Bundesliga-Restart: Noch keine Entscheidung aus der Politik - Großveranstaltungen bleiben bis Ende August verboten

facebooktwitterreddit

Die Bundesregierung hält am Verbot für Großveranstaltungen bis mindestens Ende August fest. In der Bundesliga dürfen bis dahin nur Geisterspiele stattfinden. Eine Entscheidung über den möglichen Re-Start wurde noch nicht gefällt.

Wer am Donnerstag gespannt auf die Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder geblickt hat und gehofft hatte, dass eine Entscheidung über den Re-Start der 1. und 2. Bundesliga fällt, muss sich weiter gedulden.

Kanzlerin und Ministerpräsidenten einigten sich darauf, dass Großveranstaltungen bis Ende August verboten bleiben, berichtet die Deutsche Presse-Agentur.

Konzept zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs am 6. Mai

Entscheidungen den Sport betreffend, hat es an diesem Donnerstag aber offenbar noch nicht gegeben. Erst bei der nächsten Schaltkonferenz am 6. Mai könnten diese auf der Agenda stehen. Dann soll ein Konzept zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs erstellt werden.

Kanzleramtschef Helge Braun soll mit den Chefs der Staatskanzleien der Länder auf der Grundlage der Empfehlungen der jeweiligen Ministerkonferenzen Vorschläge machen, heißt es in der Beschlussvorlage des Bundes nach den Beratungen am Donnerstagnachmittag. Die Beschlussvorlage liegt der DPA vor.

Re-Start wohl erst ab 22. Mai möglich

Schon zuvor kündigte Braun an, dass eine Entscheidung über die Fortsetzung der Bundesliga frühestens in der kommenden Woche fallen werde. Der erhoffte Re-Start Mitte Mai wird damit wieder unwahrscheinlicher. Sollte es am 6. Mai grünes Licht geben, könnte zwei Wochen Später der Ball wieder rollen (ab 22. Mai.).

Wie in diesen Tagen üblich, bleiben das nur weitere Spekulationen. Fest steht, bei den 36 Klubs aus der 1. und 2. Bundesliga sind am heutigen Donnerstag die Corona-Testungen angelaufen.