Bericht: Galatasaray zeigt Interesse an Transfer von VfB-Abräumer Atakan Karazor
Von Simon Zimmermann

Atakan Karazor war zuletzt ein wichtiger Faktor im VfB-Zentrum. Mit seinen Leistungen soll der 26-Jährige nun das Interesse von Galatasaray geweckt haben.
Der VfB Stuttgart könnte bekanntlich im Sommer einige Stammspieler verlieren. Neben Borna Sosa und Konstantinos Mavropanos soll nun auch Atakan Karazor in den Fokus gerückt sein. Genauer gesagt ins Visier von Galatasaray. Die Bild berichtet, dass der türkische Rekordmeister Interesse am Sechser der Schwaben zeigt.
Beim 3:3 gegen den BVB saßen demnach Scouts des Süper-Lig-Tabellenführers auf der Tribüne. Womöglich auch, um Karazor zu beobachten.
In den vergangenen Wochen spielte der 26-Jährige häufig eine wichtige Rolle vor der Abwehr. Unter Neu-Trainer Sebastian Hoeneß war er bislang gesetzt. "Atakan hat bei uns seine Rolle im defensiven Mittelfeld gefunden und sich zu einer stabilen Größe in der ersten Elf entwickelt", lobte VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth gegenüber der Bild.
Karazor offen für Wechsel zu Galatasaray - VfB hat Schmerzgrenze
Die Eltern des in Essen geborenen Mittelfeldspielers stammen aus der Türkei. Laut Bild könnte sich Karazor einen Wechsel nach Istanbul gut vorstellen. Ein konkretes Angebot liegt aber noch nicht vor. "Ich bin mir sicher, dass sich Atakan bei uns wohlfühlt", hielt Wohlgemuth fest. Karazors Vertrag in Stuttgart ist noch bis 2026 gültig.
Der finanziell klamme VfB hätte aber wohl auch bei Karazor eine finanzielle Schmerzgrenze, die im zweitstelligen Millionenbereich liegt. Sein aktueller Marktwert wird auf 4,5 Millionen Euro geschätzt. Da Galatasaray auf Meisterschaftskurs liegt, winkt kommende Saison die Champions League. Für Karazor sicherlich reizvoll, auch wenn die Konkurrenz im Kader der Türken groß ist. Auf der Doppelsechs agierten zuletzt Lucas Torreira (kam von Arsenal) und der ehemalige portugiesische Nationalspieler Sergio Oliveira (kam vom FC Porto).
Ein Stolperstein für einen Transfer aus Sicht des 26-Jährigen und Galatasaray könnte der weiter drohende Prozess gegen Karazor werden. Noch ist offen, ob er in Spanien wegen Vergewaltigung angeklagt wird. Im Juli 2022 saß Karazor auf Ibiza sechs Wochen in Untersuchungshaft, nachdem ihn eine Spanierin der Vergewaltigung bezichtigt hatte.