Bericht: FC Bayern trifft Zukunftsentscheidung bei Daley Blind
Von Henry Einck

Im Sommer wird sich am Kader des FC Bayern einiges verändern - das ist inzwischen klar. Dass das auch Winter-Neuzugang Daley Blind betrifft, steht nun wohl fest. Der flexible Verteidiger wird den Rekordmeister nach einem halben Jahr schon wieder verlassen.
Für den ablösefreien Blitztransfer von Daley Blind (33) erhielt FCB-Manager Hasan Salihamidzic im Winter noch überwiegend positives Feedback. Der Deal galt als kluger Schachzug nach dem Ausfall von Star-Spieler Lucas Hernández (27) - insbesondere, weil Blind als Links- und Innenverteidiger auflaufen kann. Die Euphorie ist inzwischen aber abgeklungen.
Wie Sport1 berichtet, soll sich der FC Bayern München intern bereits darauf verständigt haben, dass Daley Blind den Verein im Sommer wieder verlässt. Der niederländische Verteidiger hatte nur einen Halbjahresvertrag bis zum Ende der Saison unterschrieben. Ob der Plan schon bei Vertragsunterzeichnung so mit dem Ex-Ajax-Star besprochen war, ist bis dato nicht bekannt.
Auf linker Abwehrseite nur dritte Wahl
Schon in den ersten Wochen beim Rekordmeister zeichnete sich ab, dass Blind als Spieler für die Kaderbreite vorgesehen ist. Die überraschende Verpflichtung von João Cancelo (28) hatte diese Rolle zusätzlich bestärkt. Auf der linken Abwehrseite ist der 33-Jährige nach Alphonso Davies (22) und benanntem Cancelo nur die dritte Wahl. Im Abwehrzentrum ist Blind gar keine Option.
Die Situation hat sich auch durch den Trainerwechsel von Julian Nagelsmann (35) zu Thomas Tuchel (49) kaum verändert. Blind kommt wettbewerbsübergreifend auf fünf Einsätze - viermal in der Bundesliga, einmal im DFB Pokal. In den wichtigen Spielen in der Königsklasse blieb der niederländische Nationalspieler komplett draußen. Der einzige Startelfeinsatz war am 18. Februar bei der 2:3-Niederlage in Gladbach - keine Empfehlung für weitere Spiele von Beginn an. Im Sommer wird das Kapitel FC Bayern wieder zu Ende gehen - viel Einsatzzeit winkt bis dahin nicht.