Borussia Mönchengladbach: Der aktuelle Stand der Kaderplanung

Welche Transfers zaubert Gladbach-Sportdirektor Max Eberl aus dem Hut?
Welche Transfers zaubert Gladbach-Sportdirektor Max Eberl aus dem Hut? / DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Borussia Mönchengladbach muss im Zuge der Corona-Krise empfindliche Einbußen kompensieren, dennoch soll der Kader verstärkt werden. Derzeit kursieren einige Gerüchte über potentielle Neuzugänge, doch ebenso könnte der ein oder andere Spieler den Verein verlassen. 90min fasst die Entwicklungen der vergangenen Tage zusammen.


1. Manchester City hat Zakaria auf dem Zettel

DeFodi Images/Getty Images

Eigentlich hatte Sportdirektor Max Eberl Fakten geschaffen, als er beim Lokalsender Radio 90.1 über die Zukunft von Denis Zakaria sprach: "Denis wird in der neuen Saison bei uns spielen und seine Entwicklung vorantreiben", sagte Eberl, "das Champions-League-Niveau wird auch für ihn eine Herausforderung." Nach Informationen der Rheinischen Post ist ein Verbleib aber längst nicht gesichert.

Wie berichtet wird, hat Manchester City den Mittelfeld-Abräumer im Visier. Die Skyblues konnten den Ausschluss aus der Champions League vor dem Internationalen Sportgerichtshof abwenden, im Zuge dessen wurde das Transferbudget angeblich auf 165 Millionen Euro aufgestockt.

Vor der ursprünglichen Sanktion durch die UEFA habe City "intensive Gespräche mit Zakaria und seinem Management" geführt. Der englische Spitzenklub gelte neben dem FC Liverpool und Real Madrid wieder als aussichtsreicher Kandidat für einen Transfer. Als Schmerzgrenze nannte das Blatt 50 Millionen Euro.


2. Mohammed Kudus wechselt zu Ajax

Srdjan Stevanovic/Getty Images

Laut der dänischen Tageszeitung Ekstra Bladet waren die Gladbacher an Mohammed Kudus vom FC Nordsjaelland interessiert, allerdings gehen die Fohlen leer aus. Der 19-jährige Mittelfeldspieler wechselt für neun Millionen Euro zu Ajax Amsterdam. Beim niederländischen Rekordmeister sehe Kudus eine bessere Perspektive als in Gladbach.

Kudus wechselte im Januar 2018 aus der ghanaischen "Right To Dream"-Academy zu Nordsjaelland, absolvierte in dieser Saison 28 Pflichtspiele und erzielte 12 Tore. Bei Ajax unterzeichnete er einen Vertrag bis 2025.


3. Bemühungen um Pedri

Quality Sport Images/Getty Images

Bereits im September vergangenen Jahres brachte der FC Barcelona die Verpflichtung von Pedri unter Dach und Fach. Der 17-jährige Flügelspieler läuft bis Saisonende für den spanischen Zweitligisten UD Las Palmas auf und soll auch in der kommenden Saison verliehen werden, um Spielpraxis zu sammeln. Laut Sky ist Gladbach interessiert. Die Verantwortlichen haben demnach bereits eine Offerte eingereicht.

Pedri kann auf beiden Außenbahnen sowie hinter der Spitze spielen. In seiner ersten Profi-Saison erzielte er drei Tore und bereitete sieben weitere Treffer vor. Angeblich ist auch der FC Bayern an ihm dran.


4. Poulsen und Nicolas sollen erneut verliehen werden

Thomas Pichler/Getty Images

Wie fohlen-hautnah berichtet, sollen Andreas Poulsen und Moritz Nicolas erneut verliehen werden. Linksverteidiger Poulsen spielt seit Januar für Austria Wien, angeblich laufen bereits Gespräche über eine Verlängerung des Leihgeschäfts.

Nicolas könnte dagegen bei einem neuen Verein untergebracht werden. Der Torhüter wurde bis 2021 an Union Berlin verliehen, muss aber auch bei den Köpenickern auf Spielpraxis warten. Weil Union nach dem Abgang von Rafal Gikiewicz eine neue Nummer eins sucht, soll die Leihe vorzeitig abgebrochen werden.


5. Gerüchte über Özdemir

Nach Informationen der türkischen Tageszeitung Habertürk sind Gladbach und Eintracht Frankfurt an Berat Ayberk Özdemir interessiert. Der 22-jährige Mittelfeldspieler steht bis 2022 bei Gençlerbirliği Ankara unter Vertrag.

Angeblich haben beide Bundesligisten bereits ein Angebot eingereicht, auch der FC Southampton soll an Özdemir interessiert sein. Der türkische U21-Nationalspieler kommt überwiegend auf der Acht zum Einsatz, kann jedoch auch als Sechser agieren.