Abräumer gesucht: Wechselt Casemiro zum FC Bayern?

Casemiro
Casemiro / Will Palmer/Allstar/GettyImages
facebooktwitterreddit

Für den FC Bayern steht nach einer womöglich titellosen Saison ein Umbruch bevor. Neben einigen Abgängen wird sich bereits nach Verstärkungen umgesehen. Eine davon könnte Casemiro sein, der sich erst im letztem Sommer Manchester United anschloss.

Für die kommende Saison soll sich der FC Bayern auch im defensiven Mittelfeld verstärken. Gesucht wird ein echter Abräumer, laut Sport Bild könnte dafür Mateo Kovacic geeignet sein. Der Kroate spielt derzeit beim FC Chelsea, der aufgrund seines aufgeblähten Kaders im Sommer definitiv einige Spieler abgeben wird.


ZEITSPIEL: Wer wird Meister? Wer schafft die Champions League? Und wer steigt ab?


Wer aber noch besser ins Anforderungsprofil der Bayern passen würde, wäre Casemiro von Manchester United. Der Brasilianer wird vom kicker mit dem deutschen Rekordmeister in Verbindung gebracht, da vor allem Trainer Thomas Tuchel von seinen Qualitäten begeistert sei.

Kein Wunder, schließlich spielte Casemiro vor allem zu seiner Zeit bei Real Madrid lange Zeit auf Weltklasse-Niveau und gewann unter anderem fünf Mal die Champions League. Auch in seiner ersten Saison bei den Red Devils zeigt der mittlerweile 31-Jährige, dass er es noch kann, weswegen er im Team von Erik ten Hag zu den wichtigsten Stammspielern gehört.

Fragezeichen bei mehreren Spielern

Die Zukunft einiger Bayern-Stars ist noch völlig offen. So ist es beispielsweise unwahrscheinlich, dass Marcel Sabitzer, der bis Sommer zu Manchester United verliehen ist, zurückkehrt. Verpflichten die Bayern neben Konrad Laimer (Transfer fix) einen weiteren Spieler für die Mittelfeldzentrale, dürfte es für den Österreicher (zu) eng werden.

Dem Umbruch könnten zudem viele weitere Bayern-Stars zum Opfer fallen: Sadio Mané, Serge Gnabry, Ryan Gravenberch, Naoussair Mazraoui und Yann Sommer könnten bei entsprechenden Angeboten abgegeben werden. Sie alle konnten in der aktuellen Saison aus verschiedenen Gründen nicht überzeugen.


Weitere Bayern-News:

feed


Ähnlich sieht es bei Joao Cancelo aus, dessen Leihe von Manchester City im Sommer endet. Seine Kaufoption in Höhe von 70 Millionen Euro werden die Münchner definitiv nicht ziehen. Sie wären höchstens bereit, um mit den Cityzens über eine deutlich geringere Ablösesumme zu verhandeln, falls Tuchel weiterhin mit ihm planen sollte.

An der Säbener Straße wird es in der Sommerpause also definitiv nicht ruhig. Wir dürfen gespannt sein, ob die Bayern tatsächlich so hart durchgreifen werden. Klar ist: Eine weitere Saison wie diese würden die Bosse sicherlich nicht dulden.