BVB und Reus machen Fortschritte im Vertrags-Poker
Von Yannik Möller

Marco Reus und Borussia Dortmund möchten beide, dass der auslaufende Vertrag verlängert wird. Bei den teils unterschiedlichen Ansichten zu den Konditionen scheinen weitere Fortschritte gemacht zu werden.
Eine Verlängerung des zum Saisonende auslaufenden Vertrags von Marco Reus gilt als wahrscheinlich. Dieser Erfolgsfall ist zwar längst nicht in Stein gemeißelt, weil es durchaus Faktoren gibt, bei denen es unterschiedliche Ansichten zwischen Spieler und Klub gibt. Doch wird es aller Voraussicht nach darauf hinauslaufen, weil beide Parteien das gleiche Ziel vor Augen haben.
Bis es soweit ist, müssen die teils streitbaren Faktoren als Hürden - etwa die Höhe des Grundgehalts und der Erfolgszahlungen - aber noch aus dem Weg geräumt werden.
Erste Gespräche gab es noch im Winter-Trainingslager. Sport1 zufolge gab es zuletzt weitere Verhandlungen. Dieses Mal fanden sie zwischen Sebastian Kehl und Dirk Hebel statt, dem Berater von Reus. Insgesamt habe es "gute Anzeichen" im Sinne der anvisierten Vertragsverlängerung gegeben.
Schon zeitnah soll es in den Gesprächen weitergehen. Im Podcast 'Die Dortmund-Woche' erklärte Sport1-Reporter Oliver Müller: "Man versichert sich große Wertschätzung. Und dann geht es um Zahlen. Dann fängt das an, was im Fußball oft passiert: Man setzt Gehalt mit Wertschätzung gleich." Klar sei schon jetzt: Reus wird finanzielle Einbuße hinnehmen müssen. Die Frage wird sein, in welchem Rahmen und in welcher Höhe das der Fall sein wird.
Patrick Berger ergänzte, dass er mit einer Einigung "in den nächsten Wochen" rechnen würde: "Ich kann mir vorstellen, dass das demnächst im Stadion laut verkündet wird und dann alle sehr glücklich und stolz sind."