Bayer Leverkusen hat wieder einen Fußballgott: Nadiem Amiri

Dem geneigten Beobachter sollte es in naher Zukunft nicht wundern, falls der Jungenname Nadiem in den Geburtenakten Leverkusens nun häufiger vorkommt. Grund: Bei Bayer 04 dreht ein gewisser Nadiem Amiri mächtig auf.
Als der Offensivspieler im Sommer 2019 zur Werkself wechselte, setzte man große Hoffnungen auf Amiri. 106 Bundesligaspiele (24 Scorerpunkte) hatte der damals 22-Jährige bereits gesammelt. Amiri bot die perfekte Mischung aus Perspektive und Erfahrung.
Nach einer durchschnittlichen ersten Saison bei der Werkself ist Amiri in der laufenden Spielzeit vollends im Team angekommen. Durch den Abgang von Kai Havertz gab es im offensiven Mittelfeld Platz und Bedarf an Kreativität. Dort fühlt sich Amiri - meist im Duett mit Florian Wirtz - pudelwohl. Bereits jetzt hat Amiri seine Scorerpunkte aus der Saison 2019/20 übertroffen (zwei Tore, sechs Vorlagen gegenüber einem Tor, fünf Vorlagen).
Amiri beweist Charakter und erwirbt Sympathien
Doch es ist nicht nur die Qualität auf dem Platz, durch die sich Amiri in die Herzen der Fans spielt. Es ist auch seine Leidenschaft und der Ehrgeiz. Schon vorherige Saison fiel Amiri oft durch eine lustig-sympathische Eigenschaft auf: Der Profi war oft der Erste auf dem Feld, der einem Leverkusener Torschützen frenetisch gratulierte. Wenn also schon nicht selber treffen, dann immerhin am emotionalsten jubeln.
Wie sich zeigt, jubelt Amiri aber nicht nur gern. Der 24-Jährige ist im Spiel ein absolutes Mentalitätsmonster. Er kämpft, wo man kämpfen muss. Er läuft, wo man laufen muss. Er schreit, wo man schreien muss. Inzwischen gibt es schon eine kleine Auswahl an Szenen, in denen Amiri durch seinen Einsatz beeindrucken konnte. Beispiele gefällig?
Hier etwa Amiris Vorlage zum wichtigen dritten Treffer im Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt (Endstand 4:1)...
Amiri on ?, Diaby eiskalt ❄️#DFBPokal #B04SGE #BERLIN2021 @bayer04fussball pic.twitter.com/gIfCVYBQVm
— DFB-Pokal (@DFB_Pokal) January 13, 2021
...das Amiri im Anschluss so kommentierte:
? "Nadiem #Amiri, wie fanden Sie ihre Vorarbeit zum 3:1?"#B04SGE 4:1 | #Werkself | #DFBPokal pic.twitter.com/SjMdpmdbn8
— Bayer 04 Leverkusen (@bayer04fussball) January 12, 2021
Oder Amiris Balleroberung im Derbysieg gegen Köln. Kleiner Reminder: Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt schon entschieden.
Nadiem Amiri ist also mehr als nur ein guter Fußballer. Er ist eine Charakterfigur auf dem Platz. Das macht ihn für die Werkself natürlich nur noch bedeutsamer und hebt ihn von vielen seiner Kollegen ab.
Leverkusen hat mit Amiri einen ganz wichtigen Spieler in den eigenen Reihen
Für Bayer 04 ist diese Entwicklung ungemein wichtig, sah man sich in der Vergangenheit doch häufig mit dem Problem konfrontiert, keine Charakterstärke auf dem Platz zu zeigen. Meist waren es nur die Benderzwillinge oder Führungsfiguren wie Charles Aranguiz oder Julian Baumgartlinger, die für die nötige Intensität kämpften.
Ich glaube #Amiri wird umbenannt, nachdem was er seit Wochen an Kampfkraft zeigt. Nennt ihn dritten Zwilling oder einfach „Nadiem Bender“. #B04SGE #DFBPokal #werkself #Bayer04
— BayerFan1904 (@BayerFan1904) January 13, 2021
Ich liebe den Kampfgeist von #Amiri ??? #B04SGE
— мıcнıッ (@McalTdlk) January 12, 2021
Nun also auch Amiri, der damit zum Gesicht der aktuell erfolgreich laufenden Bayer-Saison wird. Und da sich in seiner Person fußballerische Klasse, Spielwitz, Intelligenz, Einsatz, Moral und Sympathie vereinigen, kann man durchaus behaupten: Leverkusen hat wieder einen Fußballgott.
(Der nächste Trikotflock dürfte damit schon klar sein - oder eben auch der Name des nächsten Babys...)