BVB gegen AC Mailand: Die voraussichtlichen Aufstellungen (Champions League)
Von Simon Zimmermann

Der BVB empfängt zum zweiten Spieltag in "Todesgruppe F" die AC Mailand. Nach der verdienten Pleite in Paris zum Champions-League-Auftakt, braucht Schwarzgelb gegen die Rossoneri dringend Punkte - am besten dreifach. So könnten beide Teams ins Spiel gehen.
Anstoß | Spielort |
---|---|
Mittwoch, 4. Oktober - 21 Uhr | Signal-Iduna-Park (Dortmund) |
Borussia Dortmund Aufstellung
Trotz des holprigen Saisonstarts ist der BVB in der Bundesliga weiter ungeschlagen und steht nur zwei Zähler hinter Tabellenführer Leverkusen. Die drei jüngsten Bundesliga-Siege gegen Freiburg, Wolfsburg und Hoffenheim sollten Dortmund auch in der Königsklasse Auftrieb geben.
Als "Verlierer" der letzten beiden Spiele ging Kapitän Emre Can hervor. Auf der Sechs nutzte Salih Özcan seine Chance und verdrängte Can vorerst. Gegen Milan ist aber auch vorstellbar, dass beide gemeinsam auflaufen.
Im Tor wird natürlich Kobel stehen. Mit Ryerson und Bensebaini sollten auch die beiden Außenverteidiger gesetzt sein. Routinier Mats Hummels machte trotz seines Patzers in Hoffenheim von den drei Innenverteidigern bislang den besten Eindruck und passt auch gut zu Milan-Mittelstürmer Olivier Giroud. Setzt Terzic auf Kontinuität, erhält erneut Schlotterbeck den Vorzug vor Süle.
Im Mittelfeld haben neben dem soliden Özcan auch Brandt und Reus ihre Plätze sicher. Im Angriff ist Malen rechts gesetzt, Füllkrug dürfte wieder den Vorzug vor Haller bekommen. Links läuft entweder Brandt auf - oder Adeyemi bekommt eine neue Chance. Daran hängt auch, ob im zentralen Mittelfeld Can oder Nmecha von Beginn an spielen dürfen. Da eine Aufstellung mit Reus und Brandt im Zentrum etwas zu offensiv sein könnte, spricht vieles für Brandt auf dem Flügel und einen weiteren zentralen Mittelfeldspieler. Da auch Nmecha weiterhin nur bedingt überzeugen kann, könnte es für Can eine neue Startelf-Chance geben.
Kobel - Ryerson, Hummels, Schlotterbeck, Bensebaini - Özcan, Can - Brandt, Reus, Malen - Füllkrug
Ausfälle
- Thomas Meunier (Muskelfaserriss)
- Mateu Morey (Knieverletzung)
- Marcel Sabitzer (Muskelverletzung)
AC Mailand Aufstellung
Außer gegen Stadtrivale Inter hielt sich Milan in der Serie A bislang schadlos und gewann sechs von sieben Spielen. In der Königsklasse gab es zum Auftakt ein torloses Remis gegen Newcastle. Vor allem, weil die Rossoneri zahlreiche Großchance versiebte.
Vor dem Duell in Dortmund plagen Milan einige Verletzungssorgen. Vor allem im zentralen Mittelfeld fallen einige Spieler aus.
Im 4-3-3 der Rossoneri bleibt Torhüter Maignan gesetzt. Die Viererkette bilden vermutlich Theo Hernandez (links) und Kaptiän Calabria (rechts), innen verteidigt der Ex-Schalker Thiaw neben Tomori. Im Mittelfeld müssen wohl Pobega und Musah neben dem bislang starken Neuzugang Rijnders ran. Im Dreiersturm kehrt Pulisic an die alte Wirkungsstätte zurück. Über links wird Leao stürmen, das Zentrum ist für Routinier Giroud reserviert.
Maignan - Calabria, Thiaw, Tomori, Theo - Reijnders - Pobega, Musah - Pulisic, Giroud, Rafael Leao
Ausfälle
- Pierre Kalulu (Muskelverletzung)
- Mattia Caldara (Knöchel-OP)
- Ismaël Bennacer (Knie-OP)
- Rade Krunic (Muskelverletzung)
- Ruben Loftus-Cheek (fraglich, Adduktorenbeschwerden)
BVB-Milan: Die voraussichtlichen Aufstellungen im Überblick
Die neusten Champions-League-News lesen:
feed