Anfrage von Premier-League-Klub - Graham Potter lehnt Blitz-Wechsel ab
Von Jan Kupitz

Graham Potter hätte nach seinem Aus beim FC Chelsea sofort den nächsten Job bekommen können. Doch der 47-Jährige hat das Angebot, mit Leicester City zu sprechen, nach 90min-Infos abgelehnt.
Potter wurde am selben Tag von seinen Aufgaben als Chelsea-Cheftrainer entbunden, an dem Brendan Rodgers' vierjährige Amtszeit beim abstiegsbedrohten Leicester zu Ende ging.
Die 0:2-Niederlage gegen Aston Villa am Samstag brachte das Fass zum Überlaufen beim FC Chelsea, der damit in der unteren Tabellenhälfte der Premier League - mit fünf Punkten Rückstand auf den sechsten Platz - liegt.
In einer Erklärung des FC Chelsea wurde bestätigt, dass Potter "zugestimmt hat, mit dem Verein zusammenzuarbeiten, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen", aber er wurde schnell mit dem vakanten Posten in Leicester in Verbindung gebracht, nachdem Rodgers' Amtszeit am Sonntag nach der 1:2-Niederlage gegen Crystal Palace beendet worden war.
Jean-Philippe Matetas spätes Tor bescherte den Foxes die 17. Niederlage in 28 Premier-League-Spielen - ein Ergebnis, das sie auf Platz 19 der Tabelle zurückwirft und den Abstieg in greifbare Nähe rückt.
Wie 90min erfuhr, hat Potter das Angebot, mit Leicester über einen sofortigen Wechsel zu sprechen, abgelehnt, da er sich nicht bereit fühlt, sofort eine neue Chance zu ergreifen.
Leicester hatte gehofft, Gespräche mit Potter und seinen Vertretern führen zu können, doch er will sich nun erst einmal erholen, bevor er in der nächsten Saison eine neue Herausforderung sucht.
Potters Aufstieg als Trainer verlief relativ schnell, denn erst vor fünf Jahren verließ er den schwedischen Klub Östersund, um beim Championship-Klub Swansea City zu übernehmen.
Ein Jahr später wurde Brighton auf ihn aufmerksam und verpflichtete ihn für vier Jahre. Potters hervorragende Arbeit bei der Entwicklung junger Spieler sowie sein taktischer Scharfsinn und seine Trainermethoden fanden schnell großen Anklang.
Ein neunter Platz in der letzten Saison - Brightons bestes Ergebnis in der Premier League - und ein guter Start in die Saison 2022/23 überzeugten den FC Chelsea, Potter mit einem Fünfjahresvertrag zu verpflichten, doch seine Amtszeit dauerte nur 31 Spiele in allen Wettbewerben.
In dieser Zeit gewann Potter nur zwölf Spiele (38,7 %), holte acht Unentschieden und verlor elf Partien, obwohl Chelsea auf dem Januar-Transfermarkt mit den Verpflichtungen von Enzo Fernandez, Mykhailo Mudryk, Benoit Badiashile und Joao Felix kräftig nachgelegt hatte.