Die Bundesliga-Heimtabelle 2022/23 - BVB super, Bayern nicht in Top-4

Dominik Hager
Borussia Dortmund ist zu Hause eine Macht
Borussia Dortmund ist zu Hause eine Macht / Boris Streubel/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die Bundesliga-Saison 2022/23 gestaltet sich so spannend wie seit Jahren nicht mehr. Bayern, Union und Dortmund liegen praktisch gleichauf an der Spitze und kämpfen um den deutschen Meistertitel. Doch wie würde die Tabelle eigentlich aussehen, wenn nur Heimspiele zählen würden?


Bundesliga-Tabelle der Heimspiele

Rang

Verein

Spiele

Punkte

Tordifferenz

1.

BVB

10

25

+18

2.

Union

10

24

+11

3.

Leipzig

10

23

+14

4.

Freiburg

10

23

+10

5.

FC Bayern

10

22

+23

6.

Frankfurt

11

22

+13

7.

Gladbach

11

22

+10

8.

Köln

10

18

+11

9.

Bochum

10

16

-2

10.

Wolfsburg

10

15

+6

11.

Stuttgart

11

15

+2

12.

Leverkusen

11

14

+5

13.

Augsburg

11

14

-5

14.

Mainz

10

13

+3

15.

Bremen

11

13

-1

16.

Hertha

11

13

-3

17.

Hoffenheim

11

11

-6

18.

Schalke

11

9

-15


BVB in der Heimtabelle an der Spitze

Die markante "Gelbe Wand" scheint den Borussen Flügel zu verleihen. In der Heimtabelle steht der BVB schließlich - wenn auch nur knapp - an der Tabellenspitze und hätte einen Punkt Vorsprung auf Union bzw. zwei Zähler Vorsprung auf Leipzig.

Bochum, Gladbach, Stuttgart und Köln ebenfalls heimstark

Als besonders heimstark kann man auch Borussia Mönchengladbach identifizieren. Die Fohlen haben 22 ihrer 29 Punkte im eigenen Stadion geholt und wären voll im Kampf um die internationalen Plätze mit dabei. Deutlich besser stehen auch der 1. FC Köln und der VfB Stuttgart da, die die Ränge acht und elf belegen, in der Gesamt-Tabelle aber nur auf den Plätzen zwölf und 14 vorzufinden sind.

Die größte Diskrepanz ist jedoch beim VfL Bochum zu erkennen. Der Underdog ist zu Hause mit 16 Zählern auf Rang neun platziert, hat aber auswärts erst drei Punkte geholt, weshalb unter dem Strich Rang 16 steht.

Bayern schwächeln in der Heimtabelle

Es sticht natürlich förmlich ins Auge, dass Tabellenführer Bayern München in der Heimrangliste lediglich auf Rang fünf und damit nicht mal auf einem Champions-League-Rang platziert ist. Die Bayern haben zwar zu Hause noch nicht verloren, von zehn Spielen aber auch nur sechs gewonnen. Hier wären auch mal die Bayern-Fans gefordert, nicht nur in der Champions League Alarm zu machen.

Mainz, Bremen und Hoffenheim lassen zu Hause Punkte liegen

Früher war der FSV Mainz 05 vor allem in Heimspielen eine Macht. Aus der Euphorie, erste Liga spielen zu dürfen, ist aber inzwischen zur Gewohnheit geworden. Dies macht sich auch an der Stimmung und der Heim-Performance der Mainzer bemerkbar. Der Tabellen-Neunte liegt in der Heimtabelle nur auf Rang 14 und hat auswärts sogar einen Zähler mehr geholt.
Aufsteiger Werder Bremen hätte ebenfalls keine Saison im ruhigen Fahrwasser und würde punktgleich mit der Hertha nur knapp vor dem Relegationsrang liegen.
Die aktuell enorm schwächelnden TSG Hoffenheim wäre anstelle von Rang 15 bereits auf einem Abstiegsplatz angekommen.

facebooktwitterreddit