Ukraine-Konflikt: Nimmt UEFA Russland das Champions-League-Finale weg?


Am 28. Mai soll in der Gazprom-Arena von St. Petersburg das Finale der Champions League ausgetragen werden - Stand jetzt. Der Ukraine-Konflikt könnte die UEFA dazu veranlassen, den Final-Ort neu zu vergeben.
Am Montag verkündete Russlands Präsident Wladimir Putin in einer Rede die Anerkennung der Separatistenrepubliken im Donbass und brach damit das Minsker Abkommen.
Russland sorgte damit für neue Eskalationen im Ukraine-Konflikt. Auswirkungen könnte das auch auf die Champions League haben. Noch will die UEFA aber am Plan festhalten, das Finale der Königsklasse Ende Mai im russischen St. Petersburg auszutragen.
Auf dpa-Nachfrage teilte der europäische Fußballerverband mit, dass es "derzeit keine Pläne gibt, den Veranstaltungsort zu wechseln". Die Situation zwischen Russland und der Ukraine werde aber "laufend und genau" beobachtet. Am Dienstag will sich die UEFA bereits über das weitere Vorgehen beraten.
Der Verband wolle genau abwägen, ob die Austragung des Endspiels in St. Petersburg noch zu vertreten ist. Gut möglich also, dass es doch noch zu einem Umdenken kommt und der Königsklassen-Finalort neu vergeben wird.