Gladbach: Voraussichtliche Aufstellung gegen Mainz 05


Nach dem 3:2-Heimerfolg gegen den FC Bayern München steht für Borussia Mönchengladbach das Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05 auf dem Programm. Am Freitagabend (Anpfiff 20:30 Uhr) sind die Fohlen in der Mewa Arena zu Gast. Gegen die punktgleichen Rheinhessen will Cheftrainer Daniel Farke an den Auftritt vom vergangenen Wochenende anknüpfen.
"Wir haben gegen die Bayern eine hohe Laufbereitschaft, viel Intensität und Zweikampfstärke reingeworfen", lobte der Übungsleiter auf der Pressekonferenz am Mittwoch. Diese Tugenden seien auch am Freitagabend wichtig, um in Mainz zu bestehen. "Rein taktisch wird es aber sicher ein ganz anderes Spiel werden", erklärte der Hütter-Nachfolger. "Wir sind gewillt, punktemäßig nachzulegen."
Farke ist sich jedoch auch über die Schwere der Aufgabe bewusst. "Die Mainzer sind eines der intensivsten Teams der Liga, keine andere Mannschaft hat mehr Sprints im Ballbesitz und liefert in allen läuferischen Bereichen immer extrem viel ab", sagte der Gladbach-Coach. Der Gastgeber arbeite viel mit langen Bällen sowie tiefen Läufen und agiere zudem mit viel körperlicher Präsenz. "Diese Art müssen wir annehmen, dagegenhalten und sehr präsent sein", forderte der 46-Jährige.
Lange Zwangspausen für Weigl und Jantschke
In den kommenden Wochen muss Farke nicht nur auf Julian Weigl (Teilruptur des Syndesmosebandes), sondern auch auf Tony Jantschke verzichten. "Tony hat sich gestern im Training einen Meniskusriss zugezogen und muss zeitnah operiert werden", gab der Übungsleiter zu Protokoll.
Für das Auswärtsspiel in Mainz fällt auch Ersatzkeeper Jan Olschowsky (Sehnenverletzung am Daumen) aus. Hinter Nathan Ngoumou (Schlag auf das Knie) steht zudem ein Fragezeichen. "Bei ihm bin ich aber guter Hoffnung, dass es sich bis Freitag noch gut entwickelt", so Farke.
Im Vergleich zum Heimspiel gegen den FC Bayern könnte Farke seine Anfangsformation auf zwei Positionen verändern. Stefan Lainer konnte sich am letzten Spieltag nicht wirklich für einen weiteren Startelfeinsatz empfehlen. Daher ist es durchaus denkbar, dass der Österreicher auf der rechten Abwehrseite für Joe Scally Platz machen muss. Ko Itakura, Nico Elvedi und Ramy Bensebaini komplettieren die Viererkette vor Schlussmann Jonas Omlin.
Aufgrund des Ausfalls von Weigl wird Christoph Kramer in den kommenden Partien wohl wieder eine etwas defensivere Rolle übernehmen und im zentralen Mittelfeld neben Manu Koné auflaufen. Kapitän Lars Stindl wird im offensiven Mittelfeld erwartet. Florian Neuhaus ist sowohl für die Sechser- als auch für die Zehner-Position eine Alternative.
Jonas Hofmann ist als Rechtsaußen fest eingeplant. Marcus Thuram könnte für Hannes Wolf in die Startelf rücken. Übernimmt der französische Nationalspieler den Platz im Angriffszentrum, läuft Alassane Plea auf der linken Außenbahn auf. Denkbar ist jedoch auch, dass die beiden Angreifer die Positionen tauschen.
Voraussichtliche Gladbach-Aufstellung gegen Mainz 05
Omlin - Scally, Itakura, Elvedi, Bensebaini - Kramer, Koné - Hofmann, Stindl, Plea - Thuram