Bundesliga-Auswärtstabelle 2022/23 - FC Bayern das Nonplusultra
Von Dominik Hager

Die Bundesliga-Saison 2022/23 ist Geschichte und hat einmal mehr den FC Bayern als Meister sowie Schalke 04 und Hertha BSC als Absteiger hervorgebracht. Wir sehen uns an, wie die Tabelle ausgesehen hätte, wenn ausschließlich Auswärtsspiele in die Wertung gekommen wären.
Die Auswärtstabelle der Bundesliga-Saison 2022/23
Platz | Verein | Punkte | Tordifferenz |
---|---|---|---|
1 | FC Bayern | 33 | +18 |
2 | BVB | 27 | +1 |
3 | RB Leipzig | 25 | +3 |
4 | SC Freiburg | 25 | -8 |
5 | Wolfsburg | 24 | 0 |
6 | Leverkusen | 23 | -4 |
7 | Union Berlin | 23 | -6 |
8 | Mainz | 22 | -7 |
9 | Werder Bremen | 19 | -11 |
10 | Köln | 19 | -13 |
11 | Frankfurt | 18 | -11 |
12 | Hoffenheim | 13 | -8 |
13 | Augsburg | 12 | -13 |
14 | Stuttgart | 12 | -13 |
15 | Schalke | 11 | -23 |
16 | Gladbach | 10 | -18 |
17 | Bochum | 9 | -28 |
18 | Hertha BSC | 8 | -24 |
FC Bayern auswärts klar am stärksten
Der FC Bayern war in der abgelaufenen Saison mit Abstand das beste Team in fremden Stadien. Dafür spricht nicht nur der Vorsprung von sechs Punkten, sondern auch die mit Abstand beste Tordifferenz von +18. Abgesehen von den Münchnern konnten lediglich Dortmund (+1) und Leipzig (+3) gerade so positive Torverhältnisse verzeichnen. Der Titel der Bayern ist demnach vor allem auf die Auswärtsstärke bzw. die Schwäche anderer Teams zurückzuführen.
Freiburg auf Champions-League-Kurs
Im Auswärts-Ranking hätte der SC Freiburg den Sprung in die Königsklasse geschafft. Mit 25 Zählern konnte man auf fremden Plätzen zwei Punkte mehr mitnehmen als Union Berlin. Letztlich ist das aber natürlich Muster ohne Wert.
Auswärtsstarkes Werder Bremen
Die Bremer mussten aufgrund einer wenig überzeugenden Rückrunde lange um den Klassenerhalt bangen und belegten am Ende der Saison Rang 13. Dies hat man sich aber eher der Heimschwäche zuzuschreiben. Auswärts liest sich die Bilanz mit 19 Zählern und Platz neun ziemlich gut.
Sieben Teams fallen ab
Eklatant ist die Punktedifferenz zwischen Rang elf (Frankfurt) und Rang zwölf (Hoffenheim). Die TSG hat nur 13 Punkte auf fremden Plätzen geholt und führt damit die Riege der Klubs an, die auswärts ziemlich wenig auf die Reihe gebracht haben. Zu diesen gehören Augsburg, Stuttgart, Schalke, Gladbach, Bochum und Hertha.
Eklatant schwaches Gladbach
Die Fohlen haben zwar insgesamt keine tolle Saison gespielt, konnten sich aber immerhin im Mittelfeld auf Rang zehn behaupten. Dies ist fast schon bemerkenswert, wenn man sich die desaströse Auswärtsbilanz von zehn Punkten und Rang 16 ansieht.
Veränderungen auf den Abstiegsplätzen
Während die Herthaner in der Auswärtstabelle wie auch in der Endabrechnung Rang 18 belegen, hätte sich Schalke 04 durch die Auswärtsleistung retten können. Diese reichte schließlich zu Platz 15, wohingegen Bochum hierbei mit Rang 17 einen Abstiegsplatz belegt. Auch beim VfB ist es nicht unbedingt eine Auswärtsschwäche, die zum Relegationsplatz geführt hat. Im Auswärts-Ranking belegen die Schwaben immerhin Platz 14.