Ballon d'Or 2023: Das sind die Nominierten für die Weltfußballer-Wahl
- France Football hat die Shortlists für 2023 bekannt gegeben
- Ballon d'Or wird Mitte Oktober vergeben
Von Simon Zimmermann

Mitte Oktober wird erneut der beste Fußballer der Welt gekürt. Im Rahmen der Ballon d'Or-Wahl werden auch die Weltfußballerin des Jahres, der Welttorhüter, der beste U21-Spieler und der beste Torjäger geehrt. Zum zweiten Mal in der Geschichte erstreckt sich der Bewertungszeitraum dabei über eine Saison - und nicht wie zuvor über ein Kalenderjahr.
Am 6. September hat France Football, das die Ehrung organisiert, die Nominierten für die verschiedenen Kategorien bekannt gegeben. 90min liefert einen Überblick:
Die 30 Nominierten für den Ballon d'Or 2023
- Josko Gvardiol (RB Leipzig, ManCity)
- Andre Onana (Inter Mailand, ManUnited)
- Karim Benzema (Real Madrid, Al-Ittihad)
- Jamal Musiala (FC Bayern)
- Mohamed Salah (Liverpool)
- Jude Bellingham (BVB, Real Madrid)
- Bukayo Saka (Arsenal)
- Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt, PSG)
- Kevin De Bruyne (ManCity)
- Bernardo Silva (ManCity)
- Emiliano Martinez (Aston Villa)
- Khvicha Kvaratskhelia (Napoli)
- Ruben Dias (ManCity)
- Nicolo Barella (Inter Mailand)
- Erling Haaland (ManCity)
- Ilkay Gündogan (ManCity, Barca)
- Martin Ödegaard (Arsenal)
- Yassine Bounou (FC Sevilla, Al-Hilal)
- Julian Alvarez (ManCity)
- Vinicius Jr. (Real Madrid)
- Rodri (ManCity)
- Antoine Griezmann (Atletico)
- Lautaro Martinez (Inter Mailand)
- Lionel Messi (PSG, Inter Miami)
- Robert Lewandowski (Barca)
- Min-jae Kim (Napoli, FC Bayern)
- Kylian Mbappe (PSG)
- Victor Osimhen (Napoli)
- Luka Modric (Real Madrid)
- Harry Kane (Tottenham, FC Bayern)
Die 30 Nominierten für den Ballon d'Or feminin 2023
- Kadidiatou Diani (PSG, Olympique Lyon)
- Linda Caicedo (Real Madrid)
- Alba Redondo (Levante)
- Rachel Daly (Aston Villa)
- Fridolina Rolfö (Barca)
- Olga Carmona (Real Madrid)
- Georgia Stanway (FC Bayern)
- Amanda Ilestedt (PSG, Arsenal)
- Hayley Raso (ManCity, Real Madrid)
- Sophia Smith (Portland Thorns)
- Salma Paralluelo (Barca)
- Millie Bright (Chelsea)
- Hinata Miyazawa (MyNavi Sendai)
- Lena Oberdorf (Wolfsburg)
- Daphne Van Domselaar (Twente, Aston Villa)
- Patricia Guijarro (Barca)
- Ewa Pajor (Wolfsburg)
- Guro Reiten (Chelsea)
- Sam Kerr (Chelsea)
- Debinha (North Carolina Courage, Kansas City Current)
- Aitana Bonmati (Barca)
- Alexandra Popp (Wolfsburg)
- Yui Hasegawa (ManCity)
- Jill Roord (Wolfsburg, ManCity)
- Katie McCabe (Arsenal)
- Mary Earps (ManUnited)
- Asisat Oshoala (Barca)
- Wendie Renard (Olympique Lyon)
- Mapi Leon (Barca)
- Khadija Shaw (ManCity)
Die 10 Nominierten für die Jaschin-Trophäe (bester Torhüter)
- Yassine Bounou (FC Sevilla, Al-Hilal)
- Thibaut Courtois (Real Madrid)
- Mike Maignan (Milan)
- Marc-Andre ter Stegen (Barca)
- Ederson (ManCity)
- Emiliano Martinez (Aston Villa)
- Andre Onana (Inter Mailand, ManUnited)
- Aaron Ramsdale (Arsenal)
- Dominik Livakovic (Dinamo Zagreb, Fenerbahce)
- Brice Samba (RC Lens)
Die 10 Nominierten für die Kopa-Trophäe (bester U21-Spieler)
- Jude Bellingham (BVB, Real Madrid)
- Gavi (Barca)
- Jamal Musiala (FC Bayern)
- Eduardo Camavinga (Real Madrid)
- Pedri (Barca)
- Xavi Simons (PSV, RB Leipzig)
- Alejandro Balde (Barca)
- Antonio Silva (Benfica)
- Rasmus Höjlund (Sturm Graz, Atalanta, ManUnited)
- Elye Wahi (Montpellier, RC Lens)
Welche Auszeichungen werden vergeben?
Auszeichnung | Wofür? |
---|---|
Ballon d'Or | Weltfußballer |
Ballon d'Or feminin | Weltfußballerin |
Jaschin-Trophäe | Welttorhüter |
Kopa-Trophäe | bester Youngster (U21) |
Gerd-Müller-Trophäe | bester Torjäger |
Wann ist der Ballon d'Or 2023?
