Alle Infos zur Champions League: Spielplan, TV, Übertragung & Favoriten
Von Philipp Geiger

Die Champions League wird in diesem Jahr bekanntlich erst im August und mit einem etwas anderen Modus (Viertel- & Halbfinale ohne Rückspiele) zu Ende gespielt. Ab kommenden Freitag (7. August) rollt in der Königsklasse wieder der Ball. Alle wichtigen Infos zum Finalturnier gibt es in der folgenden Übersicht zusammengefasst.
Spielplan & Übertragung
Ab dem Viertelfinale werden alle Partien in Lissabon im Estadio da Luz sowie im José Alvalade ausgetragen. Zuvor stehen allerdings noch vier Achtelfinal-Rückspiele auf dem Programm, die in den jeweiligen Stadien der Klubs über die Bühne gehen werden, die Heimrecht genießen.
Achtelfinal-Rückspiele:
Manchester City - Real Madrid (Hinspiel 2:1)
Datum: 07. August
Anpfiff: 21 Uhr
Übertragung: Sky
Spielort: Etihad Stadium (Manchester)
Juventus Turin - Olympique Lyon (Hinspiel 0:1)
Datum: 07. August
Anpfiff: 21 Uhr
Übertragung: DAZN (Einzelspiel), Sky (Konferenz)
Spielort: Allianz Stadium (Turin)
FC Bayern München - FC Chelsea (Hinspiel 3:0)
Datum: 08. August
Anpfiff: 21 Uhr
Übertragung: Sky
Spielort: Allianz Arena (München)
FC Barcelona - SSC Neapel (Hinspiel 1:1)
Datum: 08. August
Anpfiff: 21 Uhr
Übertragung: DAZN (Einzelspiel), Sky (Konferenz)
Spielort: Camp Nou (Barcelona)
Viertelfinale
Atalanta Bergamo - Paris Saint-Germain (VF1)
Datum: 12. August
Anpfiff: 21 Uhr
Übertragung: DAZN (Einzelspiel), Sky (Konferenz)
Spielort: Estadio da Luz
RB Leipzig - Atletico Madrid (VF2)
Datum: 13. August
Anpfiff: 21 Uhr
Übertragung: Sky
Spielort: José Alvalade
Neapel/Barcelona - Bayern/Chelsea (VF3)
Datum: 14. August
Anpfiff: 21 Uhr
Übertragung: Sky
Spielort: Estadio da Luz
ManCity/Real - Lyon/Juventus (VF4)
Datum: 15. August
Anpfiff: 21 Uhr
Übertragung: Sky
Spielort: José Alvalade
Der Streamingdienst DAZN wird von den Partien VF2, VF3 und VF4 zwei Begegnungen parallel zu Sky zeigen. Sollte der FC Bayern das Viertelfinale erreichen, wird diese Partie exklusiv von Sky übertragen. In diesem Fall laufen das VF2 sowie das VF4 bei DAZN.
Halbfinale
Sieger VF2 - Sieger VF1 (HF1)
Datum: 18. August
Anpfiff: 21 Uhr
Übertragung: Sky & DAZN
Spielort: Estadio da Luz
Sieger VF4 - Sieger VF3 (HF2)
Datum: 19. August
Anpfiff: 21 Uhr
Übertragung: Sky & DAZN
Spielort: José Alvalade
Finale
Sieger HF1 - Sieger HF2
Datum: 23. August
Anpfiff: 21 Uhr
Übertragung: Sky & DAZN
Spielort: Estadio da Luz
Sollte ein deutscher Klub das Finale erreichen, wird dieses auch im Free-TV übertragen.
Favoriten
Nach einer starken Rückrunde und dem Doublegewinn wird der FC Bayern von vielen zu den großen Titelfavoriten gezählt. Spannend zu sehen wird sein, wie sich der deutsche Rekordmeister nach der längeren Pause präsentieren wird. Anders als bei vielen anderen Klubs, die in ihren Ligen bis Mitte/Ende Juli gespielt haben, könnte sich der fehlende Spielrhythmus als Nachteil erweisen.
Neben den Bayern werden auch immer wieder Manchester City und Paris Saint-Germain als Favoriten genannt. Auch Arsenal-Legende Arsene Wenger traut diesen beiden Klubs den Titelgewinn zu. "Mit Blick auf das Potenzial sind für mich Manchester City und PSG die Favoriten", sagte der 70-Jährige gegenüber Europe 1. Dem FC Barcelona und Rekordchampion Real Madrid räumt man in diesem Jahr verhältnismäßig schlechte Chancen auf den Titelgewinn ein.