Abstiegskampf pur im Saisonfinale: Das Restprogramm der Kellerkinder

Kann sich der VfB oder die Hertha doch noch retten?
Kann sich der VfB oder die Hertha doch noch retten? / Maja Hitij/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der Abstiegskampf ist zwei Spieltage vor Saisonende in der heißen Phase. Noch kann es sieben Vereine treffen, wenngleich es für Werder Bremen sehr gut und für die Hertha sehr schlecht aussieht. Wir werfen einen Blick auf das Restprogramm der Kellerkinder.

1. Werder Bremen: 35 Punkte, -12 Tore

FC Köln (H)
Union Berlin (A)

Der SV Werder Bremen ist zwar rechnerisch noch nicht gerettet, jedoch müsste es schon mit dem Teufel zugehen, dass der Klub noch unter die letzten drei rutscht.

Für die Werderaner steht zunächst ein Heimspiel, gegen das bereits gerettete, aber formstarke Köln an, ehe es am 34. Spieltag an die Alte Försterei geht. Union kämpft um die Champions League und ist ein schwerer Gegner. Es ist durchaus möglich, dass die Bremer keinen Punkt mehr holen. Für den Klassenerhalt müsste es dennoch langen.

2. FC Augsburg: 34 Punkte, -16 Tore

Dortmund (H)
Gladbach (A)

Der FC Augsburg hat den vorzeitigen Klassenerhalt angesichts der Niederlage in Bochum verpasst. Trotzdem ist die Ausgangsposition mit vier Punkten vor dem Relegationsplatz und fünf Zählern vor einem Abstiegsplatz natürlich gut.

Für die Augsburger steht noch ein Heimspiel gegen Dortmund und ein Auswärtsspiel in Gladbach an. Man hat durchaus die Möglichkeit, dem BVB im Titelkampf ein Bein zu stellen, wenngleich dieser deutlich besser in Form ist. Den vielleicht noch nötigen Zähler kann man vermutlich leichter bei den Fohlen mitnehmen, für die es ohnehin um nichts mehr geht.

Wahrscheinlich kommt der FCA aber auch ohne Punktgewinn ans Ziel.

3. TSG Hoffenheim: 32 Punkte, -11 Tore

Union Berlin (H)
VfB Stuttgart (A)

Die TSG hat bei der 1:2-Pleite gegen Wolfsburg einen Befreiungsschlag verpasst. Die Sinsheimer können noch von Bochum, Schalke und Stuttgart überholt werden. Das Heimspiel gegen Union wird zunächst schwierig, da die Eisernen das Champions-League-Ticket fix machen wollen und heimstark sind. Auf das Duell mit dem VfB Stuttgart könnte man wohl auch verzichten. Aktuell hat man drei Punkte Vorsprung und das um vier Treffer bessere Torverhältnis. Gewinnen die Schwaben bei gleicher Ausgangsposition am 34. Spieltag, könnte es am Ende durchaus kurios werden. Es wäre gar nicht mal ausgeschlossen, dass beide Teams auf das exakt gleiche Torverhältnis kommen. Hier würde der VfB dann aufgrund des gewonnen direkten Vergleichs die Nase vorne haben.

4. VfL Bochum: 31 Punkte, -35 Tore

Hertha BSC (A)
Leverkusen (H)


Der VfL Bochum steht nach dem Sieg gegen Augsburg wieder über dem Strich. Ein Sieg bei der Hertha würde die Tür in Richtung Klassenerhalt weit aufstoßen. Auch ein Heimspiel gegen Leverkusen am 34. Spieltag ist kein schlechtes Los. Sollte die Werkself ins EL-Finale einziehen, würde das Hauptaugenmerk wohl darauf liegen. Bochum hat ganz gute Chancen, erneut die Klasse zu halten.

5. Schalke 04: 30 Punkte, -34 Tore

Eintracht Frankfurt (H)
RB Leipzig (A)

Die Knappen haben gegen die Bayern den erwarteten Dämpfer hinnehmen müssen, sind aber noch immer voll im Geschäft. Zunächst geht es zu Hause gegen die Eintracht. Die Frankfurter haben zuletzt zwar stark gegen Mainz performt, sind aber derzeit ein machbarer Gegner. Hier müssen wohl drei Punkte her, da es am letzten Spieltag auswärts in Leipzig verdammt schwer wird. Leipzig könnte zu diesem Zeitpunkt aber theoretisch schon sicher dritter sein, was das Unterfangen, beim Pokal-Finalisten zu punkten, machbarer macht.

6. VfB Stuttgart: 29 Punkte, -15 Tore

Mainz 05 (A)
TSG Hoffenheim (H)

Der VfB Stuttgart hat sich das Leben mit der völlig unnötigen Pleite gegen die Hertha selbst schwer gemacht und auch gegen Leverkusen einen möglichen Sieg verschenkt. Demnach ist man auf einen direkten Abstiegsplatz zurückgefallen. Mainz 05 ist als Gegner schwer einzuschätzen. Das Team hat eigentlich eine gute Rückrunde gespielt, ist zuletzt aber völlig eingebrochen. Es ist auch nicht klar, wie sehr die 05er wirklich um eine Teilnahme an der Europa- oder Conference-League fighten. Das Heimspiel gegen Hoffenheim kommt den Stuttgartern natürlich auch gelegen. Womöglich hat man die Chance, durch einen Sieg direkt vorbei zu ziehen. Es könnte jedoch auch dazu kommen, dass die TSG am letzten Spieltag schon gerettet ist und ein Sieg leichter als erwartet mitzunehmen ist.

7. Hertha BSC: 25 Punkte, -28 Tore

VfL Bochum (H)
VfL Wolfsburg (A)

Nach dem Hoffnungsschimmer gegen Stuttgart, hat sich die Hertha gegen Köln eine böse Packung eingefangen. Die Berliner brauchen nun zwei Siege, um überhaupt noch eine Chance zu haben. Ein Heimsieg gegen Bochum erscheint möglich, jedoch wird das Auswärtsspiel in Wolfsburg schwer, da die Wölfe heimstark sind und um das internationale Geschäft spielen.

Sollte man tatsächlich sechs Punkte aus den letzten beiden Spielen holen, dürften Stuttgart und Schalke nur einen Punkt und die Bochumer überhaupt keinen Punkt mehr einfahren. Nur dann wäre der direkte Klassenerhalt noch möglich. Die Chancen stehen nicht gerade gut.