BVB vs. Chelsea: Das Champions-League-Achtelfinale im Head-to-Head-Vergleich

Julian Brandt könnte im Spiel gegen die Blues eine wichtige Rolle einnehmen
Julian Brandt könnte im Spiel gegen die Blues eine wichtige Rolle einnehmen / Martin Rose/GettyImages
facebooktwitterreddit

Borussia Dortmund hat von allen Bundesligisten das vermeintlich leichteste Los gezogen und muss im Champions-League-Achtelfinale gegen den formschwachen FC Chelsea antreten. Es ist das erste Aufeinandertreffen der Teams überhaupt, weshalb es wenige Erfahrungswerte gibt. Wir sehen uns an, wer im Head-to-Head-Vergleich die Nase vorne hat.

1. Kobel - Kepa

Gregor Kobel ist der aktuell vielleicht beste Bundesliga-Keeper. Der Schweizer ist sowohl sehr sicher und ruhig in seinem Auftreten, als auch oft zur Stelle, wenn es um die Unhaltbaren geht.

Kepa hat sich nach vielen Krisen zurückgekämpft und steht wieder im Chelsea-Tor. Wirklich herausragend sind seine Leistungen aber nicht. Obwohl der Spanier der teuerste Keeper aller Zeiten ist, geht der Punkt recht klar nach Dortmund.

Punkt für Dortmund: 1:0

2. Ryerson - James

Ryerson ist der beste Dortmunder Rechtsverteidiger seit einiger Zeit. Der Norweger spielt sowohl in der Defensive, als auch in der Offensive sehr solide und engagiert.

Reece James spielt nicht seine beste Saison und war auch nicht immer topfit, ist aber prinzipiell schon ein anderes Kaliber als der BVB-Neuzugang. Dank seiner Klasse und internationalen Erfahrung macht James das Rennen.

Punkt für Chelsea: 1:1

3. Süle - Thiago Silva

Niklas Süle spielt eine etwas enttäuschende Saison, wenngleich seine Formkurve zuletzt nach oben ging.

Thiago Silva ist mit seinen Ende 30 inzwischen nicht mehr auf seinem Zenit, in großen Spielen aber normalerweise dennoch eine verlässliche Größe. In einem CL.-K.o.-Spiel ist der Brasilianer noch immer etwas stärker einzuschätzen.

Punkt für Chelsea: 1:2

4. Schlotterbeck - Chalobah

Beide Spieler verfügen noch nicht über so viel internationale Erfahrung. Vom Auftreten ist Schlotterbeck jedoch der dominantere und selbstbewusstere Spieler. Der BVB-Innenverteidiger musste zwar viel Kritik einstecken, zeigte in der Rückrunde aber bislang starke Leistungen.

Chelsea-Eigengewächs Trevoh Chalobah ist ein solider Innenverteidiger. Zuletzt musste er sich aber häufig mit einem Platz auf der Bank zufrieden geben. Winter-Neuzugang Benoît Badiashile hat die Nase neben Thiago Silva vorne. Da der Franzose in der Königsklasse nicht spielberechtigt ist, bekommt wohl Chalobah seinen Platz in der Innenverteidigung.

Punkt für Dortmund: 2:2

5. Guerreiro - Cucurella

Guerreiro ist spielerisch auf einem sehr hohen Niveau unterwegs und auf dem Weg nach vorne eine Waffe. In der Defensive fehlt es ihm ein wenig an Zweikampfstärke und Konstanz.

Cucurella spielt angesichts seines Preises keine gute Saison, selbst wenn er der etwas ausgewogenere Spielertyp verglichen mit dem Dortmunder ist. In Summe nehmen sich beide wenig.

Punkt für beide: 3:3

6. Can - Kovacic

Der "Nur-ein-Fehler-Can" aus der Vorsaison wurde abgelöst und vom "Mr. Champions League" ersetzt. Nun muss der Mittelfeldspieler aber zeigen, dass nicht nur seine Reden Königsklasse sind. Can hat in den letzten Jahren immer wieder mit Patzern in wichtigen Spielen auf sich aufmerksam gemacht, ist aktuell aber tatsächlich gut in Form. Es erscheint sowohl möglich, dass Can der Dominator im Mittelfeld ist und ganz stark spielt, als auch, dass er sich den entscheidenden Fehler leistet. Kovacic ist konstanter, aber auch kein unumstrittener Führungsspieler.

Punkt für beide: 4:4

7. Bellingham - Fernandez

Selbst wenn Enzo Fernandez die WM gewonnen und 130 Millionen Euro gekostet hat, findet er in Bellingham seinen Meister. Aufgrund der letzten Monaten ist der Argentinier schon auch ein sehr gehypter Spieler, der noch nicht so viele Spiele auf höchstem Niveau bestritten hat. Bellingham ist zwar noch ein wenig jünger, hat aber schon über eine längere Zeitspanne bewiesen, dass er auch in Top-Spielen ein absoluter Leistungsträger ist.

Punkt für Dortmund: 5:4

8. Adeyemi - Joao Felix

Karim Adeyemi ist in der Rückrunde ein wenig besser in Schwung gekommen, wurde aber zuletzt von zwei Sperren zurückgeworfen. Damit kennt sich Joao Felix allerdings auch aus, der direkt bei seinem Debüt im blauen Trikot vom Platz flog. Fußballerisch ist der Portugiese eine Augenweide und überhaupt nicht mit dem oft flatterhaften Adeyemi zu vergleichen. Adeyemi hat mit der Geschwindigkeit eine große Waffe, ist in Summe aber der klar schwächere Spieler.

Punkt für Chelsea: 5:5

9. Reus - Mount

Marco Reus hat bislang eine sehr schwere Spielzeit auf dem Buckel und fiel häufig verletzt aus. Der Routinier hat seinen Zenit überschritten und auch gegen die Blues ist nicht unbedingt anzunehmen, dass er eine entscheidende Rolle übernehmen kann. Für ein Tor ist Reus zwar immer gut, jedoch ist Mount als Dreh- und Angelpunkt in der Offensive inzwischen der bessere Spieler. Der Engländer spielt zwar nicht seine stärkste Saison, kann mit seiner fußballerischen Klasse aber entscheidende Akzente liefern.

Punkt für Chelsea: 5:6

10. Brandt - Mudryk

Julian Brandt spielt seine beste Saison im Dortmund-Trikot und die Gefahr ist relativ klein, dass er anders als in früheren Jahren komplett abtaucht. Mudryk hat in seiner jungen Karriere gezeigt, dass er auch Champions League im Tank hat, jedoch benötigt er noch ein wenig Eingewöhnungszeit. Eine Torbeteiligung konnte er in der Premier League noch nicht erzielen. Der Unkrainer kann für den BVB dennoch äußerst gefährlich werden.

Punkt für beide: 6:7

11. Haller - Havertz

Sebastien Haller hat ein tolles Comeback hingelegt und bringt mit seinen Fähigkeiten als Ballmagnet und Torjäger eine wichtige Komponente ins BVB-Spiel. Havertz steht bei den Blues enorm unter Druck und bekommt von den eigenen Fans viel Gegenwind ab. Havertz ist im Vergleich zu Haller nicht der schlechtere Spieler, jedoch spricht das Momentum für den Dortmunder. Noch dazu ist dieser ein richtiger Stürmer, wohingegen man bei Havertz daran seine Zweifel haben muss.

Punkt für Dortmund: 7:7


Alle News zur Champions League bei 90min:

Alle Champions League-News
Alle BVB-News
Alle Chelsea-News