Bundesliga TOTW: Die Topelf der Woche zum 29. Spieltag
Von Simon Zimmermann

Die Bundesliga biegt auf die Zielgeraden ein. Noch gut 450 Minuten hat jede Mannschaft Zeit, das gewünschte Saisonergebnis zu erzielen. Spieltag 29 hatte es richtig in sich: Im Keller gab es reihenweise Pleiten, der Lauf von Mainz und Leverkusen geht weiter. Und vor allem: An der Spitze steht jetzt Schwarzgelb!
Die Zusammenstellung der Topelf vom Wochenende war dieses Mal richtig schwer - es gab einfach zu viele starke Einzelleistungen. Am Ende können es aber nur elf Spieler ins Team der Woche schaffen:
1. Tor & Abwehr
TW: Koen Casteels (VfL Wolfsburg) - Der Belgier bot beim Wölfe-Kantersieg in Bochum eine blitzsaubere Vorstellung. Am Ehrentreffer von Broschinski war er machtlos.
RV: Mitchell Weiser: (Werder Bremen) - Erneut ein ganz starker Auftritt von Werders Rechtsverteidiger. Das zwischenzeitliche 4:0 beim 4:2-Sieg bei der Hertha erzielte Weiser selbst. Dazu gewann er den Großteil seiner 19 Zweikämpfe und hatte 84 Ballkontakte zu verzeichnen.
IV: Jonathan Tah (Bayer Leverkusen) - Die Werkself hat auch die Hürde RB Leipzig genommen und schnuppert wieder an der Champions League. Am Sonntagabend gelang das 2:0 mit etwas Glück und auch wegen Tah, der im Zentrum der Dreierkette zahlreiche gefährliche Situationen klärte.
IV: Mats Hummels (BVB) - Hummels erzielte beim Sturm an die Tabellenspitze das 3:0 per Kopf und war defensiv immer zur Stelle. In dieser Form noch sehr wertvoll für Schwarzgelb.
Honorable mentions: Matthias Ginter (SC Freiburg), Jeff Chabot (1. FC Köln), Aaron Martin (Mainz 05)
2. Mittelfeld
ZM: Leandro Barreiro (Mainz 05) - Sinnbild für das Mainzer Aufbäumen gegen die Bayern. Barreiro drehte mit seinem 2:1-Treffer die Partie gegen den Rekordmeister endgültig. Seine Laufleistungen waren wieder mal beeindruckend (12,69 km, 26 Sprints).
ZM: Mattias Svanberg (VfL Wolfsburg) - In einer starken Wölfe-Mannschaft ragte der Schwede mit zwei Toren und einer Torvorlage noch mal heraus. Überragender Auftritt!
ZM: Felix Nmecha (VfL Wolfsburg) - Der Neu-Nationalspieler war in Bochum ähnlich stark wie Nebenmann Svanberg. 62 Ballkontakte, 75 Prozent erfolgreiche Dribblings, über 65 Prozent gewonnene Zweikämpfe und ein Topspeed von 34,7 km/h! Dazu mit der Torvorlage zum 2:0.
LM: Florian Kainz (1. FC Köln) - Kainz hat beim 3:1-Sieg gegen Hoffenheim gezeigt, dass er DER X-Faktor im Effzeh-Spiel ist. Mit seinem verwandelten Elfmeter zur Führung und der mustergültigen Flanke auf Selkes Kopf zum 2:0 war er der Matchwinner.
Honorable mentions: Patrick Wimmer (VfL Wolfsburg), Jakub Kaminski (VfL Wolfsburg), Vincenzo Grifo (SC Freiburg), Jude Bellingham (BVB)
3. Sturm
RA: Donyell Malen (BVB) - Der Niederländer ist in überragender Form und endlich der wichtige Faktor, den man sich in Dortmund erhofft hat. Gegen die Eintracht erzielte Malen einen Doppelpack. Es waren die Scorer Nummer acht und neun in den letzten fünf Bundesliga-Spielen!
MS: Michael Gregoritsch (SC Freiburg) - Der Gregerl hat wieder zugeschlagen. Beim klaren 4:0-Erfolg über Schalke erzielte der Freiburger Mittelstürmer einen Doppelpack. Damit steht der Österreicher nun bei zehn Saisontoren und fünf Assists.
LA: Marvin Ducksch (Werder Bremen) - Mann des Spieltags war Marvin Ducksch mit seinem Dreierpack im Berliner Olympiastadion. Werders Angreifer zeigte, dass er es auch ohne seinen "hässliche Vogel-Partner" kann!
Honorable mentions: Karim Adeyemi (BVB), Davie Selke (1. FC Köln), Lucas Höler (SC Freiburg), Ludovic Ajorque (Mainz 05)