Bundesliga TOTW: Die Topelf der Woche zum 27. Spieltag

Die Topelf vom Osterwochenende
Die Topelf vom Osterwochenende /
facebooktwitterreddit

Die Bundesliga bleibt auch nach Ostern spannend - sowohl an der Spitze, als auch im Keller. Sogar der Kampf um Europa-Platz sechs hat noch einmal mächtig Fahrt aufgenommen. Das ist unsere Topelf zum 27. Spieltag.

1. Tor & Abwehr

Matthijs de Ligt
Matthijs de Ligt entschied das Spiel in Freiburg mit einem Traumtor / Helge Prang - GES Sportfoto/GettyImages

TW: Mark Flekken (SC Freiburg) - Dass dem SC Freiburg gegen die Bayern nicht der zweite Streich in Folge gelang, lag mit Sicherheit nicht am Schlussmann. Mit mehreren starken Paraden hielt der Niederländer den Sport-Club lange im Spiel. Bei de Ligts Gewaltschuss war er völlig machtlos.

IV: Benjamin Pavard (FC Bayern) - Der Franzose zeigte im Breisgau einmal mehr seine überragende Form. Weit über 70 Prozent seiner Zweikämpfe gewann Pavard, dazu hatte er 134 Ballkontakte, 108 gespielte Pässe (92% angekommen) und vier Torschüsse.

IV: Matthijs de Ligt (FC Bayern) - Gerade im Offensivspiel war der Niederländer entscheidend. 109 Ballkontakte, 93 Prozent Passquote - und ein Traumtor aus der Distanz in den Knick. De Ligt war Bayerns Matchwinner in Freiburg.

IV: Jeff Chabot (1. FC Köln) - Kölns Innenverteidiger bereitete das 1:0 durch Skhiri vor. Im Zeikampf war Chabot kaum zu überwinden. Über 90 Prozent seiner Duelle am Boden und in der Luft entschied der 25-Jährige für sich.

Honorable mentions: Josko Gvardiol (RB Leipzig), Hiroki Ito (VfB Stuttgart)

2. Mittelfeld

Josip Juranovic, Raphael Guerreiro
Raphael Guerreiro war - dieses Mal als Linksverteidiger - wieder sehr stark / Lars Baron/GettyImages

RM: Josha Vagnoman (VfB Stuttgart) - Der Neu-Nationalspieler ist unter Hoeneß gesetzt. Als rechter Schienenspieler krönte er seine starke Leistung beim so wichtigen 3:2-Sieg in Bochum mit dem zwischenzeitlichen 3:1. Dazu gewann er alle seine drei Dribblings, 67 Prozent seiner Bodenzweikämpfe (12) und vier von fünf Luftzweikämpfen (80%). In dieser Form ist Vagnoman nicht aus der VfB-Startelf wegzudenken.

ZM: Ellyes Skhiri (1. FC Köln) - Was wird der Effzeh diesen Skhiri vermissen! Der Tunesier besorgte beim Sieg in Augsburg die Führung, war mal wieder als Dauerläufer aktiv (knapp 13 Kilometer!) und hatte dazu noch starke Werte im Passspiel (44 Pässe, 89 Prozent angekommen). Die Mehrzahl seiner Zweikämpfe gewann Skhiri auch noch.

ZM: Joshua Kimmich (FC Bayern) - Mit seinem Jubel nach Schlusspfiff provizierte er die Freiburger (auch wenn man das nicht so hoch hängen sollte, wie es gemacht wurde). In den 90 Minuten zuvor ging Kimmich als Dreh- und Angelpunkt im FCB-Spiel voran. 12,63 Kilometer war er unterwegs, mit 107 Ballkontakten und 92 Prozent angekommenen Pässen (85 Pässe gespielt). Dazu legte er fünf Torschüsse auf.

LM: Raphael Guerreiro (BVB) - Der Portugiese ist seit Wochen in Topform. Gegen Union Berlin musste Guerreiro mal wieder als Linksverteidiger ran - und bereitete von dort die Führung durch Malen vor. Ansonsten überzeugte er beim 2:1-Sieg gegen die Eisernen mit 105 Ballkontakten, 89 Prozent angekommenen Pässen und zwei von vier Flanken, die auch den Mitspieler fanden (was in der Vergangenheit nicht immer der Fall war).

Honorable mentions: Kingsley Schindler (1. FC Köln), Eric Martel (1. FC Köln), Enzo Millot (VfB Stuttgart)

3. Angriff

Marcus Thuram
Tikus schoss die Fohlen zum Sieg gegen Wolfsburg / Christof Koepsel/GettyImages

RA: Florian Wirtz (Bayer Leverkusen) - Die Offensivreihe der Werkself bekam Eintracht Frankfurt am Samstag selten in den Griff. Wirtz wirbelte gemeinsam mit Adli und Diaby die SGE-Defensive durcheinander. Die Treffer zum 1:0 und 2:0 bereitete das Supertalent vor. Vor allem der zweite Assist war genial. Dazu gewann Wirtz vier seiner fünf Dribblings (80%).

MS: Marcus Thuram (Borussia M'gladbach) - Tikus kann es noch. Beim 2:0-Heimsieg der Fohlen über die Wölfe bereitete der französische Nationalspieler die Führung durch Landsmann Ngoumou vor und köpfte das 2:0 selbst ein. Für Thuram Saisontreffer Nummer 13.

LA: Amine Adli (Bayer Leverkusen) - Ohne Patrik Schick setzt Xabi Alonso bei Bayer 04 auf eine flexible Offensive mit ganz viel Speed. Wie vie Geschwindigkeit Amine Adli besitzt, hat der Franzose bei seinem Treffer zum 1:0 gezeigt. Dazu bestach Adli mit einer Passquote von 95 Prozent, drei von drei gewonnenen Dribblings und einer Zweikampfquote von 88 Prozent - für einen Offensivspieler mehr als überragende Werte.

Honorable mentions: Moussa Diaby (Bayer Leverkusen), Nathan Ngoumou (Borussia M'gladbach)