BVB-Noten zur Saison 2021/22: Die Offensive in der Einzelkritik
Von Jan Kupitz

Borussia Dortmund hat eine Saison mit Höhen und Tiefen hinter sich - 90min schaut, wie sich die schwarz-gelben Profis geschlagen haben.
Die Noten für die BVB-Stürmer:
Außenbahn:
Thorgan Hazard
An Thorgan Hazard scheiden sich die Dortmund die Geister. Die Tendenz beim Belgier geht jedoch dahin, dass der BVB eine Nummer zu groß für ihn ist und er nicht den Ansprüchen eines Stammspielers genügt - während er für einen Reservisten zu teuer ist. Fünf Torbeteiligungen (vier Tore, eine Vorlage) sind in Summe auch zu wenig, als dass man von einer ordentlichen Saison bei Hazard sprechen könnte.
Bewertung 4/10
Marius Wolf
Im vergangenen Sommer galt Wolf als ganz heißer Abschiedskandidat. Zu einem Wechsel kam es allerdings nicht - worüber der BVB mittlerweile gar nicht mehr so unglücklich sein dürfte. Denn der flexibel einsetzbare Außenbahnspieler hat seine Chance genutzt, als sie sich ihm bot, und mit engagierten Auftritten überzeugt. Seine technischen Mängel macht der 26-Jährige mit einer unheimlichen Laufstärke wett - auch seine Leidenschaft und Aggressivität kommen in Dortmund gut an. Als Rollenspieler kann man sich nicht über Wolf beklagen.
Bewertung 6/10
Jamie Bynoe-Gittens
Das Dortmunder Juwel wird bereits mit Jadon Sancho verglichen und durfte im Endspurt der Saison sein Profidebüt feiern. Dort ließ er seine überragenden Fähigkeiten bereits aufblitzen. Auf Bynoe-Gittens darf man 22/23 sehr gespannt sein!
Ohne Bewertung
Zentrum:
Marco Reus
Der Kapitän hat eine stabile Saison hinter sich, in der er vor allem von größeren Verletzungen verschont blieb. 17 Vorlagen und neun Vorlagen in 29 Einsätzen sind natürlich eine herausragende Bilanz. Auch wenn sich der bald 33-Jährige dem Herbst seiner Karriere nähert, ist nach wie vor Verlass auf ihn.
Bewertung 8/10
Erling Haaland
Es ist schwierig, Haalands Saison zu bewerten. Viele Verletzungsprobleme und die Wechselthematik haben den Torjäger zeitweise in einem schlechteren Licht dastehen lassen, als er es verdient hat. Denn auch wenn die letzten Wochen für ihn persönlich nicht nach Maß liefen, so hat er mit 22 Buden und acht Assists die Erwartungen vollständig erfüllt.
Bewertung 8/10
Donyell Malen
Der Königstransfer des vergangenen Sommers hat eine Weile gebraucht, um sich in Dortmund zurechtzufinden. Nach einer sehr mauen Hinrunde tauchte Malen 2022 etwas auf und ließ seine Fähigkeiten aufblitzen. Dennoch: Da ist noch viel Luft nach oben.
Bewertung 6/10
Youssoufa Moukoko
Dortmunds Supertalent wurde in der abgelaufenen Saison häufig von verschiedensten Verletzungen ausgebremst, weshalb Moukoko unter Marco Rose noch kein Faktor war. Der Youngster soll mit seiner Rolle beim BVB unzufrieden sein und auf Spielzeit pochen - ein Abgang ist nicht auszuschließen. Die Saison 21/22 wird er jedenfalls schnell hinter sich lassen wollen.
Bewertung 4/10
Steffen Tigges
Knapp 100 Einsatzminuten in der Bundesliga, drei Tore: Die Bilanz von Steffen Tigges kann sich sehen lassen. Der Torjäger der zweiten Mannschaft durfte sich immer mal wieder als Joker bei den Profis beweisen und erledigte tatsächlich einen soliden Job, wenn er ran durfte. Aufgrund einer schweren Sprunggelenksverletzung war die Saison allerdings frühzeitig für ihn beendet.
Bewertung 6/10
Reinier
Auch im zweiten Jahr fehlte Reinier jede Bindung zum BVB. Für alle Parteien ist es das Beste, dass die Leihe im Sommer endet.
Bewertung 1/10