Wann? | Wo? |
---|---|
16. Oktober 2023 | Theatre du Chatelet, Paris |
Modus des Ballon d'Or 2023
Im letzten Jahr wurde erstmals ein neuer Modus beim Ballon d'Or eingeführt, der auch für 2023 gilt.
Wurde der Ballon d'Or zuvor Ende November/Anfang Dezember vergeben, so findet die Zeremonie nun bereits Mitte Oktober statt. Diese Änderung ist vor allem im Bewertungszeitraum begründet: Wurden die Leistungen bislang pro Kalenderjahr zur Rate gezogen, so geht man seit 2022 nach der Saison - sprich: Es zählen die Leistungen von August bis Juli.
Für den Ballon d'Or 2023 ist somit die Saison 2022/23 maßgeblich. Auch die WM 2022 fließt in die Bewertung ein.
Wie funktioniert die Ballon d'Or-Wahl?
Der Ballon d'Or wird nicht wie die Auszeichnung "The Best" von Spielern, Trainern und Medienvertretern gewählt, sondern ausschließlich von Journalisten.
Beim Ballon d'Or 2022 wählten 100 Journalisten aus den 100 wichtigsten FIFA-Nationen ihre fünf besten Spieler aus der zuvor festgelegten Shortlist von 30 Spielern aus. Sie erstellen eine Rangliste ihrer fünf Favoriten, und auf der Grundlage dieser Rangliste wird eine bestimmte Anzahl von Stimmen vergeben (siehe unten).
- Erster: Sechs Punkte
- Zweiter: Vier Punkte
- Dritter: Drei Punkte
- Vierter: Zwei Punkte
- Fünfter: Ein Punkt
Alle Gewinner des Ballon d'Or
1956 - Stanley Matthews (Blackpool)
1957 - Alfredo Di Stefano (Real Madrid)
1958 - Raymond Kopa (Real Madrid)
1959 - Alfredo Di Stefano (Real Madrid)
1960 - Luis Suarez (Barcelona)
1961 - Omar Sivori (Juventus)
1962 - Josef Masopust (Dukla Prag)
1963 - Lev Yashin (Dynamo Moskau)
1964 - Denis Law (Manchester United)
1965 - Eusebio (Benfica)
1966 - Bobby Charlton (Manchester United)
1967 - Florian Albert (Ferencvaros)
1968 - George Best (Manchester United)
1969 - Gianni Rivera (AC Milan)
1970 - Gerd Müller (FC Bayern)
1971 - Johan Cruyff (Ajax)
1972 - Franz Beckenbauer (FC Bayern)
1973 - Johan Cruyff (Barcelona)
1974 - Johan Cruyff (Barcelona)
1975 - Oleh Blochin (Dynamo Kiew)
1976 - Franz Beckenbauer (FC Bayern)
1977 - Allan Simonsen (Borussia Mönchengladbach)
1978 - Kevin Keegan (HSV)
1979 - Kevin Keegan (HSV)
1980 - Karl-Heinz Rummenigge (FC Bayern)
1981 - Karl-Heinz Rummenigge (FC Bayern)
1982 - Paolo Rossi (Juventus)
1983 - Michel Platini (Juventus)
1984 - Michel Platini (Juventus)
1985 - Michel Platini (Juventus)
1986 - Igor Belanov (Dynamo Kiew)
1987 - Ruud Gullit (AC Milan)
1988 - Marco van Basten (AC Milan)
1989 - Marco van Basten (AC Milan)
1990 - Lothar Matthäus (Inter)
1991 - Jean-Pierre Papin (Marseille)
1992 - Marco van Basten (AC Milan)
1993 - Roberto Baggio (Juventus)
1994 - Hristo Stoichkov (Barcelona)
1995 - George Weah (AC Milan)
1996 - Matthias Sammer (Borussia Dortmund)
1997 - Ronaldo (Inter)
1998 - Zinedine Zidane (Juventus)
1999 - Rivaldo (Barcelona)
2000 - Luis Figo (Real Madrid)
2001 - Michael Owen (Liverpool)
2002 - Ronaldo (Real Madrid)
2003 - Pavel Nedved (Juventus)
2004 - Andriy Shevchenko (AC Milan)
2005 - Ronaldinho (Barcelona)
2006 - Fabio Cannavaro (Real Madrid)
2007 - Kaka (AC Milan)
2008 - Cristiano Ronaldo (Manchester United)
2009 - Lionel Messi (Barcelona)
2010 - Lionel Messi (Barcelona)
2011 - Lionel Messi (Barcelona)
2012 - Lionel Messi (Barcelona)
2013 - Cristiano Ronaldo (Real Madrid)
2014 - Cristiano Ronaldo (Real Madrid)
2015 - Lionel Messi (Barcelona)
2016 - Cristiano Ronaldo (Real Madrid)
2017 - Cristiano Ronaldo (Real Madrid)
2018 - Luka Modric (Real Madrid)
2019 - Lionel Messi (Barcelona)
2020 - keine Wahl (wegen Corona)
2021 - Lionel Messi (PSG)
2022 - Karim Benzema (Real Madrid)
Weitere News zum Ballon d'Or lesen:
feed