Die ewige Torjägerliste der Bundesliga - Top 10
Von Simon Zimmermann

Wer sind die erfolgreichsten Torjäger der Bundesliga-Geschichte? Eines vorab: Robert Lewandowski steht im All-time-Ranking nur auf Platz zwei. Das sind die zehn treffsichersten Torschützen seit Bundesliga-Gründung 1963:
10. Klaus Allofs - 177 Tore
Klubs: Fortuna Düsseldorf, 1. FC Köln, Werder Bremen
Elfmeter-Tore: 10
Torschützenkönig: Saison 78/79, 84/85
Der Europameister von 1980 spielte in der Bundesliga für die Fortuna, den Effzeh und Werder. Zweimal wurde er Torschützenkönig, die Meisterschale gewann er 1992/93. Drei Jahre kickte Allofs in Frankreich, bei Olympique Marseille und Girondins Bordeaux.
9. Dieter Müller - 177 Tore
Happy Birthday, Dieter Müller ! 🥳 Die #effzeh-Legende feiert 67. Geburtstag. Alles Gute 🎉 pic.twitter.com/Rn4LaaRdoR
— 1. FC Köln (@fckoeln) April 1, 2021
Klubs: Kickers Offenbach, 1. FC Köln, VfB Stuttgart, 1. FC Saarbrücken
Elfmeter-Tore: 5
Torschützenkönig: Saison 76/77, 77/78
Der zwölffache Nationalspieler bleibt vor allem als Effzeh-Torjäger in Erinnerung. 1978 feierte Müller mit den Geißböcken die Meisterschaft, im gleichen Jahr wurde er auch DFB-Pokalsieger (ebenso wie im Jahr zuvor). Zweimal war er zudem Bundesliga-Torschützenkönig mit 24 und 34 Saisontoren.
Zwischen 1982 und '85 stürmte Müller in Frankreich für Bordeaux, mit denen er auch Meister wurde.
8. Stefan Kuntz - 179 Tore
Klubs: VfL Bochum, Uerdingen, 1. FC Kaiserslautern, Arminia Bielefeld
Elfmeter-Tore: 30
Torschützenkönig: 85/86, 93/94
Der Europameister von 1996 und Deutschlands Fußballer des Jahres 1991 stürmte in der Bundesliga für den VfL Bochum, Uerdingen, den 1. FC Kaiserslautern und Arminia Bielefeld. Mit dem FCK wurde er 1991 deutscher Meister, ein Jahr zuvor gewann er mit den Roten Teufeln den DFB-Pokal. Auch Kuntz schnappte sich zweimal die Torjägerkanone: 85/86 mit 22 Toren, 93/94 mit 18 Treffern.
Kuntz spielte auch in der Türkei für Besiktas Istanbul.
7. Ulf Kirsten - 182 Tore
Klubs: Bayer Leverkusen
Elfmeter-Tore: 14
Torschützenkönig: 92/93, 96/97, 97/98
In der Bundesliga ging Kirsten ausschließlich für Bayer 04 auf Torejagd. Drei Mal wurde er dabei Torschützenkönig. 1993 reichte es auch für einen Titel: Leverkusen wurde DFB-Pokalsieger. Zuvor feierte Kirsten mit Dynamo Dresden zweimal die DDR-Meisterschaft.
6. Claudio Pizarro - 197 Tore
Klubs: Werder Bremen, FC Bayern, 1. FC Köln
Elfmeter-Tore: 10
Torschützenkönig: -
Claudio Pizarro ist der zweiterfolgreichste ausländische Torschütze der Bundesliga-Historie. Geknipst hat Piza hauptsächlich für Werder und die Bayern, mit denen er sechs Mal Meister wurde. Hinzu kamen sechs DFB-Pokalsiege, fünf mit den Bayern, einen mit Werder. Torschützenkönig der Bundesliga wurde der Peruaner aber nie.
2007/08 stürmte Pizarro in der Premier League für den FC Chelsea. Ansonsten verbrachte er fast seine gesamte Profi-Laufbahn in Deutschland.
5. Manfred Burgsmüller - 213 Tore
🖤 Borussia nimmt Abschied von einem Idol: Mit einer Schweigeminute gedenken am Samstagnachmittag über 80.000 BVB-Fans im @SIGNALIDUNAPARK dem im Mai verstorbenen früheren Mannschaftskapitän Manfred #Burgsmüller.
