbeizuschauen.
Schwierigkeitsfaktor: 8/10
5. Paris St. Germain
Sollte diese Paarung gelost werden, wird Neymar vermutlich augenblicklich Schweißausbrüche bekommen und in Ohnmacht fallen. Gladbach? Das war doch dieser Julian Korb! Ein Albtraum! Dann stellt er aber fest, dass Korb im Moment vereinslos ist und beruhigt sich wieder. Im Ernst: Paris St. Germain hat eine tolle Mannschaft und man möchte sich natürlich gerne mal mit Kylian Mbappé messen und die Franzosen zumindest ein bisschen auf dem Weg zurück ins Finale ärgern. Stefan Lainer wird Neymar sicher ebenfalls einen netten Empfang bereiten. Wenn man es sich aber aussuchen dürfte, wäre PSG wahrscheinlich nicht die erste Wahl des Achtelfinal-Gegners.
Schwierigkeitsfaktor: 9/10