Bundesliga-Statistik: Bilanz im Revierderby zwischen Schalke und dem BVB


Am Samstagabend treffen Schalke 04 und Borussia Dortmund wieder zum weltweit bekannten Revierderby aufeinander. Es wird das 100. Duell zwischen den beiden Teams, das in der Bundesliga stattfindet. Wie sieht die Bilanz der bisherigen Spiele aus?
Wann, wenn nicht am Samstagabend zum Spitzenspiel, sollten Schalke 04 und der BVB aufeinandertreffen? Um 18:30 Uhr wird am kommenden Wochenende das 100. Revierderby angepfiffen, das in der Bundesliga stattfindet.
Während die Gäste aus Dortmund als klarer Favorit in die emotionale und umkämpfte Partie gehen werden, wäre ein Unentschieden für die gegen den Abstieg kämpfenden Knappen wohl schon ein ansehnlicher Erfolg. Dass diese Rollenverteilung längst nicht immer so klar war, lässt sich auch an der Bilanz der bislang gespielten 99 Erstliga-Revierderbys ablesen.
Trotzdem hat der BVB einen kleinen Vorteil: 37 Siege stehen bei Schwarz-Gelb zu Buche. 32 Mal konnte Königsblau gewinnen. 30 Unentschieden komplettieren die bisherige Statistik.
Wenig überraschend hat die Borussia auch in der Torstatistik die Nase leicht vorne: Während 159 Treffer erzielt wurden, konnte S04 nur 137 Tore bejubeln.
Somit wird Dortmund nicht nur als Favorit in die Begegnung gehen, sondern auch mit der etwas besseren Bilanz. Zumindest wenn es nach den Derbys geht, die in der Bundesliga ausgetragen wurden, wie wir sie heute kennen.
Nimmt man sämtliche Pflichtspiele zwischen Schalke und dem BVB zusammen, also auch aus Pokalwettbewerben und aus Zeiten vor der Bundesliga, so sind die Gelsenkirchener im Vorteil: Von 159 Pflichtspiel-Begegnungen, konnte man sich 60 Siege sichern. Dortmund steht dann bei 56 Siegen. Dazu gab es 43 weitere Remis. Die Torbilanz: 294 zu 250 im Sinne des S04.
Bundesliga-Duelle | Gesamte Duelle | |
---|---|---|
Gesamt | 99 | 159 |
Für Schalke 04 | 32 | 60 |
Für Borussia Dortmund | 37 | 56 |