— Borussia Dortmund (@BVB) August 16, 2019
👉 https://t.co/fEUEd7aMKa pic.twitter.com/iq2A50YzVs
Klubs: RW Essen, BVB, 1. FC Nürnberg, Werder Bremen
Elfmeter-Tore: 7
Torschützenkönig: -
Burgsmüller ist eine wahre Bundesliga-Legende. Auf Torejagd ging er für Rot-Weiss Essen, den BVB, den 1. FC Nürnberg und Werder Bremen. Mit Grün-Weiß wurde Burgsmüller 1988 auch deutscher Meister. Torschützenkönig wurde er im Oberhaus nie - dafür sicherte er sich die Torjägerkanone in der 2. Liga (1984/85).
4. Jupp Heynckes - 220 Tore
France Football's Golden Boots (Soulier d'Or) 1973/74 -- Johann 'Hans' Krankl (Rapid Vienna), Hector Yazalde (Golden Boot with 46 goals - Sporting CP/Argentina), Jupp Heynckes (Borussia M'Gladbach), Gerd Muller (Bayern Munich). (Photo: Sven Simon/imago) pic.twitter.com/Mm9nMnSDA5
— A Football Archive* (@FootballArchive) January 21, 2020
Klubs: Gladbach, Hannover 96
Elfmeter-Tore: 12
Torschützenkönig: 73/74, 74/75
Nicht nur als Trainer, auch als Spieler war Jupp Heynckes äußerst erfolgreich. Mit dem DFB-Team wurde er Welt- und Europameister. In der Bundesliga holte er mit den Fohlen vier Mal den Titel, dazu den DFB-Pokal und den UEFA-Cup. Zweimal schnappte sich Heynckes auch die Torjägerkanone, 1973/74 mit 30 Saisontoren.
3. Klaus Fischer - 268 Tore
Alles Gute zum Geburtstag, Klaus Fischer! 🎉
— AufsteiGEr (@s04) December 27, 2021
"Mister Fallrückzieher" wird heute 7⃣2⃣ Jahre alt.#S04 | 🔵⚪️ | #HappyBirthday pic.twitter.com/hpHz1W7KWV
Klubs: 1860 München, Schalke, 1. FC Köln, VfL Bochum
Elfmeter-Tore: 10
Torschützenkönig: 75/76
Der 45-fache Nationalspieler ist eine Schalke-Legende. Mit den Knappen gewann er 1972 den DFB-Pokal und wurde in der Saison 75/76 mit 29 Treffern Bundesliga-Torschützenkönig. Berühmt ist Fischer vor allem wegen seiner Fallrückzieher-Tore.
Im deutschen Oberhaus trug Fischer auch das Trikot der Löwen, Geißböcke und des VfL Bochum. Mit Köln wurde er 1983 Pokalsieger.
2. Robert Lewandowski - 312 Tore
Klubs: BVB, FC Bayern
Elfmeter-Tore: 40
Torschützenkönig: 13/14, 15/16, 17/18, 18/19, 19/29, 20/21, 21/22
Der beste Bundesliga-Torjäger der Neuzeit und der zweitbeste aller Zeiten. Robert Lewandowski, zweifacher FIFA-Weltfußballer, wurde mit dem FC Bayern und dem BVB insgesamt zehn Mal deutscher Meister. Gleich sieben Mal schnappte sich der Pole die Torjägerkanone. In der Saison 20/21 brach er dabei mit 41 Toren den "Rekord für die Ewigkeit" von Gerd Müller.
1. Gerd Müller - 365 Tore
Klubs: FC Bayern
Elfmeter-Tore: 51
Torschützenkönig: 66/67, 68/69, 69/70, 71/72, 72/73, 73/74, 77/78
An Gerd Müller kommt keiner heran. Der "Bomber der Nation" hat die meisten Bundesliga-Treffer aller Zeiten auf dem Konto. Alle für den FC Bayern.
Bevor er seine Karriere in den USA ausklingen ließ, wurde "kleines dickes Müller" vier Mal deutscher Meister und vier Mal DFB-Pokalsieger. Weitere Erfolge gefällig? Weltmeister, Europameister, drei Mal Champions-League-Sieger, ein Mal Europapokal der Pokalsieger, zwei Mal Weltpokalsieger, zwei Mal Deutschlands Fußballer des Jahres, Ballon d'Or-Sieger 1970 und gleich sieben Mal Bundesliga-Torschützenkönig.