Bayern-Neuzugänge von Paul Wanner überrascht
Von Yannik Möller

Die Neuzugänge des FC Bayern waren offenbar sehr überrascht von Paul Wanner - im positiven Sinne. Sie hätten ihn angesichts seines Könnens das ein oder andere Jahr älter geschätzt.
"Raus aus dem Abseits" - der Frauenfußball-Podcast von 90min. Wir blicken auf das mit Spannung erwartete EM-Finale zwischen Deutschland und England. Hör unbedingt rein!
Es ist alles andere als üblich, dass es gerade einmal 16-jährige Nachwuchsspieler schaffen, regelmäßig bei den Profis zu trainieren. Selbst in der Saisonvorbereitung, wo es häufig größere Chancen für die Youngsters gibt, sind in der Regel lediglich die Spieler dabei, die alterstechnisch in die U19 passen.
Davon sind offenbar auch Sadio Mané und Noussair Mazraoui ausgegangen, als sie die ersten Tage mit Paul Wanner zusammen trainierten. Laut der TZ sind sie aufgrund des Könnens des deutschen U17-Nationalspielers davon ausgegangen, dass er mindestens 19 Jahre alt ist - und damit ganze drei Jahre älter.
Entsprechend überrascht sollen sie gewesen sein, als ihnen vom richtigen Alter erzählt wurde.
Mané soll Wanner daraufhin erklärt haben, dass er in seinem Alter längst nicht so ein reifer Spieler war und dass er bei einer guten Entwicklung schon mit 20 Jahren als Weltklasse-Spieler angesehen werden könnte. Lobende Worte, die dem jungen Profi, der bislang vier Einsätze für die Bayern sammeln konnte, wohl vorerst im Gedächtnis bleiben werden.
Nagelsmann plant Wanner als Davies-Backup ein
Für Wanner ist es natürlich sehr wichtig, dass er Einsatzzeiten bekommt. Am liebsten, selbstverständlich, bei den Profis und in der Bundesliga - notfalls wieder eine Etage tiefer.
Allerdings scheint das Trainerteam um Julian Nagelsmann eine für den offensiven Mittelfeldspieler ungewohnte Rolle vorzusehen, bei der er den ein oder anderen Einsatz bekommen könnte. Der TZ zufolge könnte er als Backup für Alphonso Davies als linker Schienenspieler eingeplant werden.
Zunächst habe der Verein überlegt, ob dafür noch eine Verpflichtung anvisiert werden soll. David Raum wurde dabei auch als etwaige Option besprochen. Schlussendlich steht dem Bericht zufolge der Entschluss, dass keine weitere Verstärkung notwendig ist.
Wanner wird diese Rolle zugetraut. Somit hat er dabei eine zwar ungewohnte Rolle, die er übernehmen würde, aber immerhin eine bessere Aussicht auf Profi-Einsätze. Zumal das natürlich nicht ausschließt, dass er ab und zu auch in seiner üblichen Rolle im offensiven Mittelfeld eingesetzt wird.