BVB: Voraussichtliche Aufstellung gegen Chelsea (Hinspiel)

Muss vorerst auf Youssoufa Moukoko verzichten: Edin Terzic
Muss vorerst auf Youssoufa Moukoko verzichten: Edin Terzic / ANP/GettyImages
facebooktwitterreddit

Für Borussia Dortmund steht am Mittwochabend (Anpfiff 21 Uhr) in der Champions League das Achtelfinalhinspiel gegen den FC Chelsea auf dem Programm. Vor heimischem Publikum wollen sich die Schwarz-Gelben eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in London (7. März) verschaffen.

"Wir wissen, dass wir mindestens einen Sieg brauchen, um in die nächste Runde einzuziehen", erklärte Edin Terzic am Dienstagnachmittag vor versammelter Presserunde. Im Hinspiel setzt der BVB-Coach natürlich auch auf den Heimvorteil. "Es ist hier zu Hause, vor über 80.000 Fans, einen Tick leichter, Euphorie zu entfachen", so der Rose-Nachfolger, der dem Duell mit dem englischen Hauptstadtklub voller Vorfreude entgegenblickt: "Wir freuen uns auf das Spiel gegen eine Mannschaft, die vor noch nicht einmal zwei Jahren die Champions League gewonnen hat."

Nach sechs Siegen in Folge scheint der BVB für die Königsklasse bestens gerüstet zu sein. "Wenn wir Dinge, die gut funktioniert haben, weiter festigen, haben wir eine gute Chance weiterzukommen", betonte der Übungsleiter. In der Champions League zähle allerdings nicht, was in den letzten Wochen in der Liga passiert sei. "Es geht bei null los. Wir wollen uns in den beiden Spielen auf hohem Niveau vergleichen und eine richtig gute Leistung zeigen", sagte der 40-Jährige.

Die Vorbereitung auf das Duell mit dem Tabellenzehnten der Premier League gestalte sich jedoch auch etwas schwierig, da die Blues neun Winterneuzugänge an Land gezogen haben. "Es ist nicht leicht, das Ganze zu analysieren. Man weiß nicht genau, in welcher Aufstellung sie hier auftreten", so Terzic. "Wir werden uns auf alles vorbereiten. Wir sind uns sicher, dass es nicht morgen entschieden wird, sondern dass es zwei enge Spiele werden."

Moukoko fällt mehrere Wochen aus - Wolf wieder einsatzbereit

Die Freude über den jüngsten 2:0-Auswärtserfolg in Bremen wurde durch die Verletzung von Youssoufa Moukoko etwas getrübt. Der Youngster hat sich einen Anriss des Syndesmosebandes zugezogen und steht laut Sportdirektor Sebastian Kehl rund sechs Wochen nicht zur Verfügung. Neben dem Angreifer fallen auch Julien Duranville und Mateu Morey (beide Aufbautraining) aus. Marius Wolf (nach Schulterproblemen) und Karim Adeyemi, der zuletzt sowohl in der Liga als auch im DFB-Pokal gesperrt zuschauen musste, können am Mittwochabend wieder mitwirken.

Karim Adeyemi
Verpasste die letzten beiden Partien aufgrund von Sperren: Karim Adeyemi / Stuart Franklin/GettyImages

Im Vergleich zum Auswärtsspiel in Bremen wird Terzic seine Startelf aller Voraussicht nach auf zwei Positionen umbauen. Während Sebastien Haller im Angriffszentrum den verletzten Moukoko ersetzt, dürfte Adeyemi für Gio Reyna in die Anfangsformation rücken und die linke Außenbahn übernehmen. Die Gegenseite ist für Julian Brandt reserviert. In der Zentrale werden Jude Bellingham und Kapitän Marco Reus erwartet.

Im defensiven Mittelfeld hat sich Emre Can festgespielt. Niklas Süle, Nico Schlotterbeck, Raphael Guerreiro und Julian Ryerson dürften erneut die Viererkette bilden. Mats Hummels für die Innenverteidigung und Wolf für die Rechtsverteidiger-Position heißen die ersten Alternativen. Zwischen den Pfosten steht wie gewohnt Gregor Kobel.

Voraussichtliche BVB-Aufstellung gegen Chelsea

Kobel - Ryerson, Süle, Schlotterbeck, Guerreiro - Can - Brandt, Bellingham, Reus, Adeyemi - Haller


Europapokal-Preview: Wie schlagen sich die deutschen Teams?

Alles zu Borussia Dortmund bei 90min:

Alle BVB-News
Alle Champions-League-News
Alle Transfer-News