Ambitionierte Ausbeute: Schalke setzt sich Punkteziel für die nächsten 7 Spiele


Vier Unentschieden in Serie, insbesondere gänzlich ohne Gegentor, sind für einen Tabellenletzten grundsätzlich nicht verkehrt. Aufgrund der Ausgangslage braucht Schalke 04 aber dringend mehrere Siege. Diese werden intern über die nächsten Partien auch in ambitionierter Weise anvisiert.
Zumeist ist der Tabellenletzte einer jeweiligen Liga zugleich auch immer das Team, das mit Abstand am meisten Gegentore kassiert. Dahingehend steht Schalke zwar nur auf dem zweiten Platz, hat der VfL Bochum doch noch zehn Gegentreffer mehr hinnehmen müssen. Die bislang 41 Gegentore nach 21 Partien sind natürlich trotzdem ein schwacher Wert, weshalb die vier 0:0-Unentschieden in Folge umso beachtlicher erscheinen.
Und trotzdem braucht Königsblau dringend mehrere Siege, soll der Abstand auf den Relegationsplatz verkleinert werden. Schon jetzt beträgt er sechs Punkte, während die Konkurrenz hier und da auch siegen kann.
15 Punkte aus den nächsten sieben Spielen
Mit entsprechender Ambition muss Schalke in die nächsten Wochen blicken. Intern hat man sich offenbar zu einer ambitionierten Zielsetzung entschieden, wie es der kicker berichtet.
Das Ziel: Aus den nächsten sieben Spielen sollen mindestens 15 Punkte geholt werden - gerne natürlich noch mehr.
Dabei stehen besonders die Duelle mit der direkten Konkurrenz im Fokus. So geht es beispielsweise gegen den VfB Stuttgart, gegen Bochum, den FC Augsburg, die TSG Hoffenheim sowie gegen Hertha BSC. All diese Spiele möchte S04 ausnahmslos gewinnen, heißt es.
Eine Umsetzung dieses Plans wäre umso wichtiger, da gegen den BVB und Bayer Leverkusen, die ebenfalls in diesen zeitlichen Rahmen der nächsten sieben Spiele fallen, nicht wirklich drei Punkte eingeplant werden können.
Damit gehen die Gelsenkirchener sehr ambitioniert in die nächsten Wochen. Einen Punkteschnitt von etwas mehr als zwei Zählern pro Spiel anzuvisieren, ist angesichts der insgesamt erst zwei erreichten Siege im ganzen Saisonverlauf sehr hoch gegriffen, allerdings auch notwendig, um den Klassenerhalt noch realistisch zu machen.
Es wäre nicht weniger als eine bemerkenswerte Aufholjagd. Zum Vergleich: Wären die etwa zwei Punkte pro Spiel über die bisherige Saison erreicht worden, wie es über die nächsten sieben Spieltage der Fall sein soll, stünde S04 jetzt auf einem Champions-League-Platz.
"Die Bedeutung der kommenden Spiele ist immens", so Peter Knäbel. In den Augen des Sportvorstands zählen diese Spiele "doppelt". Es sind sogenannte Sechs-Punkte-Spiele: Der Konkurrent kann nicht punkten und man selbst holt drei Zähler auf. So zumindest der Plan, wenn es nach Knäbel, Reis und Co. geht.