Aufstellungen: Hertha BSC gegen RB Leipzig
Von Henry Einck

Am Samstagabend (Anpfiff: 18:30 Uhr) steht Hertha BSC eine schwierige Aufgabe bevor, um im Abstiegskampf zu punkten. RB Leipzig reist an und möchte in Berlin zurück in die Spur finden. Alle Infos zum Personal und zu den Aufstellungen.
Hertha BSC befindet sich in der Tabelle weiterhin in einer bedrohlichen Situation. Das 1:1-Unentschieden in der vergangenen Woche gegen den um Europa kämpfenden SC Freiburg war zwar für sich gesehen ein gutes Ergebnis, bringt die Alte Dame im Keller aber kaum voran. Aktuell steht Hertha auf dem Relegationsplatz. Um auf die TSG Hoffenheim aufzuschließen, braucht es drei Punkte.
Es hatte lange Zeit danach ausgesehen, als würde Marco Rose RB Leipzig problemlos noch in die Champions League führen. Im Moment stockt es aber etwas bei den Roten Bullen. Letzte Woche verloren die Leipziger 0:3 gegen den FSV Mainz 05, davor unterlagen sie 0:1 beim VfL Bochum. Es wird Zeit, wieder in die Spur zu finden. Auftrieb dürfte der überzeugende Auftritt im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund am Mittwochabend (2:0) geben.
Wo wird Hertha BSC gegen RB Leipzig übertragen?
Der Pay-TV-Sender Sky zeigt die Partie exklusiv als Einzelspiel. Wer die Begegnung im Stream mitverfolgen möchte, kann auf Sky Go oder WOW zurückgreifen.
Hertha BSC Aufstellung
Christensen - Uremovic, Kempf, M. Dardai - Kenny, Cigerci, Plattenhardt, Tousart, K.-P. Boateng - Kanga, Lukebakio
Sandro Schwarz schickt dieselbe Elf wie beim 1:1 gegen den SC Freiburg ins Rennen.
Hertha BSC Ausfälle
- Jean-Paul Boëtius (Schultereckgelenkverletzung)
- Chidera Ejuke (Aufbautraining nach Knieverletzung)
- Stevan Jovetic (Aufbautraining nach Wadenverletzung)
- Kelian Nsona (Aufbautraining nach Knie-OP)
RB Leipzig Aufstellung
Blaswich - Simakan, Orban, Gvardiol - Henrichs, A. Haidara, Kampl, Raum, Szoboszlai, Forsberg - Werner
Marco Rose nimmt im Vergleich zum Pokalerfolg gegen Dortmund zwei Änderungen vor. Kampl und Forsberg rücken für Laimer und Olmo in die Startformation.
RB Leipzig Ausfälle
- Péter Gulácsi (Kreuzbandriss)
- Xaver Schlager (Syndesmoseverletzung)
- Yussuf Poulsen (Wadenprobleme)
- Christopher Nkunku (Muskelfaserriss)