BVB: Voraussichtliche Aufstellung gegen VfB Stuttgart
Von Philipp Geiger

Borussia Dortmund ist am Samstagnachmittag (Anpfiff 15:30 Uhr) beim VfB Stuttgart zu Gast. Die Schwaben stecken mittendrin im Abstiegskampf und finden sich vor dem 28. Spieltag auf dem Relegationsplatz wieder.
Seit Anfang April sitzt beim VfB Sebastian Hoeneß auf der Trainerbank. Nach der Entlassung von Bruno Labbadia soll der 40-Jährige die Schwaben zum Klassenerhalt führen. Nach dem erfolgreichen Debüt im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den 1. FC Nürnberg (1:0-Erfolg) hatten die Stuttgarter auch am letzten Spieltag Grund zur Freude. In Bochum feierte der VfB einen 3:2-Auswärtserfolg. Beim zweiten Sieg unter Hoeneß saß auch Edin Terzic auf der Tribüne.
In Bochum sei deutlich geworden, dass sich beim VfB "etwas verändert hat. Sie haben das System wieder umgestellt", erklärte der BVB-Coach am Donnerstag vor versammelter Presserunde. Hoeneß setzte in der Defensive bislang auf eine Dreierkette. "Sie haben einen sehr ordentlichen, geschlossenen und stabilen Eindruck hinterlassen", lobte der Übungsleiter, der am Samstagnachmittag eine schwierige Partie erwartet.
Durch die jüngsten beiden Erfolge habe Stuttgart Selbstvertrauen tanken und neuen Mut schöpfen können. "Sie haben eine hohe Zahl an Ballbesitz, führen sehr viele Zweikämpfe und gewinnen sie auch und haben eine hohe Passquote", erläuterte Terzic. "Beide Mannschaften stehen unter Ergebnisdruck, weil beide ihre Ziele erreichen wollen."
In Stuttgart gelte es, an die Leistung vom vergangenen Wochenende anzuknüpfen. Beim 2:1-Heimerfolg gegen Union Berlin war Terzic vor allem mit der ersten Halbzeit sehr zufrieden. "Daran wollen wir anknüpfen. Wir werden uns wieder optimal auf das Spiel vorbereiten", betonte der 40-Jährige. "Wir wollen sehr hungrig in die restlichen sieben Spiele gehen, um gemeinsam eine tolle Geschichte am Ende der Saison zu erleben."
Süle fällt aus
Für das Gastspiel im Schwabenland stehen Julien Duranville (Aufbautraining), Mateu Morey (Aufbautraining) und Nico Schlotterbeck (Muskelfaserriss mit Sehnenbeteiligung) nicht zur Verfügung.
Neben dem Trio fällt auch Niklas Süle aus. Der Innenverteidiger plagt sich seit Wochenbeginn mit muskulären Problemen im Oberschenkel herum und trat die Reise ins Ländle nicht mit an.
Als Ersatz dürfte Emre Can um eine Position nach hinten rücken und zusammen mit Mats Hummels die Innenverteidigung bilden. "Emre hat in der Vergangenheit häufig auf dieser Position gespielt", sagte Terzic. "Wir haben das auch im Trainingslager in Marbella immer wieder getestet, weil wir glauben, dass die Position von seinen Fähigkeiten gut zu ihm passt."
Raphael Guerreiro und Julian Ryerson könnten die beiden Abwehrseiten übernehmen. Für die Rechtsverteidiger-Position stellt auch Marius Wolf eine Option dar. Läuft Can in der Innenverteidigung auf, dürfte Salih Özcan als Sechser beginnen. Julian Brandt und Jude Bellingham werden im zentralen Mittelfeld erwartet.
Kehrt Kapitän Marco Reus nach seinem Jokereinsatz am letzten Spieltag wieder in die Startelf zurück, muss Karim Adeyemi auf die Bank weichen. Donyell Malen hat sich zuletzt mit guten Leistungen in der Anfangsformation festgespielt. Erhält Sebastien Haller eine Pause, steht Youssoufa Moukoko als Ersatz parat.
Voraussichtliche BVB-Aufstellung gegen VfB Stuttgart
Kobel - Ryerson, Can, Hummels, Guerreiro - Özcan - Bellingham, Brandt - Malen, Reus - Moukoko