BVB vs Bayern: Wird der Name 'Klassiker' dem Spiel gerecht?
Von Franz Krafczyk

Am Samstag ist es wieder soweit: Der große 'Klassiker' zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern steht an. Doch wird dieser Name dem Spiel überhaupt noch gerecht? Ein Kommentar.
Am Samstagabend blicken Fußballfans aus aller Welt wieder auf die Bundesliga. Schließlich treffen mit Borussia Dortmund und dem FC Bayern die beiden besten Teams des Landes aufeinander. Oder etwa nicht?
Der Begriff 'Klassiker' hat sich nach den beiden Meisterschaften des BVB in den Jahren 2011 und 2012 vor allem im Marketing-Bereich, aber teilweise auch im Volksmund etabliert. Endlich hatte man mit Borussia Dortmund einen scheinbar würdigen Konkurrenten gefunden, der den Bayern nicht nur in den direkten Duellen Jahr für Jahr Paroli bieten sollte. Dem Wunschgedanken der Öffentlichkeit konnten die Schwarz-Gelben in den Folgejahren aber nur selten nachkommen.
Ausgeglichenes Topspiel? Bayern ist Dortmunds großer Angstgegner
Schaut man sich die Duelle seit der Saison 2012/13 an, ist von einem ausgeglichenen und packenden Klassiker nicht viel zu sehen. Seit der letzten Meisterschaft der Dortmunder trafen die beiden Teams in 37 Pflichtspielen aufeinander, 25 Mal gewannen die Bayern. Für den BVB gab es, vor allem wenn es nach München ging, selten etwas zu holen. 6:0, 5:0, 4:0, 4:2, 3:1 und 4:2 lauteten die letzten Ergebnisse in der Allianz Arena.
Ist von einem ausgeglichenen Topspiel also nur dann die Rede, wenn im Signal-Iduna-Park gespielt wird? Tatsächlich nur bedingt. Den letzten Bundesliga-Sieg gegen die Bayern feierte der BVB im November 2018. Die Münchner sind für ihren langjährigen Verfolger also eher ein Angstgegner. So ganz nebenbei sind die Bayern seit 2013 elf Mal in Folge Meister geworden, während der BVB nur selten auch nur in die Nähe der Schale gekommen ist.
Einen echten Klassiker wie in Spanien, wenn sich der FC Barcelona und Real Madrid gegenüberstehen, haben wir in Deutschland also nicht. So ehrlich muss man sein. Dennoch ist den Dortmundern auch in diesem Jahr wieder einiges zuzutrauen, schließlich lieferten sie den Bayern in der vergangenen Saison bis zur letzten Sekunde ein packendes Fernduell. Um die schwarz-gelben Meisterschaftsträume auch in dieser Saison wieder so lange wie möglich am Leben zu erhalten, sollten in dieser Saison auch im direkten Duell wieder Punkte eingefahren werden. Sonst erleben wir den Mythos 'Klassiker' weiterhin nur im Fernduell.
Weitere Bundesliga-News lesen:
feed