Auslaufende Verträge: Union Berlin verabschiedet acht Spieler - Kroos und Gentner sollen bleiben

Mit Michael Parensen beendet eine Union-Legende seine Karriere.
Mit Michael Parensen beendet eine Union-Legende seine Karriere. / TF-Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Zum letzten Mal in dieser Saison trafen sich die Fußballer des 1. FC Union Berlin am heutigen Sonntag. Dabei wurden acht Spieler mit auslaufenden Verträgen im internen Kreis verabschiedet. Felix Kroos und Christian Gentner sollen allerdings bleiben, mit beiden Akteuren führt der Verein derzeit Gespräche.

1. Rafal Gikiewicz

DeFodi Images/Getty Images

Der Abgang von Rafal Gikiewicz steht schon seit einigen Wochen fest. Der Torhüter konnte sich mit den Berlinern nicht auf eine Vertragsverlängerung verständigen. In den vergangenen zwei Jahren war der Pole unumstrittene Nummer eins und blieb im letzten Spiel gegen die Fortuna aus Düsseldorf am Samstag zum achten Mal in dieser Bundesliga-Spielzeit ohne Gegentor. Dem Vernehmen nach wird sich Gikiewicz dem FC Augsburg anschließen und somit nächste Saison erneut im Stadion An der Alten Försterei auflaufen.

2. Michael Parensen

DeFodi Images/Getty Images

Michael Parensen beendet als dienstältester Profi in den Reihen des 1. FC Union Berlin seine Karriere. Insgesamt absolvierte der 34-Jährige 249 Pflichtspiele für Union, nachdem er im Sommer 2009 aus Köln kam. Dem Verein bleibt der Publikumsliebling aber erhalten. Parensen wechselt in die Geschäftsstelle der "Eisernen".

3. Sebastian Polter

Reinaldo Coddou H./Getty Images

Ein weiterer Publikumsliebling in Köpenick ist Sebastian Polter. Der Stürmer, der von 2014 bis 2015 bereits an Union ausgeliehen war, wurde im Januar 2017 von den Berlinern fest verpflichtet. In 104 Pflichtspielen für Union traf Polter 46 Mal. Auch der Vertrag des 29-Jährigen läuft zum 30.06. aus. Einen neuen Arbeitsgeber scheint es noch nicht zu geben. Zuletzt wurde er aufgrund eines Gehaltsdisputs suspendiert.

4. Manuel Schmiedebach

TF-Images/Getty Images

Manuel Schmiedebach wurde -ähnlich wie Sebastian Polter- zunächst nach Berlin ausgeliehen, ehe Union ihn im vergangenen Sommer fest verpflichtete. Der bundesligaerfahrene Mittelfeldspieler, der unter anderem bei Hertha BSC ausgebildet wurde, gehörte in der Aufstiegssaison zum Stammpersonal. In dieser Spielzeit musste er sich meist mit der Rolle des Reservisten zufriedengeben.

5. Ken Reichel

TF-Images/Getty Images

Ähnliches gilt auch für Ken Reichel. Der Linksverteidiger kam ebenfalls 2018 nach Berlin und stand in der zweiten Liga häufig auf dem Platz. In dieser Saison hatte der 33-Jährige das Nachsehen gegenüber Christopher Lenz, profitierte zum Saisonende aber von dessen Verletzung und absolvierte somit insgesamt sieben Pflichtspiele in dieser Saison.

6. Keven Schlotterbeck

DeFodi Images/Getty Images

Der Abgang von Keven Schlotterbeck schmerzt sehr. Der 23-Jährige war vom SC Freiburg nach Berlin verliehen worden und entwickelte sich bei Union prächtig. In 23 Bundesliga- sowie vier DFB-Pokalpartien trug Schlotterbeck das Trikot der Köpenicker. Nun kehrt er zum SC Freiburg zurück.

7. Yunus Malli

TF-Images/Getty Images

Auch Yunus Malli wechselte auf Leihbasis nach Berlin. In 13 Partien trug er seinen Teil zum Erreichen des Klassenerhalts bei, auch wenn er nicht ganz an die vor einigen Jahren in Mainz gezeigten Leistungen anknüpfen konnte. Der türkische Nationalspieler wird zum VfL zurückkehren und in der kommenden Spielzeit wieder das grün-weiße Trikot überstreifen.

8. Maurice Miguel Opfermann Arcones

TF-Images/Getty Images

Maurice Miguel Opfermann Arcones wechselte im Alter von elf Jahren vom TSV Rudow zum 1. FC Union Berlin und durchlief seither sämtliche Nachwuchsmannschaften in Köpenick. Im vergangenen Sommer erhielt der heute 20-Jährige seinen ersten Profivertrag und gehörte seither dem Profikader an. Zum Einsatz kam er in dieser Saison aber nicht.